Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Funktion des Flaschenfüllers
Member
Member

Vaninger
Beiträge: 61
Registriert: 3.5.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.12.2007 um 21:59  
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie diese Flaschenfüller genau funktionieren. Würde mir gerne so etwas ähnliches bauen.

Hier ist das Bild vom Füller: http://www.hobbybrauer.de/bilder/Vaninger/unifueller.jpg< br />
Der oben liegende Kessel ist normal zur Hälfte mit Bier, und zur anderen Hälfte (oben) mit CO2 gefüllt. Diese Füller funktionieren doch dann eigentlich nach dem Isobarometrischen Prinzip, wobei die Füllung aufgrund der Schwerkraft geschieht, oder?

Falls hier jemand etwas mehr weiß, wäre mir sehr geholfen.

Danke

Van
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

malzkeimpunktde
Beiträge: 449
Registriert: 26.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.12.2007 um 06:27  
Moin moin,

es gibt Isobarometrische Füller und natürlich elektronisch gesteuerte....

Vom Prinzip:

(0) Flasche vakuumieren
(0.1) Flasche mit CO2 spülen
(0.2) Flasche erneut vakuumieren
1 Flasche vorspannen mit Co2
2 Flasche füllen
3 Druck entlasten
4 Hochdruckeinspritzung
5 Flasche verschliessen

Gruß!
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 18.12.2007 um 08:00  
Hallo Vaninger,
einfache Gegendruckfüller haben sich schon mehrere hier gebaut. Da findest Du im Forum viele Bilder und Infos. Auch im Wiki findest Du unter "Abfüllung" einiges. u.a. den Link zu einer Bauanleitung (die Heavybytesche).
Meist entfallen aber der Einfachheit halber bei diesen Geräten die Schritte 0-0.2 und 4.


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 2
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 457
Registriert: 12.6.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.12.2007 um 09:45  
Ich habe mir auch den von Heavybite gebaut und auf einen Borhmaschinenständer der feststellbar ist montiert. Mit ein bischen Übung klappt das Perfekt.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

desaxvo
Beiträge: 121
Registriert: 11.8.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 09:12  
Tach,

Zitat:
Moin moin,

es gibt Isobarometrische Füller und natürlich elektronisch gesteuerte....

Vom Prinzip:

(0) Flasche vakuumieren
(0.1) Flasche mit CO2 spülen
(0.2) Flasche erneut vakuumieren
1 Flasche vorspannen mit Co2
2 Flasche füllen
3 Druck entlasten
4 Hochdruckeinspritzung
5 Flasche verschliessen


Kurze Frage: Welchen Sinn haben denn die Punkte (0) bis (0.2)?? Mit CO2 spülen um es hinterher wieder rauszupumpen?
Bist du sicher dass gewöhnliche Bierflaschen unterdruckstabil sind? Ich wär da beim evakuieren ein wenig vorsichtig...

Gruß,
Dennis


____________________
Fleisch ist mein Gemüse.
Profil anzeigen Antwort 4
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 09:27  
Hallo,
Mit dem Co2 spülen die Füller, damit Sicherheitshalber die Flasche 100%tig Keimfrei ist, weil vor allem bei Flaschen, die meist nicht aus Flaschenwaschmaschinen kommen villeicht noch Keime drinnen sind.
Die Punkte sind da, dass man die Gruppierungen sieht
Mfg Julian
Antwort 5
Senior Member
Senior Member

desaxvo
Beiträge: 121
Registriert: 11.8.2004
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 09:35  

Zitat:
Hallo,
Mit dem Co2 spülen die Füller, damit Sicherheitshalber die Flasche 100%tig Keimfrei ist, weil vor allem bei Flaschen, die meist nicht aus Flaschenwaschmaschinen kommen villeicht noch Keime drinnen sind.
Die Punkte sind da, dass man die Gruppierungen sieht
Mfg Julian


Jo, schon klar. Dennoch bin ich der Meinung, dass bei Punkt 1 zu beginnen reicht.
Im Übrigen bezweifle ich, dass man durch eine CO2-Spülung Keime abtöten kann; das Ganze dient wohl eher dazu, gewöhnliche Luft vom Bier fern zu halten.

