Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 11:32 |
|
|
Hallo Freunde.
natürlich meine ich mit meiner Frage nicht die Bierhefe sondern die Frage
zielt dahin was AUSSER der eigentlich verwendeten Hefe
an dem Bier noch herum knabbern kann und dabei (das ist ganz wichtig) Druck
erzeugen kann.
Dabei sind mir auch Verursacher interessant die den Druck nicht(nur) durch
Kohlensäure sondern auch durch irgendwelche
anderen Gase erzeugen können.
Milchsäurebakterien erzeugen auch Co² oder ?
Was kommt noch alles in Frage was in der Flasche für Druck sorgen
könnte?
Grüsse
Bernd
[Editiert am 14.8.2014 um 20:37 von BerndH]
|
|
Posting Freak Beiträge: 1512 Registriert: 15.5.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 11:55 |
|
|
Hallo Bernd,
werd mal bitte konkreter - was hast Du vor bzw. was ist passiert?
____________________ Der Klügere kippt nach!
|
|
Antwort 1 |
|
Moderator Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 12:20 |
|
|
> Milchsäurebakterien erzeugen auch Co² oder ?
Ja, war bei meinen sauer gewordenen Bieren im NC auch so: der Druck steigt
- Übercarbonisierung - Glas voll sehr stabilem Schaum, da sich die
Schaumkonsistenz auch zu verändern scheint.
Andere "Gasproduzenten" kenne ich leider nicht.
Uwe
____________________
|
|
Antwort 2 |
|
Junior Member Beiträge: 20 Registriert: 22.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 13:08 |
|
|
Saccharomyces diastaticus vergärt zusätzlich die für normale Bierhefe
unvergärbaren Dextrine --> Überkarbonisierung, Bombagen...
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 14:05 |
|
|
Zitat: | Saccharomyces
diastaticus vergärt zusätzlich die für normale Bierhefe unvergärbaren
Dextrine --> Überkarbonisierung, Bombagen...
|
Sehr interessant. Wie steht es denn um die
weiteren Nebenprodukte dieses Lebewesens. Sind die im Bier wahrnehmbar ,
womöglich gar schädlich?
Grüsse
Bernd
[Editiert am 14.8.2014 um 14:08 von BerndH]
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 14:10 |
|
|
Hallo Uwe,
ist so eine Milchsäuregärung zwingend wahrnehmbar also wird das Bier
dadurch immer merklich säuerlich ? Will sagen nimmt man eine
Milchsäuregärung in aller Regel geschmacklich war ?
Grüsse
Bernd
[Editiert am 14.8.2014 um 14:14 von BerndH]
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 14:13 |
|
|
Zitat: | Hallo Bernd,
werd mal bitte konkreter - was hast Du vor bzw. was ist
passiert? |
Ich habe vor zu ergründen warum immer
mal wieder einige Biere nach längerer Lagerung aufcarbonisieren.
Deshalb möchte ich mal alles ergründen was alles den Druck in den Flaschen
ansteigen lassen kann.
Grüsse
Bernd
[Editiert am 14.8.2014 um 14:19 von BerndH]
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 655 Registriert: 2.3.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 14:34 |
|
|
Wenn die Milchsäurebakterien Apfelsäure finden (keine Ahnung ob im Bier
welche ist) dann vergären sie die zu Milchsäure und CO2. Was erst mal sehr
günstig ist, denn Milchsäure ist im Mund angenehmer als Apfelsäure.
Wenn sie aber keine finden sind sie frustriert und ärgerlich
und vergären vorhandene Kohlehydrate zu Essigsäure. Und das solltest du
eigentlich schmecken.
Edit: Zumindest ist das beim Wein so.
[Editiert am 14.8.2014 um 14:34 von Fotomanni]
____________________ Viele Grüße
Manfred
|
|
Antwort 7 |
|
Member Beiträge: 70 Registriert: 14.11.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 14:45 |
|
|
Zitat: | Will sagen nimmt man
eine Milchsäuregärung in aller Regel geschmacklich war
? |
Ich hatte schon zweimal eine Milchsäureinfektion im Gruitbier....
...jaaa, dass schmeckt man. Normalerweise fängt es mit einem säuerlichen
Nachgeschmack an und wird im Laufe der Zeit immer saurer.
Das ist nicht mit einem Essigstich zu verwechseln. Die Essigsäure schmeckt
deutlich nach Essig.
Gruss
Burkhart
[Editiert am 14.8.2014 um 14:47 von Burkhart]
|
|
Antwort 8 |
|
Moderator Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 15:06 |
|
|
Es gibt heterofermentative und homofermentative Milchsäurebakterien.
Erstere erzeugen CO2 und Milchsäure, letztere nur Milchsäure.
Gärungsnebenstoffe gibt es sehr viele. Höhere Alkohol, Ester, Glycerin,
Karbonsäuren, Phenole usw.
Sacharomyceten mit eigenen Enzymen knuspern alles weg. Brettanomyces
knuspert fast alles weg. Viele der wilden Sachen machen intensive POF.
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 2153 Registriert: 8.2.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 15:07 |
|
|
Zitat von BerndH, am 14.8.2014 um
14:13 | Zitat: | Hallo Bernd,
werd mal bitte konkreter - was hast Du vor bzw. was ist
passiert? |
Ich habe vor zu ergründen warum immer
mal wieder einige Biere nach längerer Lagerung aufcarbonisieren.
Deshalb möchte ich mal alles ergründen was alles den Druck in den Flaschen
ansteigen lassen kann.
Grüsse
Bernd
|
Hast du geschmacklich eine Veraenderung
festgestellt?
Ich hab das auch schon gehabt. Ich hab mal den Restextrakt gemessen gehabt
und der war niedriger als beim Abfuellzeitpunkt. Und das obwohl ich der
Hauptgaerung lieber eine Woche extra gebe, als zu frueh abzufuellen. Da
geschmacklich nicht negatives festzustellen war, vermute ich, dass die Hefe
einfach noch sehr langsam weiter vergaert.
Gruss Hotte
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 1002 Registriert: 27.7.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 15:11 |
|
|
Apropos Essigsäure. Es gibt Essigsäurebakterien (Acetobacter,
Gluconacetobacter) welche die aus dem Ethanol oxidierte Essigsäure weiter
zu CO2 unnd Wasser oxidieren.
Diese Kameraden sind bekannte Bierschädlinge.
Anaerobe Bierschädlinge wie Megasphaera und Pectinatus können zwar auch
CO2 aber deren sonstiger Stoffwechsel ist dann ebenfalls deutlich zu
schmecken.
Michael
Edit: Typo
[Editiert am 14.8.2014 um 15:43 von Schlupfer]
____________________ Don´t worry - Brew happy
|
|
Antwort 11 |
|
Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 17:45 |
|
|
Hallo und vielen Dank für die bisherigen Beiträge.
Das ist alles sehr interessant.
Was ich noch nicht ganz rauslesen konnte ist die Frage ob man die Arbeit
der bereits genannten "Schädlinge" immer rausschmecken würde?
Ich habe es so verstanden das das der Fall wäre, richtig ?
Zitat: | Hast du geschmacklich
eine Veraenderung festgestellt?
Ich hab das auch schon gehabt. Ich hab mal den Restextrakt gemessen gehabt
und der war niedriger als beim Abfuellzeitpunkt. Und das obwohl ich der
Hauptgaerung lieber eine Woche extra gebe, als zu frueh abzufuellen. Da
geschmacklich nicht negatives festzustellen war, vermute ich, dass die Hefe
einfach noch sehr langsam weiter vergaert.
Gruss Hotte |
Hallo Hotte,
mir ging es ganz genauso wie Dir. Bei meinen Bieren wurde (bei einigen
Suden) die Carbonisierung mit zunehmender Lagerdauer immer stärker
und das obwohl das Bier erst sehr spät nach der HG auf Flaaschen gefüllt
wurde, manchmal war es dabei schon fast klar.
An noch vorhandenen vergärbaren Restextrakt sollte es daher eigentlich
nicht gelegen haben.
Trotz korrekter Speise/Zuckermenge trat dann der genannte Effekt mit
längerer Lagerung ein. Wenige Wochen nach der Flaschenfüllung war noch
alles ok.
Eine geschmackliche Veränderung konnte ich nie feststellen und wenn dann
nur zum positiven hin (Durch die lange Lagerung)
Grüsse
Bernd
[Editiert am 15.8.2014 um 07:42 von BerndH]
|
|
Antwort 12 |
|
Moderator Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 14.8.2014 um 18:02 |
|
|
So eine Milchsäureinfektion in der Lagerung merkt man mit zunehmender
Schädigung.
Sie macht einen einzigartigen Geschmack und Geruch, das Bier wird zunehmend
saurer.
Uwe
____________________
|
|
Antwort 13 |
|