Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Rotes Bier durch spezielle Fermentation
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.12.2009 um 23:58  
Hi Leute,

Es gibt sogenanntes "rotes Reismehl". Es wird durch einen Fermentationsprozess hergestellt. Gedämpfter Reis wird mit einem Pilz (Monascus Purpureus) versetzt und fermentiert. Ähnlich wie bei der Sake Herstellung.
Dabei entstehen rote Farbstoffe. Außerdem soll es gigantisch gesund sein.

http://herz-kreislauf-cholesterin.de/2009/11/studie/

RG- Puristen bitte nicht weiterlesen:


Theoretisch könnte man auch gekochtes Malz oder Rohfrucht damit fermentieren und zum färben einer Bierwürze zusetzen.

m.f.g
René


[Editiert am 20.12.2009 um 14:11 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 00:13  
//Klugscheiß-aber-selber-nicht-besser-wisser-und-außerdem-off-topic-Modus an//

...heißt es dann nicht "gedampfter" statt "gedämpfter"(???), weil das eine von 'Dampfen' und das andere von "Dämpfen" kommt,
aber seit der 9 Deutschen Rechtschreibelung weiß ja eh' keiner so genau... Verdampftnochmal!!!!! :mad: :puzz:
Gruß
-der andre-

edit: ein paar Smiley dazu, weil's ja keine Kritik sein soll:: :D :redhead: :thumbup: ;) :)


[Editiert am 20.12.2009 um 00:17 von Moorschweinchen]
Antwort 1
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 00:21  
Hi André,

ich glaube schon das es gedämpfter Reis heißt. Der Begriff ist in sich stimmig und impliziert einen Garpunkt. Andernfalls hieße es bedampfter Reis. Das könnte dann alles Mögliche bedeuten.

m.f.g
René


[Editiert am 20.12.2009 um 00:22 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 2
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 00:48  
Huhu, René!
nichts für ungut und ich wollt's ja auch nicht vertiefen, aber ich finde die Deutsche Sprache als solche mit diesen wunderbaren Variationsmöglichkeiten immer wieder faszinierend - vor allem, seitdem die neue dt. Rechtschreibung alles noch mehr verschlimmbessert hat.

Seither dänke ich, ich könnte uns noch ein Bierchen einschänken...

(Wortstamm "Gedanke" und "Schank")

angenähme Nachtruhe wünscht
-der andre-
Antwort 3
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 01:04  
Ja, die deutsche Sprache ist schon geil. Die neue Rechtschreibreform finde ich auch super. Die verwende ich immer als Ausrede bei Rechtschreibfehlern.
Wenn Du die deutsche Sprache mal in Ihrer edelsten Form hören willst, dann zieh Dir Das rein.

http://www.youtube.com/watch?v=LMpmW4DTBi0&feature=related

aber bis zu Ende gucken.
In Diesem Sinne
Mache Eier!


[Editiert am 20.12.2009 um 01:06 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

alexbrand
Beiträge: 2947
Registriert: 15.11.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 10:29  
Elsterglanz! Genial ohne Ende... versteht das eigentlich jemand außerhalb des ML? Ich bin 2002 vom Niederrhein nach Halle (Saale) gezogen..... es hat eine Weile gedauert, bis ich mich da eingehört hatte... ;)

Gruß,

Alex


PS: Ich esse Eia jäane!


[Editiert am 20.12.2009 um 10:31 von alexbrand]



____________________
Home brewing
More control. Less risk.

If I had to explain you wouldn't understand.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 5
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 12:38  
Wäre ja mal was, wo bekommt man aber diesen Pilz her?
Oder ist diese rote Reismehl vielleicht sogar noch "biologisch aktiv"?

Mit der "Neuen Schreibe" habe ich wenig Probleme: gibt ein Wörterbuch-Add-On für den FF mit der alten Rechtschreibung
und im Zweifel liegt hier noch ein Duden von 1980... ;)

Uwe


PS: bei mir scheint's "Intenet" grad einzufrier....


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 14:08  
Hi Uwe,

Bestellen kann man den Pilz. Zum Beispiel hier:

http://www.dsmz.de/microorganisms/html/strains/strain.dsm0016 03.html



m.f.g
René


P.S
Die haben wirklich jede Menge Mikroorganismen. Ich sehe grade, auch die schon mal erwähnten Glukonobacter. Siehe hier:

http://www.hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewth read&tid=5217#pid77783


[Editiert am 20.12.2009 um 19:17 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 7
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 15:12  
Nochmal P.S

das Institut ist in Deutschland:

Adresse:

DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
Inhoffenstraße 7 B
38124 Braunschweig
GERMANY


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 8
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 17:52  
Hallo René!

Auf der Suche nach "Angkak" im Netz bin ich hierauf gestoßen.
Einerseits Allergiepotential, andererseits scheint das "Färbemittel" sowieso tlw. schon in Wurstwaren verwendet zu werden.
...ob ich im Asialaden spaßeshalber mal nach Angkak fragen soll? ;)

Hier wird erwähnt, daß der Reis nach Fermentierung erhitzt wird,
da wird dann nichts lebendes mehr drin sein.

Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 9
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 19:42  
Hi Uwe,

ja, da muss man wohl sehr aufpassen. Das erwähnte Institut hat etliche Stämme von Monascus im Angebot. Da gibt es gute und schlechte. Auch welche, die ein Pilztoxin erzeugen.
Ich hab auch gelesen, das es seit ungefähr 20 Jahren in Deutschland zum färben von Lebensmitteln eingesetzt wird. Es ist nicht mal deklarationspflichtig.
Der Gute Rote Hefereis wird seit 2000 Jahren in der chinesischen Medizin eingesetzt und hat nachgewiesene med. Wirkungen.
Gut fürs Herz- Kreislaufsystem, Senkung des Cholesterinspiegels, bei Diabetis und außerdem solls noch ein Fatburner sein.
Da könnte man ja ein richtiges Gesundheitsbier daraus machen. :D :D
Trinkst Du schon wieder Bier.. :mad: :mad: Nee Schatz, ist Medizin.. :) :)

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 10
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.12.2009 um 22:42  
Hallo René!

Bei dem Allergiefall weiß man halt auch wieder nicht, was da genau vorgefallen ist.
Hat der Mitarbeiter eine gute Priese von der konz. Reinsubstanz inhaliert oder die gefärbte Wurstmasse nur mit den Fingern berührt?

Die "guten Wirkungen" der Fermentierungsprodukte lesen sich auch wirklich recht interessant,
warum auch nicht dem Bier etwas Gesundes beigeben. Wenn ich das nächste mal bei meinem Asia-Laden bin,
werde ich mal nach rotem Reis/Reismehl oder Angkak, Hong Qu oder Xuezhikang fragen, als Schüttungsbeimischung kann ich ja auch mal etwas solchen Reis mitmaischen.

...zumindest eine der dort immer wieder gern gekauften "Tütensuppen" müßte das Zeugs enthalten, so eine exotisch-purpurne Suppe. :)

Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 11
Posting Freak
Posting Freak

Doppelmeter
Beiträge: 950
Registriert: 19.9.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 21.12.2009 um 01:11  

Zitat von flying, am 20.12.2009 um 19:42

..... und außerdem solls noch ein Fatburner sein.
Da könnte man ja ein richtiges Gesundheitsbier daraus machen. :D :D
Trinkst Du schon wieder Bier.. :mad: :mad: Nee Schatz, ist Medizin.. :) :)

m.f.g
René


Hurra :partyon:

Endlich kann der Bierbauch wieder abgetrunken werden :thumbsup:
Jungs das wird Klasse endlich rennen wir im Sommer wieder am Badeweiher mit nem Sixpack rum :D
(Na ja wenn´s denn nur a Biertragerl is.... is scho au ned schlecht :) )

mfg Doppel


____________________
Am Wasser mag ich jeden Tropfen! Am liebsten mit viel Malz und Hopfen! "Ist auf meinem Mist gewachsen!"
Profil anzeigen Antwort 12
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 21.12.2009 um 22:28  
Hi Mona,

Herzlich Willkommen im Forum

Schön mal wieder eine Frau in unserer männerdominierten Bierbrauerrunde zu haben. Du kennst Dich ja gut aus mit dem Thema. Deine Links sind super.
Darf ich fragen was Du beruflich machst?

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 13
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.12.2009 um 16:15  
Hi Mona,

ist natürlich ok. Na dann schick mal eine.

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 14
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum