Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 1 von 1   «  1  »     
Autor: Betreff: Restextrakt hoch
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 16:56  
Hallo zusammen
habe am Samstag ein Urbräu gebraut.Stammwürze 15°Plato und mit Obergäriger Hefe T58 geimpft.Nach zwei Stunden setzte die Gärung ein.Laut Blasengärrohr schön heftig.Der Gäreimer steht bei 18°C .Nach 24 Stunden mal reingeschaut schön gegärt, mußte aber kein Kräusen entfernen.Deckel wieder drauf und Gärung ging dann gleich weiter.Jetzt nach 2 Tagen ließ jetzt die Gärung nach.Laut Oberfläche (habe ein Bild in"Bierbrauen für jedermann" gesehen) könnte die Hauptgärung soweit durch sein. Habe den Restextrakt mal nachgemessen und er hat noch 9°Plato.Ist der nicht jetzt noch zu hoch oder gibt sich das noch, auch wenn die Hauptgärung schon durch ist.Steht der Eimer evtl zu kalt.
Danke schon mal für eure Hilfe,bin halt noch ein Lehrlingsbrauer.

Gruß Werner
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 17:28  
Hallo Werner,

die Temperatur von 18°C sollte eigentlich für die Hefe in Ordnung sein, zumindest lässt sich damit nicht erklären warum die Gärung offenbar zum Erliegen gekommen ist.

Wenn die von dir gemessenen 9°P stimmen ist das sicherlich noch deutlich zuviel Restextrakt, egal wie dein Maischprogramm ausgesehen hat.

Ich würde dir raten erstmal noch bis Morgen zu warten und dann nochmals zu spindeln.
Man muss da jetzt nicht gleich in hektische Betriebsamkeit verfallen.

Gruss
Matthias
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:04  
was mich nur etwas verwirrt ist,das mein Refraktometer 9° und meine Bierspindel 7° anzeigt.Der Refraktometer ist neu und die Eichung stimmt auch.
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:11  
Mit dem Refraktometer kannst Du nur die Stammwürze messen, nach Beginn der Gärung verfälscht der Alkohol das Messergebnis.
Wenn Du am Sonnabend angestellt hast, kann die Gärung kaum beendet sein. Bei 15% Stammwürze hast Du ja auch recht kräftig eingebraut, da kann die Hauptgärung ohne weiteres mehrere Wochen dauern. 9% Restextrakt sind jedenfalls noch klar zu viel.
Also Geduld!


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:16  
Hallo,
bei mir ist es genau andersrum.Mein bier (ein Kirchweihbiersud) hat einen Restextrakt von 1,4% und eine Bittere von 25 BEebc. Wird das Bier extrem wässrig??
Mfg Julian
Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 824
Registriert: 14.6.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:42  
Hi,

klar, Dein Sud ist noch lange nicht durch. Du brauchst leider noch Geduld. Am besten kontrollierst du die Hauptgärung täglich mit dem Refraktometer, so lange, bis wenigstens für 2-3 Tage der Wert unverändert konstant bleibt.


Zitat von Nirvana, am 22.3.2010 um 19:04
was mich nur etwas verwirrt ist,das mein Refraktometer 9° und meine Bierspindel 7° anzeigt.Der Refraktometer ist neu und die Eichung stimmt auch.


Komisch,... bei einer Stw. von 15% und einem Refraktometerwert von 9 müsste die Spindel zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber 4,8°P anzeigen. Da hast du irgendetwas falsch gemessen!

Wegen der Alkoholverfälschung auf den Refraktometerwert, schau dir einfach mal hier die 3 Refraktometer-Tools an (z.B. RefraktoSP_2.6)

Gruß

Earl


[Editiert am 4.5.2011 um 11:55 von Earl]



____________________
PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer :)
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 5
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:43  
Hallo Berliner
wieder mal was dazugelernt. :thumbup:
Wußte nicht das der Alkohol das Ergebnis am Refraktometer verfälscht.Habe das Bier am Samstag angestellt.Habe jetzt so vor 1,5 Stunden das Bier etwas wärmer gestellt bei so 20°C und laut Gärrohr fangen wieder die Blasen an.Vielleicht war es der Hefe doch zu kalt.