Gruß


____________________
Fleisch ist mein Gemüse.
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

alexbrand
Beiträge: 2947
Registriert: 15.11.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 09:57  

Zitat von jules 100, am 19.12.2007 um 09:27

Mit dem Co2 spülen die Füller, damit Sicherheitshalber die Flasche 100%tig Keimfrei ist, weil vor allem bei Flaschen, die meist nicht aus Flaschenwaschmaschinen kommen villeicht noch Keime drinnen sind.


Hallo Julian!

Nee, das stimmt nicht. Die Keime interessieren sich nicht für das CO2. diese Maßnahme dient nur dazu, so viel Sauerstoff wie möglich aus der Flasche zu bekommen, damit das Bier länger haltbar bleibt. Da hat desaxvo vollkommen Recht.
Da wird nur die Luft heraus "gewaschen".

Alex


____________________
Home brewing
More control. Less risk.

If I had to explain you wouldn't understand.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 7
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 10:15  
Hallo,
Da hab ich wohl was Falsch verstanden weil in der Brauerei hat mir jemand das erklärt und dabei hab ichs anscheinend Falsch aufgenommen Sorry
Mfg Julian
Antwort 8
Senior Member
Senior Member

malzkeimpunktde
Beiträge: 449
Registriert: 26.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 16:50  
Die doppelte oder zum Teil auch dreifache Vorevakuuierung dient ausschliesslich dazu, die Sauerstoffaufnahme beim Füllen, insbesondere bei Füllrohrlosen/Kurzrohrfüllern so gering als möglich zu halten.
Bei Langrohrfüllern insbesondere bei PET Füllern, wird die Flasche nur mit CO2 gespült, da PET Flaschen im Gegensatz zu Glasflaschen nicht vakuumfest sind.
Vielleicht hier auch ein Artikel der für den Einen oder Anderen Interessant sein kann:

http://www.khs.com/website.php?id=/de/news/newfilename/data_2 47.htm


[Editiert am 19.12.2007 um 16:52 von malzkeimpunktde]
Profil anzeigen Antwort 9
Member
Member

Vaninger
Beiträge: 61
Registriert: 3.5.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2007 um 22:22  
Da sind ja viele interessante Antworten. Wie der Gegendruckfüller funktioniert, weiß ich. hab ja schon einen gebaut.

.

Ich würde diesen nur gerne umbauen, weiß aber leider nicht genau wie hier das CO2 geführt wird. Normal müßte es von oben in den Kessel geleitet werden, hier ein CO2-Polster über dem Bier aufbauen, dass zum Vorspülen- und Spannen der Flaschen verwendet wird und auch auf den Tank/das Fass geleitet wird.
Nach dem Vorspannen der Flasche müßte im Bierkessel und in der Flasche der gleiche druck herrschen und nach Öffnen einer Ausgleichsleitung sollte das Bier aufgrund der Schwerkraft einfach nach unten laufen.

Kennt sich mit diesem Prinzip hier jemand näher aus. Habe den Füller auch auf der Brau Beviale angeschaut und fand diesen ganz praktisch.

Sollte im Schema etwa so ausschauen



Vaninger
Profil anzeigen Antwort 10
Senior Member
Senior Member

malzkeimpunktde
Beiträge: 449
Registriert: 26.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2007 um 18:00  
Was erwartest Du Dir denn von einem Umbau?
Wenn Du zig tausend Flaschen in der Stunde füllen möchtest muß klar alles automatisch gehen, aber wenn Du eine einzige Flasche füllst,
diese auch noch per hand in den Füller ein und auslegen musst, kannst Du dir den ganzen Aufwand mit Kessel, Schwimmer Rückluft usw sparen.
Wenn es Dir nur darum geht, den Füllstand gleichmässig zu haben, dann kannst Du das mit der Höhe deiner Rückluft(bohrung) einstellen.
Ich habe irgendwo hier mal ein Video einegstellt von meinem Gegendruckfüller und habe extra eine klare Flasche genommen. Man sieht dann ganz genau, daß
die Flasche nur bis zur Rücklufthülse gefüllt wird.
Selbst ein einfaches Füllventil eines Kesselfüllers, ist genau durchdacht und nicht gerade einfach zu bauen.
Lass Dich aber nicht aufhalten.
Im Computerzeitalter wäre es aber sicher einfacher, einen elektronisch gesteuerten Füller zu bauen.

Schönen Abend noch
Profil anzeigen Antwort 11
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum