Liebe Kollegen,
jetzt wirds langsam mal Zeit, sich hier vorzustellen.
Ich bin Hobbybrauer seit 1993 (Jean Pütz Schüler

).
Seit einem halben Jahr besitze ich enen BM 20. Einen BM 50 habe ich mit
meinem Sohn nachgebaut, Klasse Teil, leider versäumt, dass zu
dokumentieren.
Beide funktionieren mit den bekannten Problemen gut.
Darüber hinaus steht noch ein Einkocher und diverse Gärfässer parat, 100
Bügelflaschen und ein NC KEG warten auf Füllung. Plattenwürzekühler und
Gegenstromkühler sind auch vorhanden.
Da ich nicht in meinem Haushalt brauen kann, hab ich bereits mit dem Zoll
Bekanntschaft gemacht (Vordruck 2075). Sollte aber kein Problem sein, zahl
ich halt jeden 20 er Sud mit 1,04 € und den 50 er mit 2,60 €.
In den 20 Jahren hat man so manchen Hipe erlebt. Der derzeitige Hipe um Ami
Hopfen und IPAs wird sicher auch wieder vergehen.
Ich mag helle Biere aus D (Kölsch, Export) die etwas stärker gehopft sind,
aber auch bernsteinfabene Biere mit leichtem Malzgeschmack.
Was ich am Forum mag: Man bekommt auf kompetente Fragen auch entsprechende
Antworten, darüber hinaus viele Infos.
Was ich nicht mag: Die gelegentlichen verbalen
Auseinandersetzungen,teilweise bis kurz vor Entgleisung
(Hopfenversteigerung).
Dennoch fühle ich mich hier wohl und bitte um wohlwollende Aufnahme
Hans Dieter Möller mit der Arbeitsstätte in Südhessen, dem Wohnort in
Mittelhessen und der Braustätte in Nordhessen.