Junior Member  Beiträge: 20 Registriert: 7.10.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25.3.2010 um 21:15 |
|
|
Hallo
beim Öffnen einiger Flaschen entleeren die sich bis zur Hälfte mit Schaum
was ist die Ursache
zu Bald Abgefüllt bei 5,5 Plato,oder habe einige Flaschen ,welche weis Ich
nicht mehr mit Auto transportiert
Danke für Eure Info
Reini61
|
|
Senior Member   Beiträge: 288 Registriert: 6.2.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 00:27 |
|
|
Hallo Reini61,
ob du zu früh abgefüllt hast, läßt sich so nicht sagen, das hängt davon ab,
bis zu wieviel % Extrakt deine Hefe dein Bier überhaupt runter vergären
kann. Daher können 5,5 zu viel sein, kann aber auch ok sein. Mit einer
schnellvergärungsprobe kannst du feststellen ab wann der Extrakt gehallt
nicht mehr sinkt.
An deiner Stelle würde ich (besonders nach der Autofahrt)
1. die Flaschen ruhig stellen und falls sie noch weiter nachgären müssen
(schwer zu sagen), sie einfach noch ein bis zwei Wochen stehen lassen
2. vor dem öffnen die Flachen gut kühlen (wirklich sehr gut kühlen!)
3. beim Öffnen den Verschluss sehr fest halten (wenn es Bügelflaschen sind)
und nicht ganz auf machen, sondern nur ganz leicht Luft entweichen lassen.
Du merkst dann schon, wenn es zu schäumen anfängt, dann sofort wieder zu
machen
Hoffe das klappt. Das Bier soll ja schließlich in die Kehle und nicht an
die Tapete
|
|
Antwort 1 |
|
Junior Member   Beiträge: 24 Registriert: 23.2.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 02:23 |
|
|
Also bei 5,5 °P abzufüllen ist sehr gewagt. Bitte google doch mal das thema
oder les einfach mal ne Anleitung von nem Profi....
Du schenst dich noch nicht wirklich mit dem Thema beschäftigt zu haben. Als
kleiner Tipp: 1°P vor dem EVG abfüllen......
So als Fausformel.... 
[Editiert am 26.3.2010 um 02:27 von MetUndBierDasRatIchDir]
____________________ ach ja!!!
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1705 Registriert: 25.7.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 06:18 |
|
|
Deshalb fragt er ja hier nach!
@ reini
gib mal bitte mehr input! Schüttung, Ausschlag, % StaWü, welche Hefe,
usw..... ____________________ Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun und Saitan
scheisse schmeckt!
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak   Beiträge: 868 Registriert: 17.12.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 09:08 |
|
|
Wenn Dein Bier in Bügelverschluss-Flaschen ist, dann so oft vorsichtig
entlüften, bis Dein Gebräu nicht mehr so aufbrausend entgegenkommend ist.
Es kann durchaus sein, dass Du über viele Tage hinweg immer wieder
entlüften musst. Sollte aber kein Problem sein - lieber diesen Aufwand
betreiben anstatt die Hälfte des edlen Gesöffs beim Öffnen zu verlieren.
Frank
|
|
Antwort 4 |
|
Junior Member  Beiträge: 20 Registriert: 7.10.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 09:24 |
|
|
Hallo
Habe die Flaschen mit Kronekorken verschlossen ,muß Sie nochmals verkronen
Danke für Hinweis
Reini61
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member  Beiträge: 20 Registriert: 7.10.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 09:26 |
|
|
|
|
Antwort 6 |
|
Junior Member  Beiträge: 20 Registriert: 7.10.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 09:40 |
|
|
Hallo
Schüttung 5 Kg Pilsner Malz,4 Kg Münchner Malz
Folgenede Temperaturen
Einmaischen 35 °C
1.Phase 55 °C 15 min
2.Phase 65 °C 15 min
3.Phase 72 °C 20 min
4.Phase 78 °C 20 min
Jotprobe OK
Hauptgus 30 Liter Nachgus 28 l
Fertiges Bier 40,5 Liter
Hofpen 1.Zugabe 15 g 9,4% Hallertau Perle und 30g 4,6%Hallertau
Mittelfrüh
2.Zugabe 30 g 4,6%Hallertau Mittelfrüh
Hefe 24g Brewferm Lager Untergärig
Gärtemperatur 10 °C
4,5 Liter Speise
Ich hoffe Ich hab alles
Reini61
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1705 Registriert: 25.7.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 11:25 |
|
|
Stammwürze? Dauer Nachgärung? Wie lange kalt gestellt? ... 4,5 ltr Speise
... mein lieber Scholli, das klingt aber seeeehr viiiiel!
Berechne mal Deine Speisemenge hier: www.fabier.de
[Editiert am 26.3.2010 um 12:13 von frikadellenschmied]
____________________ Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun und Saitan
scheisse schmeckt!
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 12:17 |
|
|
Jop, da haste volles Mett überkarbonisiert! Da hilft nur regelmäßiges
Entlüften, was aber bei Kronkorken eigentlich wegfällt... ich würde
versuchen das Bier möglichst kalt zu lagern (nahe 0°C) und vor dem Verzehr
den Kronkorken erst etwas zu "lupfen" damit das Gaspolster in der Flasche
entspannt. Dann ein ausreichend großen Glas bereithalten (über der Spüle)
und in einem Rutsch eingießen. So musste ich es bei meinem letzten Ale
leider auch machen. Allerdings habe ich dann zusätzlich immer noch etwas
mit einem Löffel im Bier rumgerührt, um das große "Rülpsen" zu vermeiden
Gruß
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member   Beiträge: 263 Registriert: 8.3.2008 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 26.3.2010 um 12:21 |
|
|
Hallo Reini,
entlüften mit Kronkorken müsste doch eigentlich funktionieren wenn du ihn
ganz sauber ein wenig anhebelst mit dem Öffner. Danach wieder verschließen
mit dem Verkorker. Wenn man sich die Teile nämlich mal ansieht, kann ich
nicht erkennen das die Gummidichtung oder etwas zerstört wird. Kannst es ja
einfach mal mit einer Flasche testen.
Gruß Daniel
|
|
Antwort 10 |
|