Junior Member Beiträge: 24 Registriert: 14.9.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 14.9.2009 um 17:14 |
|
|
Hallo.
Ich habe mir vor kurzem eine Braueule zugelegt. Das erste Bier, ein Alt ist
durchaus ordentlich geworden.
Vor einer Woche habe ich ein Weissbier ausprobiert, Rezept aus der
Datenbank von Hobbybrauer.de.
Mein Problem ist nun, dass ich beim Abläutern jede Menge Mehl/Treber etc.
in meinem Schlauch bzw. in der Wuerzepfanne habe.
Koennt ihr mir vielleicht einen Tip geben, was fuer ein Sieb ich verwenden
muss, oder was es an Alternative gibt?
Ich zweifel auch ein wenig an der Konstruktion der Braueule, bzw. dem
Maischetopf. Kann ich ohne Rührwerk überhaupt
etwas vernuenftiges produzieren? Vielen Dank fuer eure Tips und
Meinungen!
Ich habe noch 100 andere Fragen, werde mich jetzt aber bremsen und lieber
ein wenig im Forum weiterstoebern.
|
|
Moderator Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 14.9.2009 um 18:12 |
|
|
Hallo Skrolly,
zunächst mal willkommen im Forum!
Zu deinen Fragen:
Soweit ich weiß, soll bei der Braueule ja der eingeblasene Dampf die
Maische in Bewegung versetzen und damit die Funktion des Rührwerks
übernehmen. Das funktioniert aber sicher nur bei bestimmten Bedingungen
bezüglich der Viskosität der Maische.
Die wird zunächst mal vom Wasser-Malz-Verhältnis bestimmt. Da musst Du
sicher experimentieren, bis Du das Optimum heraushast. Als Ausgangspunkt
rechne das mal aus den Rezepten aus, die für die Braueule erstellt wurden,
und übertrage das dann auf andere Rezepte (Hauptguss oder Gesamtschüttung
anpassen).
Abläutern ist bei Weizenmalz etwas schwieriger, weil Weizen keine Spelzen
besitzt und daher die Treber gern so dicht werden, dass nicht mehr viel
durchfließt. Um das zu verbessern, musst Du so schroten, dass die Spelzen
des Gerstenmalzes möglichst unbeschädigt bleiben, z.B. indem Du das Malz
konditionierst.
Was benutzt Du denn zum Abläutern? Möglichkeiten zur Verbesserung gibts es
viele, aber sag' uns zunächst mal, wie dein Status ist.
____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak Beiträge: 1027 Registriert: 3.2.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.9.2009 um 18:41 |
|
|
Hi Skrolly,
wenns in deiner Nähe eine Mühle (Bio) gibt,dann frag mal nach
Dinkelspelz.
Bei Brouwland gibts Reishülsen.
Das hilft in der Regel bei Weizenbieren mit hohem Weizenanteil.
Viel Glück!
Gerd
____________________ "...besser der Arsch leidet Frost als der Hals Durst!" (Martin Luther)
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 1478 Registriert: 3.3.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.9.2009 um 19:02 |
|
|
Hallo,
Hast du denn die ersten paar Litern wieder zurück in den Läuterbottisch
gegeben oder direkt alles abgeläutert?
Wenn ich Weizenbier braue, dauerts immer ein-zwei Liter mehr bis die Würze
klar läuft als bei anderen Bieren.
Und schrotest du das Malz selbst? Oder bekommst du es brau-fertig
geliefert?
lg Dominic
____________________ Viele Grüße
Dominic
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member Beiträge: 317 Registriert: 29.8.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.9.2009 um 16:52 |
|
|
Hallo zusammen,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben haben wir die Eule mitsamt
Rührwerk benutzt. Den Dampf habe ich nie als Rührersatz empfunden.
Allerdings ist hierbei auch die Position des Temperfühlers zu beachten,
damit dieser nicht direkt im Dampf steckt...
Das Rührwerk kann natürlich auch manuell mit Kochlöffel funktionieren
Beim Abläutern habe ich generall die ersten 1-3 liter via Messbecher wieder
zurück geführt. Danach läuft es eigentlich klar. Ansonsten stimmt etwas mit
der Schroteinstellung nicht.
Achso... am Silikonschlauch kannst du eine Schlauchklemme anbringen,
funktioniert genauso gut wie ein Hahn/Ventil.
mfg
Beny
|
|
Antwort 4 |
|
Junior Member Beiträge: 24 Registriert: 14.9.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 15.9.2009 um 17:07 |
|
|
Servus,
Erstmal vielen Dank fuer die Antworten!
@Berliner
Ich gebe momentan 18l Wasser auf 5kg Malz. Das Malz ist ein Gemisch aus
Weizen, Pilsener, Cara und Wiener Malz.
Das mit der heissen Luft ist soweit ok, ich befuerchte nur, dass diese
nicht wirklich ausreicht. Theoretisch ist es doch besser, wenn
das Malz und das Wasser durchgehend durchgemischt wird. Dann sollte auch
eine gleichmaessigere Temperatur vorhanden sein.
Selbst schroten ist mir leider nicht moeglich. Ich kaufe das Malz immer
fertig bei Hobbybrauershop.de
Zum Ablaeutern benutze ich den mitgelieferten Läutertopf. Hierbei
allerdings direkt vom Läutertopf in die Würzepfanne.
Läutertopf ist aus Edelstahl und hat ein Sieb am Boden befestigt. Das Sieb
ist aber recht grob, wodurch ich mir Treber und Mehl reinziehe.
@tremonius
Ich nehme an, bei Dinkelspelz handelt es sich um das reine Spelz. Wieviel
soll ich ca. davon nehmen? Bringt es einen Eigengeschmack rein, oder
ist es völlig geschmalzneutral?
@ZeroDome
Jop, ich kippe immer die ersten drei Liter wieder in den Topf. Ich bekomme
das Malz geliefert, habe leider keine Mühle.
Meine Mutter besitzt eine kleine Schrotmühle, ich habe mir aber sagen
lassen, dass es nicht ganz trivial ist, Malz zu schroten.
Machst du das selbst zu hause? Könnte es sein, das mein Rezept nichts
taugt? Ohne mir dein Bierrezept zu verraten, wieviel % Weizenmalz nimmst du
immer ca.?
Lohnt es sich ein abgekochtes Handtuch als Filter zu verwenden? Ich meine,
danach muss ich eh Würze kochen, es sollte also doch für Infektionen
recht ungefährlich sein, oder?
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member Beiträge: 24 Registriert: 14.9.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 15.9.2009 um 17:10 |
|
|
Zitat von Enjar, am 15.9.2009 um
16:52 | Hallo zusammen,
wie schon in einem anderen Thread beschrieben haben wir die Eule mitsamt
Rührwerk benutzt. Den Dampf habe ich nie als Rührersatz empfunden.
Allerdings ist hierbei auch die Position des Temperfühlers zu beachten,
damit dieser nicht direkt im Dampf steckt...
Das Rührwerk kann natürlich auch manuell mit Kochlöffel funktionieren
Beim Abläutern habe ich generall die ersten 1-3 liter via Messbecher wieder
zurück geführt. Danach läuft es eigentlich klar. Ansonsten stimmt etwas mit
der Schroteinstellung nicht.
Achso... am Silikonschlauch kannst du eine Schlauchklemme anbringen,
funktioniert genauso gut wie ein Hahn/Ventil.
mfg
Beny |
Uhm, vielleicht habe ich wirklich das falsche Verhaeltnis/zu fein
geschrotetes Malz. Ich werde mir beim nächsten Mal ein Rührwerk
reinbasteln.
Kochst du die Maische immer mit oder ohne Deckel? Macht das, bis auf den
höheren Energieaufwand und weniger Wasser etwas aus?
Danke!
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 1478 Registriert: 3.3.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.9.2009 um 17:47 |
|
|
Hallo,
Also an sich sollte das Malz, welches du fertig geschrotet bekommst, genau
den richtigen Mahlgrad haben. Die werden dafür nämlich sicherlich eine
recht professionelle Mühle nutzen, allein schon aus zeitl. Gründen.
Ja, ich schrote selber, allerdings auch nur mit einer Prokert (die, für
knapp 50€). Ergebnisse sind aber super. Aber wie gesagt, da du es schon
geschrotet geliefert bekommst, sollte darin nicht das Problem bestehen.
Mein Stammrezept habe ich noch nicht gefunden. Letztes mal warens je 49%
Wiener- und Weizenmalz und 2% Caramalz.
lg Dominic
[Editiert am 15.9.2009 um 17:50 von ZeroDome]
____________________ Viele Grüße
Dominic
|
|
Antwort 7 |
|
Moderator Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 15.9.2009 um 18:40 |
|
|
Skrolly,
ich kenne den Läuterbottich der Eule zwar nicht, aber bei den üblichen
Systemen mit Senkboden oder Panzerschlauch gilt folgendes:
Das "Sieb" ist beim Läutern nur insofern wichtig, als das es die groben
Treberbestandteile zurückhalten muss. Das eigentliche Filtern erledigen die
Treber. Beim Läutern musst Du den Ablauf zunächst komplett schließen und
dann die Maische einfüllen. Dann wartest Du, bis sich die groben Teile
abgesetzt haben (10-15min). Dann zwei oder drei mal den Ablauf kurz ganz
öffnen, damit gröbere Teile unter dem "Sieb" oder im Schlauch rausgespült
werden, Dann den Hahn soweit öffnen, dass höchstens ~1/2l pro Minute fließt
und die Würze solange wieder zurück in den Läuterbottich gießen, bis sie
klar fließt.
Beim Weizen alles noch einen Tick langsamer, sonst läuft nach ein paar
Minuten garnichts mehr.
[Editiert am 15.9.2009 um 18:43 von Berliner]
____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 317 Registriert: 29.8.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 16.9.2009 um 14:49 |
|
|
|
|
Antwort 9 |
|