Senior Member Beiträge: 268 Registriert: 5.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.7.2009 um 23:01 |
|
|
Wiso kann es nicht einfach gehen ...
Habe mir vor einer Woche auf einem Flohmarkt einen intakten, aber
reperaturdürftigen Durchlaufkühler gekauft. Der Verkäufer hatte keine
Ahnung, da er nur weiterverkaufte, wie das Gerät funktioniert. Nun steh ich
vor einem Haufen Schläuche, welche ersetzt werden müssen. Ich hoffe, dass
ihr mir weiterhelfen könt.
Das Gerät heisst Colibri 2000 und ist wie im Titel geschrieben ein
Durchlaufkühler. Erste Frage vorweg: Kann ich ihn mit Wasser füllen oder
muss es R134a bzw. ein anderes Flüssigmedium sein?
Nun zum Schlauchproblem.
Hier sieht man den mitgegebenen Zapfhahn, wo meines Erachtens CO2 (B) mit
Bier vermischt in den Schlauch (A) geleitet wird. Da ich aber NC-Kegs
verwende muss ich diesen Zapfkopf irgendwie ersetzen. Aber wie bringe ich
die 2 normalen NC-Kupplungen (Bierkupplung ist rechts auf dem Foto) in
einen Zubringerschlauch (A)?
Das Bier fliesst dann durch die Kühlflüssigkeit (A1 - A2) in den Zapfhahnen
hinauf (A3)
Doch wofür ist die Öffnungen C und D? Um die Kühlflüssigkeit auch in die
Zapfsäule zu bringen? Das würde erklären, wieso D hinten einfach
endet...
Doch nun noch eine letzte Frage zu diesen beiden Ausgängen...wohin sollten
E unf F fliessen?
Ich weiss z.Z. erst, dass das Loch bei E nach draussen fliesst und F die
Flüssigkeit von oben abzapft...
Habt ihr eine Ahunung, was wie verlegt werden muss? Welche müssen nun wie
verbunden werden...und welches Kühlmedium?
Bereits ein Dankeschön im voraus
|
|
Junior Member Beiträge: 13 Registriert: 23.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 00:11 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 412 Registriert: 18.12.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 08:12 |
|
|
Was ich ganz klar beantworten kann ist die Frage zu A und B
Bei B wird CO2 auf die Bieroberfläche im Keg gedrückt so dass das Bier dann
durch das Steigrohr bei A rausgedrückt wird.
Also müsste die A-Leitung mit der Bierkupplung und die B-Leitung mit der
CO2-Kupplung verbunden werden.
PS: Habe auf der Homepage gerade gesehen dass das eigentlich ein Gerät für
Softdrinks ist, ob das "schlimm" ist weiss ich hingegen nicht
[Editiert am 13.7.2009 um 08:14 von PaThos]
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 08:44 |
|
|
Hallo,
ich würde sagen:
A kommt an die schwarze NC - Kupplung (auf dem Keg "Out") = Bier aus dem
Faß
B kommt an eine graue NC - Kupplung ("IN") = CO2 ins Faß
C und D sieht wie die Begleitkühlung des Zapfhahnes aus - wie du schon
sagst, wird die Zapfäule einfach mit kaltem Wasser durchströmt damit sich
in den Zapfpausen das Getränk nicht aufwärmen kann.
E und F sind mir nicht so recht klar. Entweder ist es einfach zum
'Befüllen' (E Eingang, F Ausgang) oder man kann damit noch 'externe' Geräte
mitkühlen (was auch immer da sein soll). Oder umgekehrt, wenn man ein
externes Kühlaggregat hat, kann man hier den externen Kreislauf einbinden.
Ich würde F ignorieren und E mit einem Ablaßhahn zum Entleeren versehen.
Als Kühlmedium nimmt man einfach Wasser. Durch die Pumpe der Begleitkühlung
wird das auch ganz gut umgewältzt, manchmal sind in solchen Naßkühlern
extra Rührwerke dafür.
Alles in allem ein schönes, praktisches Teil, ich hoffe, du bekommst es
flott!
Viel Erfolg
Tino
____________________
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 1163 Registriert: 25.6.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 09:24 |
|
|
ALSO:
A: Bier-Anschluss (klarer schlauch)
B: Co2-Anschluss (verstärkter schlauch)
(wie pathos schon erklärt hat wird über A Co2 auf das bier gepresst und bei
B wird über das steigrohr bier gezapft, es findet keine mischung des bier
mit kohlensäure statt)
so wie ich das sehe ist dies ein "nasskühler, d.h. dort wo die spirale
A1-A2 ist sollte eine gefäss sein welches mit wasser gefühlt wird welches
im besten fall zu einem eisblock gefriert, damit wird die bierleitung A1-A2
gekühlt und geht nachher mit A3 zum zapfhahnen.
RICHTIG: prospekt des gerät und viel
interessanter: datenblatt des herstellers:
wannenkapazität: 7liter (waser), ergiebt: eisbank 2.5kg
in diesem falle ist wahrscheinlich F zum wasser in die eisbank einzufüllen
und E zum das wasser nach gebrauch abzulassen.
auf dem foto welches du als erstes gepostet hast ist auf der rechten seite
ein weiterer anschluss, dies wäre wahrscheinlich der bieranschluss vom
zapfkopf, sollte in diesem fall in die leitung A1 -
A2 münden.
gemäss datenblatt giebt es diese anlage auch mit 2 zapfhähnen, daher ist
C/D wahrscheinlich zum anschluss eines weitern zapfhahnen.
WICHTIG: dies ist ein sogenannter nasskühler, d.h. vor dem ersten zapfen
muss eine eisbank aufgebaut werden, gemäss datenblatt braucht es dazu bei
18grad 85 minuten, danach kann kaltes bier gezapft werden (die eisbank ist
bei 18grad innerhalb von 20minuten wieder verflüssigt, danach das wasser
ablassen via wahrscheinlich auslauf E, damit sollte dort ein absperrhahnen
montiert werden dass das wasser nicht ausläuft solange noch keine eisbank
erstellt ist)
WICHTIG: wenn das gerät transportiert wird immer das wasser der eisbank
ablassen, sonst ist die sauerei vorprogramiert, wenn die eisbank schon fest
ist ist es kein problem den kühler zu verschieben)
dies ist meine ferndiagnose, leitungsverlauf anschauen und aufzeichnen.
edit sagt: tinoquell hat recht was er mit den anschlüssen am zapfkopf sagt)
[Editiert am 13.7.2009 um 13:55 von vade]
____________________ Gruss aus der Schweiz, Dave aka Vade
meine 50l Anlage Biersektenmitglied 697 Schweizer
Brauereien
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 09:48 |
|
|
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 1163 Registriert: 25.6.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 10:31 |
|
|
OKAY OKAY, ist möglich dass am keganschluss die verhältnisse wie von
tinoquell beschrieben sind, habe am sonntag gerade meine anschlüsse vom
kegkopf abgeschnitten da ich auf nc-container umstelle.
ich denke immer noch der 2te abgeklemmte anschluss ist für einen 2ten
zapfhahnen (siehe datenblatt), ich kann mir nicht
vorstellen dass dieser zapfhahnen eine begleitkühlung da er ja direkt auf
dem kühler steht ( die eisbank wird so oder so komplett vereisen, sobald
kein bier mehr gezapft wird bildet sich eis, die durchlaufleistung diese
gerät ist 20liter bei 0.5l/min)
[Editiert am 13.7.2009 um 13:42 von vade]
____________________ Gruss aus der Schweiz, Dave aka Vade
meine 50l Anlage Biersektenmitglied 697 Schweizer
Brauereien
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 268 Registriert: 5.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 12:13 |
|
|
Danke vielmals für die vielen Antworten
Scheint demzufolge doch ein guter Kauf gewesen zu sein mit 190 Euro.
Ich werde heute in den Baumarkt fahren und alle Bierschläuche ersetzen aus
hygienischen Gründen (bzw. alle A's).
E bastle ich wieder so zusammen, wie es auf dem ersten Bild zu sehen ist.
Durch die Höhe wird da wohl kaum Wasser aufsteigen. Und unter F stell ich
dann mal ein Becken. Vermutlich schleust es überschüssiges Wasser aus dem
Gerät raus (würde auch erklären, wiso 2 Tropfbecken beilagen...).
Und zum Durchfrieren...das Gerät ist ja stufenregulierbar. Und soweit ich
auf tinoquell's Seite gelesen habe, friert es ja nach Stufe nicht ganz
durch. Ich werde da einfach mal probieren...
Thx und ich berichte vom Resultat
|
|
Antwort 7 |
|
Junior Member Beiträge: 22 Registriert: 14.3.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 16:00 |
|
|
Hallo nur mal so zur Info A1 ist ein sogenanter
Kapilarverdampfer der is normal mit 134a (Kältemittel) gefüllt.
Dieser Verdamfper kühlt Primär den Naßkühler (Mit Wasser befüllen).Der
Naßkühler widerrum kühlt Sekundar
Deine "Bierspirale"(A2)...So sieht es jedenfals aus...
Ich hoffe der Kompressor funzt noch,und Du hast noch genug 134a in deinen
Kältekreislauf.
Ach ja F sieht aus wie eine normaler entleerung anschluss. ____________________ Die Dehydrierung ist der größte Feind des Trinkers!
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 110 Registriert: 6.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 19:35 |
|
|
Hallo Braukollegen,
ich möchte mal versuchen das von meinen Vorrednern Geschriebene zu
sortieren.
Der Schlauch an A2 ging an den KEG-Anschluss A ? Schließ den jetzt an den
schwarzen NC-Anschluß an!
An die CO2-Flasche MUSS ein Druckminderer angeschlossen werden. von dem
Druckmindererausgang ging ein Schlauch an den KEG-Anschluß B? Schließ
diesen jetzt an den grauen NC-Anschluß an!
In den Behälter, wo die Edelstahlschlange A1 - A2 drin ist, kommt ca. 1,5h
vor Zapfbeginn kaltes Wasser direkt aus der Wasserleitung rein. Der
Anschluß E muß dafür geschlossen sein. Er ist zum Ablassen des Wassers aus
den Kühler.
Wasser wird bis ca. 1 cm unterhalb von F gefüllt. Dies ist der Überlauf
damit nicht zuviel Wasser eingefüllt wird, bzw. beim Entstehen sich
ausdehnendes Eis das Wasser nicht überall hin suppt.
Das Thermostat würde ich auf ca. Trinktemperatur einstellen. Stellung
ausprobieren! Ein kompletter Eisblock ist nicht vom Hersteller vorgesehen.
Siehe Begleitkühlung!
Fertig.
Funktion:
Der Kompressor kühlt mit Hilfe des Kältemittels R134a (Gas!) im
Kältekreislauf (rotes Kupferrohr zwischen Behälterwand und der
Edelstahlspirale) das Wasser ab.
Das CO2 drückt das Bier aus dem Fass und durch die, durch das Wasser, kalte
Edelstahlspirale A1-A2 durch den Anschluß A3 in den Zapfhahn.
Da in der Säule das Bier in Zapfpausen warm werden könnte, ist eine
Begleitkühlung eingebaut. Der schwarze Kasten am Anschluß C ist eine
Minitauchpumpe die das kalte Wasser durch die erste Kupferleitung
(rötliches Rohr) nach oben bis zum Zapfhahn pumpt. Von dort fliest es durch
das zweite Kupferrohr und den Anschluß D wieder in den Wasserbottich
zurück.
Du kannst gerne alle Bierschläuche ersetzen. Ich persönlich würde aber
keine Schläuche aus dem Baumarkt benutzen, da ich bezweifle, das Diese
Lebensmittelecht sind und irgentwelche Gerüche oder Weichmacher ins Bier
übergehen könnten. Besorg Dir einfach echte Getränkeleitung beim
Getränkelieferanten nebenan oder im Internet. Besorg Dir bei dieser
Gelegenheit auch gleich ein Paar Schwammkügelchen zum Durchspülen und
Reinigen der gesamten Anlage .
Viel Spass mit Deiner neuen Anlage
Wünscht Markus
PS. Entschuldigt bitte den langen Text. Auch die Wiederholung von richtigen
Aussagen ohne "Zitat"
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 268 Registriert: 5.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.7.2009 um 22:07 |
|
|
So Reparaturarbeiten abgeschlossen. Morgen muss ich noch eine Spezialmutter
für den Keg-Anschluss kaufen und dann kann gezapt werden...leider liegt
noch ein Open-Air dazwischen.
Und finalement wird noch das Feldschlösschenlogo durch mein eigenes
ersetzt.
Fotos folgen bald
Prosit
Duplex
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.7.2009 um 06:38 |
|
|
Hast du mal probiert, arbeitet das Kühlaggregat noch korrekt ?
Edit: Viel Spaß beim Open Air.
Ich war seit langer Zeit am letzten Wochenende wieder mal zu einem Konzert
- mit meinen Kindern - es war guut ! Let's go Murphys :-) !
[Editiert am 14.7.2009 um 06:43 von tinoquell]
____________________
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 268 Registriert: 5.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.7.2009 um 17:02 |
|
|
So nun funktioniert scheinbar alles. Jedoch war es keine gute Idee mit
Weizenbier zu starten. Wie ihr auf dem folgenden Bild seht, kam nur Schaum
raus (der Kübel mit den Fliegen sollte Bier sein...).
Ich versuche es nach dem Open Air (also am Montag) nochmals mit einem
Ale.
Ach ja und wegen dem Eis...irgendwie bringt er noch nicht genügend Leistung
hin, was das Zapfen natürlich so oder so erschwert/verunmöglicht. Das
Wasser ist auch nach 5h nur am Rande gefroren gewesen...habt ihr 'ne Idee
wiso?
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.7.2009 um 18:55 |
|
|
Hallo,
das sieht doch nicht schlecht aus!
Mit dem Zapfen - da habe ich auch bei mir ewig probiert, bis ich die
'optimalen' Bedingungen hatte. Vorher auch Schaumorigien ohne Ende.
Bei mir klappt's am besten mit ca. 1 Bar Zapfdruck + Kompensatorhahn - egal
wie sehr das im Widerspruch zur Theorie steht.
Das Eis ist meiner Meinung nach perfekt, viel weiter sollte es gar nicht
frieren.
Wenn die Bierschlange mit einfrieren würde, wäre der Wärmeaustausch ganz
schlecht. (Hast du vielleicht mal versucht, einen Sud im Schnee zu kühlen
?)
So ist durch die Umwälzung immer wieder frisches kaltes (Eis-)Wasser an der
Leitung.
Prost!
Tino
____________________
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member Beiträge: 268 Registriert: 5.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.7.2009 um 19:07 |
|
|
Ach ich dummerchen. Hab ganz vergessen das CO2 aus der Flasche zu
regeln...hatte 1.5 bar Druck drauf. Könnte es daran liegen?
|
|
Antwort 14 |
|
Senior Member Beiträge: 110 Registriert: 6.5.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.7.2009 um 19:16 |
|
|
Hallo Duplex,
Dein Durchlaufkühler funkt richtig. Schau Dir bitte das PDF aus dem Link
von Tinoquell an dort gibt es ein Absatz in dem die Kühltechnik erklärt
wird. Auch wenn es sich um einen Artikel für alkoholfreie Getränke handelt
so trifft das alles auch für Bier zu.
Den Absatz für Post-mix Getränke aber bitte nicht auf Bier übertragen.
Das schäumende Bier muss andere Ursachen als eine mangelnde Kühlleistung
haben.
Gruß Markus
EDIT: Uuups zu spät. Nächstens aktualisiere ich den Browser nach dem
Telefonieren, versprochen
Versuch mal mit dem Druck und der Kompensatorhahneinstellung rumzuspielen.
[Editiert am 14.7.2009 um 19:22 von burgbraeu]
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 1776 Registriert: 14.7.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.7.2009 um 06:09 |
|
|
Zitat: | Hab ganz vergessen das
CO2 aus der Flasche zu regeln...hatte 1.5 bar Druck drauf. Könnte es daran
liegen? |
Könnte, ja.
Aber hier spielen viele Faktoren zusammen. Normalerweise sind sich die
Gelehrten einig, dass man für einen Kompensatorhahn mindestens 2 Bar
Zapfdruck benötigt. Nur dann, 'kompensiere' er so richtig.
Nachdem ich das einige Fässer lang beherzigt und bei Schaumproblemen den
Druck noch erhöht habe (nur keine Blasen irgendwo in der Leitung) bin ich
bei einem gekauften Fäßchen eher zufällig stutzig geworden.
Da waren 'ab Brauerei' vielleicht nur 0,8 Bar 'drauf (Bei Zimmertemperatur
!) Oi, dachte ich, schale Suppe!
Aber nein, umgefüllt in mein NC - Keg, ran an den Hahn - und schaumfreies
Zapfen. Und weil's schaumfrei (Bis auf die Blume natürlich) lief, war's
auch kein bisschen schal - im Gegensatz zu sonst.
Dadurch sensibilisert spunde ich jetzt nur nur auf max. 1Bar und zapfe auch
in diesem Bereich. Wie gesagt, mit Kompensator. Die letzten 2-3 Bier am Tag
vom 20l Keg zapfe ich dann noch mit bereits geschlossener Kohlensäure, um
den Druck im Faß weiter abzubauen und ein aufcarbonisieren zu verhindern.
Aaaber ich habe nicht solch schönen Kühler wie du, bei mir steht das Faß im
Kühlschrank. Deshalb sind deine Bedingungen ganz anders. Da spielt die
Länge der Kühlschlange, der Durchmesser des Schlauches eine Rolle ... eine
Wissenschaft.
Meine Empfehlung: Verschiedene Varianten in Ruhe ausprobieren, dabei auch
das schale Bier nicht verwerfen, bedenken, dass Bier zum auf- oder
entcarbonisieren im Fass allermindestens 24 Stunden braucht und das ganze
erstmal für dich allein durchtesten. Bei einer Party mit so 'ner
Schaumkanone zu aufzutauchen, kommt nicht so gut und bringt zusätzliche
Streß.
Viel Erfolg
Tino ____________________
|
|
Antwort 16 |
|