Gruß Werner
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 19:56  
Hallo Earl
Danke für die Info zum Refraktometer.
Samstag die Stammwürze gemessen mit Refraktometer und 15°Plato,heute mit Refraktometer 2mal gemessen mit 9°Plato.,dann habe ich die Würzspindel noch genommen und knapp 7°Plato gemessen.

Gruß Werner


[Editiert am 22.3.2010 um 20:00 von Nirvana]
Profil anzeigen Antwort 7
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 20:36  
Entweder stimmt Deine Spindel oder Dein Refraktometer nicht.
Mess doch mal Leitungswasser, die Nullinie kann man am Refraktometer an einem Schräubchen nachstellen.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 8
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 21:23  
Hallo Stefan
nochmal alles gemessen.
Refraktormeter ist mit Wasser bei null.Mit Jungbier bei 9 und die Spindel nochmal in das Jungbier getaucht und hat 7.
warte mal ab was sich ergibt.
Trotzdem Danke für die Hilfe.
Profil anzeigen Antwort 9
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 21:59  
Hi, Nirvana,

verzeih die Frage, aber hast Du auch bedacht, dass °Brix (im Refraktometer) nicht identisch ist mit °P?
Wenn ich in den Earl'schen Rechner 9°Brix eingebe, erhalte ich 7,6°P, das ist verdächtig nahe an dem von Dir mit der Spindel ermittelten Platowert.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 10
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 22:02  
Hast Du richtig abgelesen?
Mein Kumpel ist Zahnarzt und hat es mal fertig gebracht, die Refraktometerskala falsch abzulesen.
Was zeigt die Spindel im Wasser?
Wenn die Ausgangsstammwürze wirklich 15°P war, dann misst eines der beiden Meßinstrumente einen falschen Wert.
Edit: Michael hat Recht, man muss die Brix Werte durch 1,04 teilen, um auf den Platowert zu kommen, wobei bei mir der Earl Rechner aus 9° Brix 8,7°P macht (RefraktoSP_2.3).

Stefan


[Editiert am 22.3.2010 um 22:06 von Boludo]
Profil anzeigen Antwort 11
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.3.2010 um 22:52  
also die Bierspindel ins Wasser gestellt und die Null schaut gerade noch raus und der Strich ist eben mit dem Wasser.Wenn ich den Umrechnungsfaktor 15%Brix geteilt durch 1,04 nehme dann kommen 14,4°Plato Stammwürze raus.Richtig.Nach Earl Rechner 2.3 oben Links 15% und rechts 9% wären dann der tats.Restextrakt von 6,8°Plato.Dann würden doch mein 7°Plato mit der Würzspindel stimmen.

Gruß Werner
Profil anzeigen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 824
Registriert: 14.6.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 00:02  
Hi Werner,

Du Musst linksoben 15,5 Brix% eingeben, da ein Spindelwert von 15°P etwa 15,5 Brix% entsprechen. Auf der rechten Seite gibst Du sodann die 9 % Brix ein. Der Rechner berechnet daraus einen scheinbaren Restextrakt von 4,7 °P. Weshalb deine Spindel aber 7 °P anzeigt, dass kann ich nicht verstehen. Irgend etwas kann da einfach nicht stimmen, entweder mit der Spindel oder mit dem Refraktometer.

@ Michael
Zitat:
Wenn ich in den Earl'schen Rechner 9°Brix eingebe, erhalte ich 7,6°P, das ist verdächtig nahe an dem von Dir mit der Spindel ermittelten Platowert.


Du vergisst, dass da mittlerweile schon Alkohol mit im Spiel ist. So einfach wie Du das oben ausgeführt hast, kannst Du das nicht umrechnen. Dazu ist ein etwas komplizierterer Algorithmus notwendig.

Gruß

Earl


____________________
PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer :)
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 13
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 06:35  
Sorry der erste Satz von meinem Beitrag ist so nicht richtig.Es waren 15% Brix und nicht 15°Plato.Dehalb habe ich auch oben links die 15% eingetragen.
Nur so zum Vergleich:hatte davor ein anderes Bier gebraut:Stw laut Bierspindel 11°Plato,Jungbier 4° Plato und der Refraktometer zeigt 5,8%Brix an

Gruß Werner


[Editiert am 23.3.2010 um 06:38 von Nirvana]
Profil anzeigen Antwort 14
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 08:08  
@Earl: Huch, jo, Recht hast, da habe ich überhaupt gar nicht dran gedacht... :redhead:


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 15
Posting Freak
Posting Freak

frikadellenschmied
Beiträge: 1705
Registriert: 25.7.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 08:18  
.... und was ist mit "anhaftender" Kohlensäure? Die verleiht der Spindel Auftrieb und man bekommt auch ein falsches Ergebnis. Wurde die Spindelprobe geschüttelt? :redhead:


____________________
Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun und Saitan scheisse schmeckt!
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 16
Posting Freak
Posting Freak

ZeroDome
Beiträge: 1478
Registriert: 3.3.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 11:01  

Zitat von frikadellenschmied, am 23.3.2010 um 08:18
.... und was ist mit "anhaftender" Kohlensäure? Die verleiht der Spindel Auftrieb und man bekommt auch ein falsches Ergebnis. Wurde die Spindelprobe geschüttelt? :redhead:


Und hast du die Temperatur berücksichtigt? Bei anderen Temperaturen als 20°C weicht der gespindelte Wert auch ab.
Auch wenns nur ein wenig ist, summiert sich alles irgendwie. Wobei der Unterschied ja schon groß ist...

lg Dominic


____________________
Viele Grüße
Dominic
Profil anzeigen Antwort 17
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 16:06  
Hallo zusammen
Erstmal Vielen Dank für die Unterstützung.Habe heute nochmal gemessen.
Spindelprobe geschüttelt
Temperatur 21°C
ergab mit der Bierspindel 6°Plato und mit Refraktor 9%.

Gruß Werner
Profil anzeigen Antwort 18
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 824
Registriert: 14.6.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 18:25  
Hallo Werner,


Zitat von Nirvana, am 23.3.2010 um 06:35

Nur so zum Vergleich:hatte davor ein anderes Bier gebraut:Stw laut Bierspindel 11°Plato,Jungbier 4° Plato und der Refraktometer zeigt 5,8%Brix an.


eine STW von 11,3 Brix % (entspricht etwa 11°P) und 5,8 Brix % (Jungbier) ergeben einen scheinbaren Restextrakt von etwa 2,3°P, bei einem Vergärungsgrad von 78,8 %. Das scheint mir absolut normal zu sein. Deine Bierspindel aber soll 4°P gezeigt haben. Das scheint mir für ein endvergorenes 11°P-Bier nicht normal. Der EVG wäre da auch nur 64,5 %.

Eigenartig ist, dass Deine Bierspindel jedesmal den tatsächlichen Restextrakt anzeigt und nicht den Scheinbaren, wie es sein müsste. Solch eine Bierspindel gibt es aber nicht, da zum Ermitteln des tatsächlichen Restextrakt immer die Ausgangstammwürze und zugleich der scheinbare Restextrakt gehört, also 2 Faktoren. Die Bierspindel aber kann immer nur Einen messen.

Wenn Du absolut sicher bist, alles richtig gemacht zu haben, dann muss ich Dir leider sagen, dass Deine Bierspindel höchstens noch für den Altglascontainer taugt,

EDIT:

vorausgesetzt, der 11°P-Sud wurde nicht mit einer S-33 vergoren.

Gruß

Earl


[Editiert am 23.3.2010 um 18:33 von Earl]



____________________
PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer :)
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 19
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 19:22  
Hallo nochmal
Ob ich alles richtig gemacht habe beim brauen,denke mal ja.Vielleicht habe ich ja als Anfänger aber irgend einen Leichtsinnsfehler gemacht.Beim Ablesen bin ich mir sicher richtig abgelesen zu haben.
Aber :o auf meiner Bierspindel steht
Sacharose-Massenanteil % mas in Bierwürze 20°C Abl.Unten
spielt da jetzt der Alkoholgehalt auch schon eine Rolle.

Gruß Werner


[Editiert am 23.3.2010 um 19:42 von Nirvana]
Profil anzeigen Antwort 20
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 824
Registriert: 14.6.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 20:16  
Hi Werner,


Zitat von Nirvana, am 23.3.2010 um 19:22
Ob ich alles richtig gemacht habe beim brauen,denke mal ja.


Das kann ich dir nicht sagen, aber es geht ja hier nicht um den Brauprozess, sondern ums Spindeln.


Zitat von Nirvana, am 23.3.2010 um 19:22
Beim Ablesen bin ich mir sicher richtig abgelesen zu haben.

Wichtig ist, dass die Spindelprobe entcarbonisiert! (also frei von Kohlensäure ist) und auf 20°C temperiert ist. Es gibt auch Tabellen, mit der man eine Temperaturanpassung vornehmen kann (siehe WIKI). Entcarbonisieren kannst Du, indem Du die warme Probe (~40°C) gut schüttelst und anschließend nochmal durch einen Kaffeefilter laufen lässt. Anschließend dann wieder auf 20 °C runter temperieren. Zusätzlich sollte das Saccarometer kurz vor der Ablesung in Rotation versetzt werden, um evt. anhaftende Gasblasen gänzlich zu entfernen. Im Gärfass ablesen, ist daher schonmal ein Fehler, da die Voraussetzungen für eine exakte Messung dort nicht gegeben sind (EDIT: Keine Ahnung, ob das jetzt bei Dir so war, sollte eigentlich nur ne zusätzliche Info sein.). Zudem ist Deine Spindel eine "von unten"-Ablesbare. D.h., du benötigt einen Spindelzylinder um von leicht schräg unten ablesen zu können.


Zitat von Nirvana, am 23.3.2010 um 19:22
Aber :o auf meiner Bierspindel steht
Sacharose-Massenanteil % mas in Bierwürze 20°C Abl.Unten
spielt da jetzt der Alkoholgehalt auch schon eine Rolle.

Natürlich spielt der Alkoholgehalt hier eine Rolle. Er gibt der Spindel einen geringeren Auftrieb, die Spindel taucht hierdurch tiefer ein. Du erhältst daher stets den scheinbaren Restextrakt und nie den Tatsächlichen. Deine oben gemachten Angaben waren komischer Weise immer identisch mir dem berechneten tatsächlichen Restextrakt, also jenem Spindelwert, den man erhalten würde, wenn der Alkohol abgedampft und dann mit Wasser die Probe wieder aufs ursprüngliche Volumen aufgefüllt worden wäre.

Earl


[Editiert am 23.3.2010 um 20:25 von Earl]



____________________
PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer :)
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 21
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 20:58  
Hallo Earl
dann wäre es doch das beste ich würde mir eine Bierspindel mit °Plato zulegen.oder?

Vielen Dank für deine Geduld.

Gruß Werner
Profil anzeigen Antwort 22
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 824
Registriert: 14.6.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 21:13  

Zitat von Nirvana, am 23.3.2010 um 20:58
Hallo Earl
dann wäre es doch das beste ich würde mir eine Bierspindel mit °Plato zulegen.oder?


Nein Werner, das brauchst Du nicht. Deine Mass-% Spindel ist doch eine Platospindel (1Mass-% =1 °P).

Aber, wenn Du nun schon ein Refraktometer hast, dann nehme doch künftig einfach dies. Da sparst Du dir doch diesen ganzen Spindelaufwand. Das passende Korrekturprogramm hast Du ja auch jetzt.

Übrigens, rein interessehalber: Was für ein Refraktometer hast du denn? 0-28 Brix%, 0-10 brix% oder 0-18 Brix%?


____________________
PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer :)
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 23
Senior Member
Senior Member

Nirvana
Beiträge: 142
Registriert: 12.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.3.2010 um 21:39  
Hallo Earl
Ich habe ein 0-18 Brix%.Hast ja eigentlich recht am besten nur mit einem messen und das Programm habe ich ja jetzt.Übrigens schöne und interesante Homepage die du da hast.Aber bei den ganzen Berchnungen und Fremdwörter muß ich mich erst mal etwas einarbeiten.
Gruß Werner
Profil anzeigen Antwort 24
  Seite 1 von 1   «  1  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum