Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Sterilisierung der Flaschen
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 18:14  
Hallo,
kann man die gereinigten Flaschen auch durch Kälte sterilisieren? Der Hintergrund: Ich bekomme am WE eine Kühl/Gefrierkombination geschenkt. Der Kühlbereich ist zur Reifung reserviert. Das Gefrierteil ist riesig und so viel Hopfen habe ich nie zum Einzufrieren. Kann man die gereinigten Flaschen dort lagern und sie gleichzeitig damit sterilisieren? Dann könnte man sich die blöde Backerei ersparen.
Danke schon mal für die Hinweise ...
Profil anzeigen
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 18:20  
Hallo Gambas,

sterilisieren sicher nicht (und meiner Meinung nach muss man die Flaschen auch nicht sterilisieren), höchstens desinfizieren. Die Kälte dient höchstens der Haltbarmachung, wie für Lebensmittel auch.

Grüße
Wolfgang
Antwort 1
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 18:24  
Hallo Wolfgang,
ja sicher desinfizieren. Ich würde also die Keime im Gefrierschrank haltbar machen? Das will ich natürlich nicht ...
Schöne Grüße
Frank
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 18:41  
Hi Frank,

Durch Kälte bekommt man die wenigsten Keime tot. Die fallen nur in den Kälteschlaf. Aber Starterwürze, Speise und in Glyzerin eingelagerte Hefe kannst du einfrieren.

m.f.g
Renè


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

gschwar
Beiträge: 880
Registriert: 8.7.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 19:01  
Hi Gambas,

also ich würde alleine auf das Absterben der schädlichen Mikroorganismen durch Kälte nicht bauen. Reinigen musst Du die Flaschen eh, also eine Kombination aus Chemie und Wärme. Ich mache es immer in der Geschrspülmaschine bei 70 Grad und einer vorhergehenden händischen Reinigung mit Flaschenbürste von innen. Einen passenden Flaschenspülkorb werde ich mir noch mal bauen, dann ist das einfacher. Wenn die Flaschen allerdings direkt nach dem austrinken gesäubert und getrocknet werden, hast Du die Gefahr einer Infektion schon ziemlich minimiert. Ich hatte noch nie eine Infektion in der Flasche.

Gruß Guido
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 19:36  
Hallo Leute,
danke für die Tipps. War halt nur so Idee, weil ich die Tiefkühlsektion nicht abschalten kann und auch nicht halbwegs voll bekomme.
René, kannste mir bitte das mit der Hefe in Glycerin mal erläutern?
Schöne Grüße
Frank
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

grimbart
Beiträge: 581
Registriert: 28.1.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 19:52  

Zitat von gambas, am 14.10.2009 um 19:36
kannste mir bitte das mit der Hefe in Glycerin mal erläutern?


Hefe einfrieren


Gruß
Christopher


____________________
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 19:55  
Hoi Frank

http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/hefe.html

unter "Lagerung der Hefen im heimischen Tiefkühlschrank"
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 835
Registriert: 5.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 19:58  
Hallo gambas,Du backst Deine Flaschen im Ofen?-Ist das nicht umständlich?-und heiß?
Ich habe mir 60 Gummistöpsel besorgt und fülle die Flaschen 2-3 Tage vor dem Abfüllen mit einer Lößung aus Geschirrspülpulver und Wasser-ca.200ml(heiß) in jede Flasche-schütteln,Stöpsel drauf,weichen lassen.Hatte noch nie Probleme mit Infektionen. :thumbup:
Gruß,Wildey!


____________________
die Dinge sind so,wie man Sie sieht...
Profil anzeigen Antwort 8
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 20:03  
Hallo Wildey,
so ähnlich mache ich das auch. Zur Sicherheit lege ich die Flaschen für eine Stunde bei 120 °C in den Backofen. Es gehen aber nur 20 Flaschen auf einmal rein. Ich brauche aber immer 40 bis 50. Deshalb hatte ich die Idee mit dem Tiefkühler.
Schöne Grüße
Frank
Profil anzeigen Antwort 9
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 20:09  
Hallo Gambas,

Zitat:
Zur Sicherheit lege ich die Flaschen für eine Stunde bei 120 °C in den Backofen


Wie ich schon sagte, sterilisieren ist wirklich nicht nötig, desinfizieren reicht. Wenn schon Backofen dann reichen auch 10-15 Minuten max.

Grüße
Wolfgang
Antwort 10
Senior Member
Senior Member

PaThos
Beiträge: 412
Registriert: 18.12.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 20:20  

Zitat von Steinbrauer, am 14.10.2009 um 20:09


Wie ich schon sagte, sterilisieren ist wirklich nicht nötig, desinfizieren reicht. Wenn schon Backofen dann reichen auch 10-15 Minuten max.

Grüße
Wolfgang



Genau. Der Grund liegt nämlich im pH-Wert von fertigem Bier. Der ist unter 4,5. Diesen Wert nimmt man als Grenze für Bakteriensporen zum auskeimen.
Schon nach der Hauptgärung sollte der pH unter 4,5 sein, also keine Gefahr. Zudem liegt nur noch wenig Restextrakt vor (also wenig Nahrung) und die Hefe ist bereits etabliert und verdrängt andere MO.
Dass man sich einen anaeroben Bierschädling einfängt (in Brauereien gefürchtet), ist im Hobby-Bereich auch eher unwahrscheindlich, denn wer schafft es schon völlig sauerstofffrei zu arbeiten. Biofilme sind auch weniger ein Thema, denn die "Anlagen" sind nicht im Dauerbetrieb und meistens auch überschauberer und mit weniger versteckten Winkeln versehen.

Ich denke also es gibt viele andere Fehlerquellen, die man zuerst ausschiessen sollte (zB eine Infektion bereits beim anstellen bzw schon im Starter)

Grüsse
Profil anzeigen Antwort 11
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 21:26  
Hi Gambas!

Ich sterilisiere (oder desinfiziere?) (aha! eine Wissenslücke meinerseits! Muß ich zu gegebener Zeit mal ausgooglen, wo da
überhaupt der Unterschied ist...) meine Flaschen auch immer im Backofen, 15-20 Min. bei 120 °C. Das hat nach 36 Suden
noch zu keinem Problem geführt. Die Flaschen sind z. T. schon seit 13 Jahren im Einsatz.

Nach Gebrauch immer innerhalb von einigen Tagen mit Flaschenbürste und warmen Wasser ausgespült und über Kopf abtropfen und trocknen lassen.

Kleiner Tip am Rande:
Wenn ich mal mit Zucker (statt mit Speise) aufcarbonisiere, fülle ich den Zucker bereits vor dem "aufbacken" in die Flasche, damit dieser gleich mitsterielesinfiziert wird.
Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

grimbart
Beiträge: 581
Registriert: 28.1.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 21:41  
Hallo,

die Behandlung im Ofen ist m. M. nach völlig überflüssig. Die Flaschen
mit geeignetem Reinigungsmittel (Geschirrspülergranulat o. ä.) gereinigt
und vor dem Befüllen mit klarem Wasser gründlich (Sprühpistole)
ausgespritzt reicht völlig aus.

Gruß
Christopher


____________________
Profil anzeigen Antwort 13
Posting Freak
Posting Freak

Doppelmeter
Beiträge: 950
Registriert: 19.9.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 21:51  

Zitat von Moorschweinchen, am 14.10.2009 um 21:26

Kleiner Tip am Rande:
Wenn ich mal mit Zucker (statt mit Speise) aufcarbonisiere, fülle ich den Zucker bereits vor dem "aufbacken" in die Flasche, damit dieser gleich mitsterielesinfiziert wird.


bei 120° für 20 min. :o
nennt man das dann anstatt aufcarbonisieren aufcaramelisieren :thumbsup:

Hat sich schon mal einer Gedanken über die Entkeimung der Flaschen mittels Ozon gemacht.
Profil anzeigen Antwort 14
Senior Member
Senior Member

gambas
Beiträge: 395
Registriert: 4.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.10.2009 um 21:58  
Hallo Moorschweinchen,
ich weiß jetzt auch nicht Unterschied zwischen sterilisiert und desinfiziert. Im Medizinbereich werden Instrumente bei u. a. 120 °C sterilisiert. Ich weiß aber nicht wie lange.
Ich nehme als Speise immer Traubenzucker. Caramelisiert der nicht 120 °C schon in der Flasche?
Ich habe von 13 Suden 2 weggeschüttet, deshalb bin ich vorsichtig, was die Hygenie angeht.

Schöne Grüße
Frank
Profil anzeigen Antwort 15
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2009 um 07:03  
Meine Flaschen werden nach dem Trinken sofort mit kaltem Wasser und damit ausgespült:
http://www.hobbybrauerversand.de/products/Ab-und-Umfuellen/ Flaschenspueler-Blast.html
Anschließend auf dem Kopf stehend trocknen lassen und vor dem Abfüllen nochmal mit kaltem Wasser ausspülen.
Die Gummidichtung sprüh ich mit 70% Isopropanol ein.
Keinerlei Infektion seit ca 10 Suden, die Backerei im Backofen bringt übrigens Spannung in das Glas.
Mir ist mal eine Speiseflasche beim Abfüllen mit heißer Speise zerplatzt, die vorher im Backofen war.
Man muss seine Flaschen nur gut pflegen und darf sie nicht mit Bodensatz rumstehen lassen, bis alles schimmelt.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 16
Posting Freak
Posting Freak

alexbrand
Beiträge: 2947
Registriert: 15.11.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2009 um 07:13  
Hallo zusammen!


Zitat von gambas, am 14.10.2009 um 21:58

ich weiß jetzt auch nicht Unterschied zwischen sterilisiert und desinfiziert. Im Medizinbereich werden Instrumente bei u. a. 120 °C sterilisiert. Ich weiß aber nicht wie lange.


Sterilisiern ist das kreimfrei machen, Desinfizieren ist die Reduktion der Keimzahl auf ein ungefährliches Maß.

In der Medizin wird häufig bei 121 oder 134°C sterlilisiert, aber das ganze in gesättigtem Wasserdampf und bei einem Überdruck (wer näheses wissen möchte, der befrage bitte Google). Die Heißluftsterilisation gibt es auch, die findet meißt bei Temperaturen um die 180°C statt.

Die erste Methode habe ich für mich adaptiert und kochte notwendiges Equipment einfach 10 Minuten im Dampfdruckkochtopf. Funktioniert grade bei Hefen und Milchsäurebakterien wunderbar einfach.

Flaschen sterilisiere ich nur dann im Ofen, wenn ich eine sichtbare Schimmelbildung hatte, weil ich nicht oder nicht ordenlich genug die Flache durchgespült habe. Dann erhitze ich langsam auf 180°C, halte das für 20 Minuten und lassen den Ofen dann ebenso langsam auskühlen, denn Glasflaschen mögen keine größeren Temperatursprünge. Vor allem keine gebrauchten Flaschen.

Viele Grüße von der Saale,

Alex


____________________
Home brewing
More control. Less risk.

If I had to explain you wouldn't understand.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 17
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 15.10.2009 um 11:41  
@gambas +
@doppelmeter

Nö! - Da karamellisiert nix, und bei 115° C hat's auch immer geklappt.
Die Flasche hat ja auch nicht von Anfang an schlagartig die Temperatur, sondern
benötigt auch ihre Zeit, um die Umgebunshitze anzunehmen.

Zusätzliche Info aus der lieben Wikipedia:
Zitat:
Bei etwa 135 °C beginnt Kristallzucker (Saccharose) zu schmelzen, noch ohne sich zu verfärben. Der entstehende schwache Bruch wird z. B. in der Konditorei für glasierte Früchte, Spinnzucker und Dekorationen aus Zucker verwendet. Das eigentliche Karamellisieren, das Farbe und Geschmack verändert, setzt bei Temperaturen um 150 °C ein, für goldbraunen Karamell, den starken Bruch, sind Temperaturen von 180 bis 200 °C notwendig. Erkalteter Karamell ist durchscheinend und von glasartiger, hart-brüchiger Konsistenz.

Bei anderen Zuckerarten finden sich davon abweichende Karamellisierungstemperaturen. Fruchtzucker (Fructose) karamellisiert bereits bei 110 °C, wohingegen die Temperatur bei Malzzucker (Maltose) mit 180 °C über der von Kristallzucker liegt.


PS: hey, wie lustig!!!! die Zensur schlägt auch bei der "Umgebung-S-H-I-T-ze" zu.
Antwort 18
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum