Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.4.2008 um 16:46 |
|
|
Ich hab grad mal einen von den BYO (amerikanische Hobbybrauer Zeitschrift)
Artikeln gelesen, und dort wird gesagt, dass Abmaischen alle Enzyme
denaturiert: http://www.byo.com/mrwizard/1391.html
Nun hab ich das aber im Narziss ganz anders gelesen. Dort steht ganz klar,
dass man die a-Amylase beim Laeutern braucht um fregesetzte Staerke
abzubauen.
Wer hat nun Recht? Der BYO Wizard oder Narziss?
Was sagen denn der Kunze order andere Autoren zu diesem Thema?
Ich moechte dem mal etwas auf den Grund gehen, weil es ganz gut sein kann,
dass ich derjenige war der die Idee, dass Abmaischen nicht die a-Amylase
zerstoeren soll, in den Foren verbreitet hat.
Kai ____________________ braukaiser.com
|
|
Member Beiträge: 94 Registriert: 9.4.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.4.2008 um 16:55 |
|
|
Zitat von Kai, am 24.4.2008 um
16:46 | Ich hab grad mal einen von den BYO
(amerikanische Hobbybrauer Zeitschrift) Artikeln gelesen, und dort wird
gesagt, dass Abmaischen alle Enzyme denaturiert: http://www.byo.com/mrwizard/1391.html
Nun hab ich das aber im Narziss ganz anders gelesen. Dort steht ganz klar,
dass man die a-Amylase beim Laeutern braucht um fregesetzte Staerke
abzubauen.
Wer hat nun Recht? Der BYO Wizard oder Narziss?
Was sagen denn der Kunze order andere Autoren zu diesem Thema?
Ich moechte dem mal etwas auf den Grund gehen, weil es ganz gut sein kann,
dass ich derjenige war der die Idee, dass Abmaischen nicht die a-Amylase
zerstoeren soll, in den Foren verbreitet hat.
Kai |
Ich habe mal gelernt das man die Enzyme
brauch. Erst mit den Nachgüssen kann man darauf verzichten (weiß leider
nicht mehr wieso, ist sehr lange her)
Gruß
Klaas
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.4.2008 um 17:08 |
|
|
Der Narziss schreibt, dass man die braucht um Staerke, die beim Laeutern
noch aufgeschlossen wird (nehme mal an durch das Schneiden), abzubauen.
Kai ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 2 |
|
Moderator Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 24.4.2008 um 20:47 |
|
|
Hallo Kai!
Eigentlich alle Braubücher empfehlen ein Rast bei Abmaischtemperatur um
ggf. weiter zu verzuckern.
Im Prinzip ist ein Test ja nicht schwer, man gebe ein wenig (!) Mehl zu
einer Vorderwürzeprobe.
Wird es irgendwie jodneutral, ist die α-Amylase noch am werkeln, wovon
ich fast ausgehe.
...Earl hat doch so schöne Verzuckerungsdiagramme und auch zusätzliche
Stärkefreisetzung ab ~80°C...
,,,ich weiß nicht, im BYO stehen manchmal komische Sachen drin, wie mit der
pH-Offset-Geschichte.
Entweder werden die Artikel gekürzt oder manchmal schlecht
recherchiert...na ja, gibt ja sonst nichts Vergleichbares.
Uwe
____________________
|
|
Antwort 3 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 24.4.2008 um 21:02 |
|
|
Hallo Kai,
kommt darauf an, bei welcher Temperatur Du abmaischst. Wenn Du auf das
Aufheizen auf 78-80°C verzichtest, dann arbeitet die α-Amylase beim
Abläutern weiter, erhitzt Du die Maische weiter auf 78-80°C, dann wird
theoretisch die α-Amylase deaktiviert oder zum Teil deaktiviert.
Grüße
Wolfgang
|
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 01:59 |
|
|
Zitat von Uwe12, am 24.4.2008 um
20:47 |
Im Prinzip ist ein Test ja nicht schwer, man gebe ein wenig (!) Mehl zu
einer Vorderwürzeprobe.
Wird es irgendwie jodneutral, ist die α-Amylase noch am werkeln, wovon
ich fast ausgehe.
|
hab ich mir auch schon gedacht. Ich werde aber das Mehl vorher kochen um
sicherzustellen, dass es verkleistert ist. Dann mal ein wenig zu einer
heissen Wuerzeprobe geben und sehen was wird.
Da kann dann kaum einer mit mir argumentieren wenn ich ein Experiment
gemacht habe.
Kai ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 05:44 |
|
|
Hallo Kai,
Kunze schreibt auch, dass man beim Abmaischen nicht über 78° gehen soll,
eben damit die aplha amylase noch aktiv bleibt und Stärkereste, die beim
Läutern ausgewaschen werden, verzuckert. Wenn man bei höheren Temperaturen
abmaischt ist die Gefahr eines Blausudes sehr groß.
Rein technologisch sollte man bei höheren Temperaturen abmaischen, weil
dann die Würze weniger viskos ist und so schneller durch den Läuterbottich
fließt.
Aber aus erstgenanntem Grund darf man das doch nicht machen.
Also: Kunze sagt, das die Enzyme noch aktiv sind.
Grüße
Tino
____________________
|
|
Antwort 6 |
|
Moderator Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 07:34 |
|
|
Zitat: | ,,ich weiß nicht, im BYO
stehen manchmal komische Sachen drin |
Das liegt vielleicht daran, dass die Autoren meist auch nur Amateure sind.
Ein gesundes Maß an Misstrauen habe ich mir da jedenfalls schon angewöhnt. ____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 7 |
|
Junior Member Beiträge: 15 Registriert: 18.6.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 09:13 |
|
|
Guten Morgen,
Steinbrauer hat Recht. die alpha-amylase wird bei 80° denaturiert, also
kommts auf die Abmaischtemperatur an. Nachzulesen in der bereits mehrfach
hier zitierten "Untersuchung" von Torsten Dickel "zu den enzymatischen
Abbauprodukten beim Maischen im Hinblick auf die Entwicklung eines
Prozessführungssystems" auf Seite 33:
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969419643&dok_var=
d1&dok_ext=pdf&filename=969419643.pdf.
Was ich gestern aus dieser Untersuchung auch rausgelesen habe (aber
wahrscheinlich nicht hier hergehört, mich aber trotzdem interessiert) ist
folgendes: Mit steigender Maischzeit wird die Geschmacksstabilität
des Bieres verschlechtert. Auch andere Untersuchungsergebnisse
deuten auf ein knapp gehaltenes Maischverfahren. UND: Das Bier mit
den besten Qualitätsmerkmalen ist aus einem gut gelösten Malz mit einem
relativ kurzen Maischverfahren entstanden (S. 126 ff)
Es wurden Maischzeiten von 90min, 125min und 160min gehalten (S. 120 ff).
Da wir ja alle eigentlich gut gelöste Malze verwenden, bringt mich das in
Bezug auf meine Rezepte sehr zum Nachdenken ...
gruss
albert
|
|
Antwort 8 |
|
Junior Member Beiträge: 41 Registriert: 11.11.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 13:32 |
|
|
Moin Magmais,
Du schreibst:
"Es wurden Maischzeiten von 90min, 125min und 160min gehalten (S. 120 ff).
Da wir ja alle eigentlich gut gelöste Malze verwenden, bringt mich das in
Bezug auf meine Rezepte sehr zum Nachdenken ..."
Ich habs probiert.
3 stufige infusion (eingemaischt bei 40)
bei 52Grad 30 Min
65 20
72 30 Min
abgem. bei 78 jodneutral.
Das Bier ist absolut gelungen, meine Sorge war dass
neben Geschmack eventuel der Schaum weniger sein könnte...
aber nix alles bestens.
Werde dieses Bier (Abteiart) auf jedenfall wiederbrauen.
Bierige Grüsse
Jem
____________________
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.4.2008 um 14:32 |
|
|
Der BYO Wizard scheint kein Amateur zu sein. Von den Dingen die er
schreibt, schliesse ich, dass er ein gelernter Brauer ist. Hier ist die
Amerikanische Position zur Abmaischtemperatur:
Man maischt unter 78C ab um die Enzyme zu stoppen und weil bei hoeheren
Temperaturen zu viele Gerbstoffe (Tannins) aus den Spelzen geloest
wereden.
Die Deutchen sagen:
78 C ist die Grenze weil man nicht alle Enzyme stoppen moechte. Aber man
wuerde gerne heisser laeutern weil es dann schneller geht.
Am Ende ist es egal was du glaubst so lange du halt beim Abmaischen 78C
nicht ueberschreitest.
Albert, Ist mir egal ob das hier zum Thema passt oder nicht. Ich bin immer
an solchen Diskussionen interessiert.
Zitat von magmais, am 25.4.2008 um
09:13 | Es wurden Maischzeiten von 90min,
125min und 160min gehalten (S. 120 ff). Da wir ja alle eigentlich gut
gelöste Malze verwenden, bringt mich das in Bezug auf meine Rezepte sehr
zum Nachdenken ...
|
Im Narziss finde ich einen Hinweiss, das eine ausgedehnte Rast bei 70-72C
(bis zu 60 min) gut fuer Vollmundigkeit und Schaumstabilitaet ist. Wiese es
aussieht muss man halt immer Kompromisse machen und eine Maischfuehrung die
eine Brauer als ideal ansieht mage ein anderer nicht so sehen. ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member Beiträge: 441 Registriert: 7.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.5.2008 um 16:56 |
|
|
Last week I ran across [url=http://www.byo.com/mrwizard/1391.html]this[url]
BYO Wizard article when searching the web and I noticed that the Wizard
goes with the common home brewer wisdom, that a mash-out is designed to
denature all the enzymes. But this goes against most of the literature I
have read so far and I had to see for myself.
Last night, when I brewed another Weissbier wort, I did this experiment:
Hab am Wochenende mal das Experiment gemach:
* Abmaischen bei 76C und fuer 10 min gehalten
* kleines Roehrchen mit Wuerze gefuellt und etwas verkleisterte Staerke
hinzugegeben
* Vergleichsroehrchen mit Wasser und Staerke gefuellt
* Beide Roehrchen verschlossen und in den Lauterbottich geschmissen.
Am Ende des Laeuterns (30 min) war die Staerke in dem mit Wuerze gefuellten
Roehrchen abgebaut:
Narziss hat also Recht. ____________________ braukaiser.com
|
|
Antwort 11 |
|