Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 20:18 |
|
|
Hi, Leute,
habe vor kurzem diese Teile hier entdeckt. Na, wie wär's? Kann man sich
zwar eine Brauerei von kaufen, aber was tut man nicht alles für die
Bequemlichkeit.
Cheers
Michael ____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Moderator   Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 20:36 |
|
|
Hi Michael,
ganz nettes Produkt, allerdings kenne ich keine Flaschen mit 345 - 375 ml
Inhalt. Zumindest theoretisch ist die 0,33 Ampulle über- und die 05er
Ampulle untercarbonisiert. Und 1 kg Zucker macht bei Baldi 0,69 Euronen -
oder seh´ ich da was falsch ?
Grüße
Hans
____________________ "Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
|
|
Antwort 1 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 21:01 |
|
|
Nabend,
verstehe ich irgendwie nicht ganz. Meinst du wirklich die Drops?!
MfG Rene
|
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 21:05 |
|
|
...na klar, Hans, es geht selbstverständlich auch billiger, entweder Aldi
oooooder (von wegen vorkonfektioniert)....dies hier:
oder auch:
Ciao
Michael ____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Moderator   Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 21:22 |
|
|
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 21:28 |
|
|
Huhu, Hans!...
da muß man erst auf einen Link klicken,
---> um Dein Lächeln zu sehen
Gruß
-André-
Edit: Ups!..hast es ja auch selber schon gemerkt...
Da im Textfeld sind links diverse Grinserchen - da braucht man bloß
auf eines klicken...
@tauroplu
Es gibt lauter unnützes Zeugs auf der Welt - man muß es nur erfinden. Bin
neulich auch zufällig auf diese Drops gestoßen. Naja-wer's braucht, soll
damit glücklich werden. Wer's nicht braucht aber auch ohne.
@tauroplu (" Achtung,Klappe,die 2.")
Heeee!!! Die Zuckerwürfel passen nicht durch den Flaschenhals!!!!
[Editiert am 20.10.2009 um 21:41 von Moorschweinchen]
|
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 21:47 |
|
|
@Andre: Oh doch, durch den 2 L Siphon schon...Hähä...
Ciao
Michael
P.S. Aus Amerikanischen Foren weiß ich, daß diese Teile recht häufig
verwendet werden...
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 20.10.2009 um 22:06 |
|
|
(2-Liter-Siphon): Wo Du Recht hast, hast Du Recht....
Auf dem Ami-Markt ist es sicherlich auch günstiger.
Von der Idee her finde ich die Drops ja auch gar nicht schlecht,
aber der Preis....
Was steht da? 250 gr zu 5,- Euro
laß' es mal lausige 3 gr. je Flasche sein, die man nachcarbonisieren will,
dann
hat man die Tüte nach rd. 80 Flaschen leer (abzüglich der Drops, die man
während
des Abfüllens nebenher weggenascht hat)
Das macht nach Eva Zwerg also 2,50 Euro je (Einkocher-)Sud.
angenehme Nachtruhe wünscht:
-André-
edit: poinliche Schreubfeler
[Editiert am 20.10.2009 um 22:09 von Moorschweinchen]
|
|
Posting Freak   Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 10:03 |
|
|
Hallo Michael,
ja, hab die Teile vor Jahren schon in Australien in den Supermärkten bei
den Bierbrau-Kits hängen sehen.
Dachte es wären Bier-Lutschbonbons mit Kohlensäure
Waren aber nicht so teuer wie bei HuM.
Gruß
Marvin ____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 8 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 10:39 |
|
|
Das tolle beim Zucker carbonisieren ist doch gerade, dass man die Menge
sehr präzise ausrechnen kann, bei Speise geht das zwar auch, ist aber
komplizierter.
Dieser Vorteil fällt bei diesen Drops weg, insofern für mich witzlos.
Stefan
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 12:14 |
|
|
Auch hier absolute Zustimmung, Stefan. Ich finde diese Drops mehr als
albern (sollte auch ein kleiner Ulk-thread sein), zumal es ja auch noch
andere Flaschengrößen als diese ominösen 375 ml gibt, tja, und da bist Du
dann wieder ganz schön aufgeschmissen mit diesen Drops mit dem definierten
Gewicht. Aber vielleicht wird ja demnächst der teilbare Drops erfunden, mit
dem man dann auf die verschiedenen Flaschengrößen anpassen kann...
Gruß
Michael ____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 13:02 |
|
|
Naja, ich finde zuminstest die Idee ziemlich gut!
Ich denke es carbonisieren hier nicht wenige mit der "Halber Teelöffel
Zucker pro Flasche Methode", sehr genau ist das auch nicht!
Wie wäre es also mit Drops aus Malzextrakt, die ausreichen um 0,5 Liter
Bier auf sagen wir mal 6g CO2 zu bringen? Wenn der Preis stimmt könnte ich
mir vorstellen sowas zu benutzen.
Normalerweise schlauche ich meine Flaschen grün, aber es gibt ja auch sehr
schnell vergärende Hefen die das unmöglich machen. Das hantieren mit Speise
nervt mich unheimlich und mit der Spritze dosierte Zuckerlösung ist auch
nicht das gelbe vom Ei...
Gruß!
|
|
Antwort 11 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 13:45 |
|
|
Hi, Kurt,
ok, da könntest Du im Prinzip Malzbonbons nehmen, aber da gibt es dann
wieder den Nachteil, daß die nicht zu 100% vergärbaren Zucker enthalten.
Also, mit der Dosierhilfe, die es in den diversen Shops gibt, kann man die
Flaschen ganz wunderbar carbonisieren. Die haben verschieden große
"Ausleger", da muß man mal einmal abwiegen und dann kann man die kleinen
Becherchen nach Augenmaß mit Zucker befüllen (oder sich eine Markierung
dran machen). Der Vorteil dieser Dosierhilfe ist, daß man den Zucker
ruck-zuck in die Flaschen bekommt und man auch schnell den Bügelverschluß
schließen kann ohne daß es Fontänen gibt. Mit dem Teelöffel ist mir das
nicht gelungen, abgesehen davon, daß dann manchmal Zuckerkristalle auf dem
Flaschenrand verbleiben, die dann für Undichtigkeiten bzw. Herausschäumen
sorgten...
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 950 Registriert: 19.9.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21.10.2009 um 14:14 |
|
|
Hi Tauroplu
Mit Deinen Bildbeispielen für die Aufcarbonisierunghilfen hab ich herzhaft
lachen müssen
Danke hast mir mal wieder den Tag gerettet
mfg Doppel ____________________ Am Wasser mag ich jeden Tropfen! Am liebsten mit viel Malz und Hopfen! "Ist
auf meinem Mist gewachsen!"
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member  Beiträge: 345 Registriert: 8.12.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.11.2009 um 01:02 |
|
|
Um das Ganze mal weiterzuspinnen:
Man könnte doch die Malzbonbons (100 Gramm) in 1 Liter in destilliertem
Wasser auflösen und vergären. Dann den Restextrakt messen und schon haben
wir den Anteil an vergärbaren Zuckern.
Dann erwärmen wir Malzbonbons im Kochtopf und gießen das Ganze in Formen wo
dann 1 Drop genau 6 Gramm Co2 produziert.
Was dürfte denn sowas wohl kosten ? 
Und wie groß ist der Markt dafür ?
Ne, ich glaube das hat keine Zukunft. Am Besten ist wohl doch die gute
altbewährte Zuckerlösung oder Speise. Und beim Rechnen bleibt auch das
Gehirn fit.
Gruß
Jürgen ____________________ Gutes Bier trinkt man nur an Tagen mit "g" - und Mittwochs.
|
|
Antwort 14 |
|