Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Hefeweizen stinkig faul :-(
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 25
Registriert: 4.5.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 16:01  
Habe ein Hefeweizen gebraut mit der WB-06 Hefe. Habe dann mit Würze nachgegärt.

Habe einige Flaschen für die Nachgärung gefüllt, und auch ein 10 Liter CC Keg. Die erste Flasche die ich aufgemacht hatte, war richtig gut. Klasse geschmeckt. Habe dann eine Woche später die 2. Flasche geöffnet, und das Bier hat einen richtigen "fauligen" Geruch und auch Beigeschmack. Habe auch weitere Flaschen geöffnet, das selbe Problem.

Am Wochenende werde ich mal das Fass an den Hahn hängen, mal schauen was Sache ist.

Sehr enttäuschend. Was habe ich nur falsch gemacht.... Heul....

Das ist das erste Mal das so was passiert ist. Andere Biere waren super.

Vielleicht weiss ja jemand was dort passiert ist.

Danke wir immer !

Grüße
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 16:32  
Hallo Sebastian!

Hmm, das klingt aber gar nicht gut! :(
So wie Du es beschreibst, scheint es verdorben zu sein.
Ist es denn noch leidlich "trinkbar" oder schmeckt es wirklich ungenießbar?

Wie lange hast Du Dein Leergut schon im Einsatz?
Bei mir ging das über 1-2 Jahre (mehr?) gut, bis ich hartnäckige Beläge an den Flascheninnenseiten bzw. Kegs hatte.
Mehrere Sude sind dann in der Nachgärung umgekippt, meist sauer geworden, ich hatte aber auch mal eine Infektion wo man geschmacklich nicht mal den ersten Schluck runtergebracht hätte. Irgendwie nach Fäkalien...den Chilis hat dieses "Düngerbier" aber trotzdem gut getan! ;)

Ich habe mir dann neues Leergut "angetrunken" und die alten Flaschen zurückgegeben, sowie die Kegs immer gut ausgeschwefelt und seitdem ist wieder alles gut.

Von der WB-06 bin ich zwar kein Fan, aber faulig wurde das Weizen damit nicht, nur deutlich zu bitter und kaum "weizentypisch".

...vielleicht hast Du ja mit dem Bier im Keg Glück! :)

Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 16:36  
Hi,

ich würde auch sagen, dass Du mit dem Keg Glück haben könntest, denn die Tatsache, dass auch gute Flaschen dabei waren zeigt doch eigentlich, dass es nicht am Sud an sich liegen kann.

Ich drück' Dir auf jeden Fall die Daumen...und bitte dann berichten, wie es geschmeckt hat!

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

FREI-Bier
Beiträge: 453
Registriert: 22.3.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 16:37  
... oder die Speise war nicht keimfrei?!

Wenn mal eine Flasche nicht i.O. ist - okay, aber alle Flaschen, da muss es ja die Speise gewesen sein.
Profil anzeigen Antwort 3
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 25
Registriert: 4.5.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 16:52  
Danke euch.

Also das Bier ist schwer trinkbar, hat echt schon einen krassen Beigeschmack. Schade !

Ja die Flaschen sind schon sehr alt. Könnte also echt sein, das was unrein war. Am Samstag werde ich über das Keg berichten. Mal schauen was hier geht.
Interessant aber, das die erste Flasche super war, dann alle anderen schlecht. Seltsam.

@ Uwe: WB-06 ist echt etwas bitter, welche Hefeweizen Hefe kannst du empfehlen ?

Danke euch.
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 17:49  
ich hatte bei meinem letzten Sud auch eine Flasche dabei die faul war. Das kann passieren. Der Rest wird wohl ok sein!
Profil anzeigen Antwort 5
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 18:30  
Eine gute Trockenhefe für Hefeweizen kenne ich leider keine.
Die Wyeast 3068 Flüssighefe soll sehr gut sein, ich zieh immer den Bodensatz von Schneider Weisse mit Malzbier hoch.
Meisel und Gutmann gehen auch, wobei mir Schneider persönlich am besten schmeckt.
Die WB 06 war trinkbar, aber geschmacklich nicht mein Fall.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 6
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 18:52  
Hallo Sebastian!

> welche Hefeweizen Hefe kannst du empfehlen ?
Leider kenne ich keine überzeugende Weizen-Trockenhefe. Weder die WB-06, noch die von Braupartner brachten mir ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Wie Stefan, mag ich die klassische Wyeast 3068, die Du auch als Bodensatz bei der Schneider-Weisse am "Zapfhahn 7" bekommst.
Die Vermehrererei ist gar nicht so kompliziert, da steht im Wiki was zum "Hefestripping".
Und beim Hefestripping hast Du den Vorteil, daß Du schon vorweg testen kannst, ob Dir ein eigenes Bier damit vergoren schmecken wird.

Die Wyeast 3333er fand ich unspektakulär, meine Freunde waren vom Weizenbier zwar begeistert, mir ist die zu "lasch".

Gut finde ich auch die Wyeast 3638, die einen noch größeren "Fruchtkorb" als die 3068 bereitet.
Die obergärigen Wyeasts kenne ich als recht unkritisch und gärfreudig, zicken nicht so rum, wie die untergärigen,
will sagen, da muß man gar nicht groß vorvermehren, gerade die Weizenhefe soll ja "gestresst" werden.

Ach ja, die Weizenhefen machen meistens sehr hohe und zähe Kräusen, die 3638 ist mir auch schon aus einem nur halbvollen Gärfaß rausgekommen!
...so was neugieriges aber auch! ;)

Wolfgang (Steinbrauer) hat auch erfolgreich die Hefe von den Kuchlbauer Weizenbieren verwendet. Allerdings ist Kuchlbauer nicht mein Fall und die Hefe ist recht klumpig beim Ausschenken.

Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 7
Senior Member
Senior Member

schultheiss
Beiträge: 139
Registriert: 5.10.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 19:06  
Da häng ich mich jetzt einfach mal dran, denn ich habe eine Frage an Uwe!

Du hast geschrieben du schwefelst die Kegs immer gut aus, was genau machst du denn da?

Gruß, Thomas
Profil anzeigen Antwort 8
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2010 um 20:00  
Hallo Thomas!

Hier haben wir mal darüber diskutiert.
Und im Fruchtweinkeller (runter bis zum 2ten "Punkt") gibts eine Rezeptur, die aber sehr stark ist.

Manche kommen auch mit Geschirrspülerpulver, Gebißreinigertabletten, Soda oder Braunollösung gut zurecht, mich haben meine umgekippten Sude aber so geärgert, da habe ich die "grobe Kelle" (="Berserkermodus") ausgepackt. ;)

Uwe


[Editiert am 25.3.2010 um 20:01 von Uwe12]



____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Bergbock
Beiträge: 868
Registriert: 17.12.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2010 um 08:56  
Sag mal Uwe,

ist die Aussage denn irgendwie von offizieller Seite gesichert oder ist das spekulativ ???

Zitat:
Wie Stefan, mag ich die klassische Wyeast 3068, die Du auch als Bodensatz bei der Schneider-Weisse am "Zapfhahn 7" bekommst.

Frank
Profil anzeigen Antwort 10
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 25
Registriert: 4.5.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2010 um 11:10  
@ Uwe

Danke dir für die Info über die Hefe-Info und auch das Hefestripping. Klingt interssant.

Ich habe mir auch mal den Link angeschaut mit dem Keg-Reinigen. Sehr hilfreich. Dankeschön.

Also bis die Tage wenn ich über das Keg berichte.

Grüße
Profil anzeigen Antwort 11
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2010 um 11:53  
Hallo Frank!

Ist m.W. nicht gesichert, aber schon oft "geschmeckt" worden (da ist meine Aussage wohl zu "absolut" :redhead:).
Zuletzt habe ich Weizenbiere (gleiches Rezept) von vermehrter Schneiderhefe und aus einem frischen 3068-Pack gemacht: Geschmack "identisch"
und auch das Gärverhalten (zähe Kräusen, Geruch) ist gleich gewesen.
Ob die beiden nun dieselbe Hefe sind, weiß ich nicht, das Bier daraus hat aber eindeutig diesen "Schneider-Geschmack".

Uwe


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 12
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 25
Registriert: 4.5.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 28.3.2010 um 14:45  
Hallo allerseits,

Also ich habe mal das Keg angeschlossen und siehe da, alles wunderbar. Also hat es echt an den Flaschen gelegen. Sehr interessant.

@Uwe: Wie du gesagt hast die WB06 ist echt weizen untypisch und auch etwas bitter im Abgang.
Profil anzeigen Antwort 13
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum