Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 19:49 |
|
|
Zitat von chrismuc30, am 23.2.2008 um
09:06 | kleiner hinweis am rande - es gibt
genug brauereien die bei 40 grad eben wegen der ferulasäure einmaischen -
manche halten dann die gärtemperatur niedriger - roundabout 20 grad - um
die esterbildung niht so zu kitzeln - diese würden dann nämlich das 4vg
geschmacklich deckeln - wahlweise könnte man versuchen beides ein wenig zu
fördern - manche mögen diesen nelken fruchtmix ja gerne...
|
mir ist keine einzige brauerei bekannt die das macht, und ich lebe in einer
region die von sich behaupten kann die größte brauereidichte der welt zu
haben ;-) ! Weißbier aroma ist hauptsächlich durch die Hefe ;-)
|
|
Antwort 25 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 19:58 |
|
|
Zitat von Dudebier |
Weißbier aroma ist hauptsächlich durch die Hefe
|
Und damit die Weißbierhefe die Aromen erzeugen
kann, müssen bestimmte Substanzen vorhanden sein.
Man müsste mal bei 65°C einmaischen, mit einer Weizenbierhefe vergären und
dann mal schauen, ob die typischen Weizenbieraromen vorhanden sind.
Grüße
Wolfgang
|
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 20:35 |
|
|
Zitat von Steinbrauer, am 13.3.2008 um
19:58 | Zitat von
Dudebier |
Weißbier aroma ist hauptsächlich durch die Hefe
|
Und damit die Weißbierhefe die Aromen erzeugen
kann, müssen bestimmte Substanzen vorhanden sein.
Man müsste mal bei 65°C einmaischen, mit einer Weizenbierhefe vergären und
dann mal schauen, ob die typischen Weizenbieraromen vorhanden sind.
Grüße
Wolfgang |
Das typische weizenaroma hat man mit sicherheit aber man wird probleme mit
dem eiweiß haben welches dann noch im überfluß vorhanden ist, also
eiweißrast noch machen ;-)
|
|
Antwort 27 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 21:17 |
|
|
Zitat von Dudebier |
Das typische weizenaroma hat man mit
sicherheit
|
Da wäre ich mir jetzt nicht so
sicher. Wenn ich mal wieder eine Weizenbierhefe habe, werde ich das mal
ausprobieren. Probleme mit dem Eiweiß, die hat dann vielleicht eine
Brauerei.
Grüße
Wolfgang
|
|
Senior Member Beiträge: 357 Registriert: 30.9.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 21:51 |
|
|
Denkt bei einer zu niedrigen Einmaischtemperatur/Rast unter 55 Grad
an eventuelle Schaumprobleme durch eine unnötige Eiweissrast
bei hochgelösten Malzen...
Höhere Einmaischtemperatur bedeutet generell besseren Schaum,
wenn ich die Bücher richtig gelesen habe...
Jan
|
|
Antwort 29 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 13.3.2008 um 22:17 |
|
|
Für Weizenbiere mache ich immer eine Rast bei ~44°C über 20-30 Minuten.
Dabei habe ich aber nie Schaumprobleme.
Grüße
Wolfgang
|
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.3.2008 um 13:48 |
|
|
Zitat von jhkoch, am 13.3.2008 um
21:51 | Denkt bei einer zu niedrigen
Einmaischtemperatur/Rast unter 55 Grad
an eventuelle Schaumprobleme durch eine unnötige Eiweissrast
bei hochgelösten Malzen...
Höhere Einmaischtemperatur bedeutet generell besseren Schaum,
wenn ich die Bücher richtig gelesen habe...
Jan |
unnötige eiweißrast beim weizen????
Also weizen hat viel mehr eiweiß welches man gedämpft abbauen will, weil
man damit auch die würze mäßig mit stickstoff versorgt wird wodurch
unteranderem auch ein ansprechenderes und lebhafteres weizenbier entsteht.
Genauso würde wenn man keinen eiweißabbau machen würde man viel zu viel
freie aminosäuren im jungbier haben welches einen abbau des größeren
spektrums an gärnebenprodukten verhinden, welches man aber beim weizen
will!
|
|
Antwort 31 |
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.3.2008 um 14:42 |
|
|
Zitat von dudebier, am 14.3.2008 um
13:48 | Genauso würde wenn man keinen
eiweißabbau machen würde man viel zu viel freie aminosäuren im jungbier
haben welches einen abbau des größeren spektrums an gärnebenprodukten
verhinden, welches man aber beim weizen will!
|
Ist es denn nicht so, dass das Endprodukt des Eiweissabbaus Aminosaeuren
sind? Eiweissabbau reduziert die hoehermolekularen Eiweisse (notwedig fuer
Schaumstabilitaet). Das heisst, das du mit einer Eiweissrast am Ende immer
mehr Aminosaeuren hast.
Kai ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 32 |
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.3.2008 um 15:19 |
|
|
sorry doppelpost
[Editiert am 14.3.2008 um 15:20 von dudebier]
|
|
Antwort 33 |
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.3.2008 um 15:19 |
|
|
Zitat von Kai, am 14.3.2008 um
14:42 | Zitat von dudebier, am 14.3.2008 um
13:48 | Genauso würde wenn man keinen
eiweißabbau machen würde man viel zu viel freie aminosäuren im jungbier
haben welches einen abbau des größeren spektrums an gärnebenprodukten
verhinden, welches man aber beim weizen will!
|
Ist es denn nicht so, dass das Endprodukt des Eiweissabbaus Aminosaeuren
sind? Eiweissabbau reduziert die hoehermolekularen Eiweisse (notwedig fuer
Schaumstabilitaet). Das heisst, das du mit einer Eiweissrast am Ende immer
mehr Aminosaeuren hast.
Kai |
sorry, das muss heißen "viel zu wenig" und nicht zu viel! andersrum würde
der satz keinen sinn machen
und aminosäuren sind die kleinsten Niedermolekularen Abbauprodukte des
eiweißes
|
|
Antwort 34 |
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.3.2008 um 15:45 |
|
|
Zitat von dudebier, am 14.3.2008 um
15:19 |
sorry, das muss heißen "viel zu wenig" und nicht zu viel! andersrum würde
der satz keinen sinn machen
und aminosäuren sind die kleinsten Niedermolekularen Abbauprodukte des
eiweißes |
Wenn ich mir die Spezifikationen von modernem Weizenbraumalz anschaue, sehe
ich einen Eiweissloesungsgrad von 37-48% (Weyermann Ernte 2007). Das is
sehr vergleichbar zu dem von Pilsner Malz.
Ist es wirklich der Eiweissabbau den wir beim Weizen brauchen oder sind es
sekundaere effecte (z.B. b-Glucan Abbau) weswegen bei Weizenmaischen noch
zur Eiweissrast geraten wird?
Kai ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 35 |
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.3.2008 um 11:53 |
|
|
also schau dir ma die ernte von 2006 an die vermälzt wird ;-)
Und man muss unterscheiden zwischen den werten den die Mälzereien rausgeben
(IREKS, Weyermann,...) und den tatsächlichen werten ;-)
Und du musst schon unterscheiden, der eiweißlösunggrad gibt an wie weit die
auflösung fortgeschritten ist, wenn man aber im vornerein mehr eiweiß im
korn hat als bei normaler gerste dann kann der eiweißlösunggrad gleich sein
und man hat trotzdem einiges mehr an eiweiß noch drin ;-)
[Editiert am 15.3.2008 um 11:56 von dudebier]
|
|
Antwort 36 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 15.3.2008 um 14:36 |
|
|
|
|
Senior Member Beiträge: 217 Registriert: 15.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 16.3.2008 um 09:29 |
|
|
nein, der eiweißlösunggrad ist eben nicht immer gleich, das hängt eben von
der keimung ab wie viel dabei veratmet wird! Den eiweißgehalt bestimmt man
glaub ich irgendwie über den stickstoffgehalt im korn oder so!
|
|
Antwort 38 |
|