Member  Beiträge: 92 Registriert: 25.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 14:05 |
|
|
Hallo Freunde,
Hier in Chile gibt es keine Braumaterialladen. Deswegen muss ich
meine eigene Hefe züchten. Ale Hefe hab ich schon gezüchtet, aber Lager
nicht. Von ein Lagerbier Flasche hab ich Hefe gestohlen, aber
ihre s Zucht klappt es nicht. Ich hab keine Ahnung welche Lagerhefe ist,
aber ist das einzige was ich hab.
Zimmertemperatur ist gut für das Zucht, oder soll ich kühlen?
Wachst(multipliziert) Lagerhefe langsamer als Ale?
Alberto
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 15:22 |
|
|
Hallo Alberto,
Lagerbier-Hefe ist genau wie Pils-Hefe eine untergärige Hefe welche auch
nicht mit in Flaschen abgefüllt wird.
Es wird dir somit nicht gelingen Hefe aus Pils oder Lagerbier zu
extrahieren. Bei Pils/Lager verfährt man meist auch so, dass das Bier nach
Ende der Nachgärung von der Hefe genommen wird um eine Autolyse von Hefe im
Bier zu vermeiden.
Wie du auf einfache Weise Hefen konservieren kannst, kannst du hier
nachlesen: http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthre
ad&tid=645#pid5450
Prost
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 15:34 |
|
|
Zitat: | Wie du auf einfache
Weise Hefen konservieren kannst, kannst du hier
nachlesen: |
Das ist richtig, aber er hat
keine!
Ich überlege mir gerade, wie man ihm eine zukommen lassen kann. Wenn ich
mich richtig entsinne, ist aber das Einführen von lebendem Material (mir
haben sie damals sogar die Äpfel im Handgepäck weggenommen!) nach Chile
ziemlich schwierig.
@heavybyte
Können wir nicht eine sehr kleine Agar-Menge in einem Weihnachtspäckchen
verstecken? Was gibt denn da der "Medizinbedarf" an geeigneten Verpackungen
her?
Es sollte auf jeden Fall beim Durchleuchten nicht auffallen.
[Editiert am 22/10/2004 von gnadle] ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 2 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 15:44 |
|
|
jo, gnadle, das ist eine gute Idee.
Ich wäre sogar bereit einige Schrägagar-Röhrchen herzustellen (wegen der
Grösse) und zu verschicken.
Also wenn ich irgendwie behilflich sein kann, dann lasst es mich wissen.
Eine Hefebank habe ich ja zwischenzeitlich.
Eine mögliche Idee wäre auch eine 0,33l Bierflasche, z.B. Corona (wegen dem
lackierten Etikett) mit ausreichend Jungbier und damit Hefesatz neu
abzufüllen und zu verschicken.
Dann müsste er sofort nach Erhalt den Hefesatz weiterführen.
viele Grüsse
[Editiert am 22/10/2004 von heavybyte]
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 15:53 |
|
|
Zitat: | Eine mögliche Idee wäre
auch eine 0,33l Bierflasche, z.B. Corona (wegen dem lackierten
Etikett) |
Corona glaubt uns keiner. Aber wie wäre
es mit einer Flasche Deutschen Sekts? Die ist sowieso stabiler. Wenns
rauskommen sollte, war der Sekt halt "schlecht". ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 16:20 |
|
|
jepp, egal wie, man könnte es so ähnlich machen.
Sektflaschen sind allerdings schwer (vielleicht ein piccolo) und Luftpost
(müsste es schon sein wegen der zeit) ist teuer.
Also Alberto melde dich mal zu Wort, du bekommst hier jede
Unterstützung.
Prost
|
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 17:24 |
|
|
Hallo,
also Bier- oder Sektflaschen würde ich nicht per Luftpost verschicken !
Da kommen nämlich nur Glassplitter und feuchter Karton an. Hab ich selber
schon probiert.
Plastikröhrchen mit Hefe müßte aber gut gehen. (Außerdem sind da auch die
Versandkosten wesentlich geringer !)
Oder die Wyeast-Päckchen ? Sind flach, Alufolie...einfach in nen
Polsterumschlag und ab nach Chile ! 
Und was der Zoll nicht weiß, macht ihn nicht heiß...(So schlimm wie in USA
sind die in Chile wohl eh nicht)
Pivo
[Editiert am 22/10/2004 von Pivo] ____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 6 |
|
Member  Beiträge: 92 Registriert: 25.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 17:41 |
|
|
Kann man die Hefe in einem echt richtigen deutschen Mercedes voll
Bierflashen zukommen lassen?
Ich danke euch sehr für das Angebot. Vielleicht kann man mehr als eine
Hefestamm senden. Natürlich zahle ich in Chile die Warensendung. Sprechen
wir weit darüber.
Auf dieser Weise, und wenn ihr nach Puerto Montt kommt, können wir ein
richtiges Bier zu Hause trinken.(natürlich mit chilean salmon Essen)
Alberto
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.10.2004 um 22:43 |
|
|
Also ich hab mich mal schlau gemacht wegen den Transportkosten nach
Chile:
Also es gibt den Luftpostbrief (bis 20 g) für € 1,55
Das langt aber gerademal für 1-2 Tütchen Trockenhefe
Dann gehts erst wieder weiter mit Päckchen (bis 2000 g).
Per Luftpost € 24,60
Auffem Landweg € 12,30
Oder die Hefe in ein (ausgehöhltes) Buch stecken und als Büchersendung
(Luft):
Dann kostets ab € 5,70 (250g) bis € 14,30 (1000g)
Kommt eigentlich nur das Päckchen auffem Landweg in Frage.
Würde die Hefe 2-3 Wochen ungekühlt aushalten ???
Oder hat jemand Lust, sich am Porto zu beteiligen ?
Ne Tüte Wyeast würd ich Alberto schon spendieren, aber 24,60 Porto kann
ich
mir nicht leisten...
Pivo
[Editiert am 22/10/2004 von Pivo] ____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 8 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 23.10.2004 um 07:51 |
|
|
Moin Leutz,
sowas habe ich mir schon gedacht.
Ich wäre dafür, ein paar Schrägagar-Röhrchen herzustellen, aus Plastik sind
die ja nicht so schwer und als Warensendung per Luftpost auf den Weg zu
bringen. Die Dinger dürfen nurnicht irgendwo in der Sonne rumstehen, bis
30° werden sie wohl kurzzeitig mitmachen, aber in Chile beginnt ja jetzt
der Sommer.
Ohne Kühlung besteht grosse Gefahr, dass die Hefe garnichtmehr lebend
ankommt.
Wenn das Zeugs irgendwo auf dem Airport in der Sonne rumsteht, ists aus mit
der Hefe.
@Alberto, welche Wetter-Temperaturen hat es im Moment bei Euch?
Cheers
|
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.10.2004 um 12:03 |
|
|
So, ich hab Alberto einen Luftpostbrief mit 1 Päckchen untergärige
Trockenhefe
und ein Päckchen Muntons geschickt. Die hatte ich noch im Kühlschrank.
@heavybyte:
Auf der Seite der Deutschen Post hab ich nichts über Internationale
Warensendungen
finden können. Jedenfalls nicht nach Chile.
Und, Alberto hat mir ne PM geschickt, sie hätten da 12 Monate Winter, der
Rest ist Sommer
Gut Sud,
Pivo ____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak   Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.10.2004 um 19:02 |
|
|
Hallo Alberto
Ich kann dier Laborhefe von Wyeast oder White Labs besorgen.
Es ist klasse zu lesen wieviele Freunde Du in Deutschland hast.
Das ist die Hobbybraufamilie.
Cheers ClaudiusB
El Paso, Texas
|
|
Antwort 11 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 23.10.2004 um 19:51 |
|
|
So Leute,
habe mal ein bisschen rumgekramt und dabei sind mir diese kleine Fläschchen
in die Hände gefallen: 
wenn ich da die Etiketten drauf lasse (Shampoo und Bodylotion), müsste das
ganz unverfänglich durch den Zoll gehen.
Ich kann die Fläschchen mit dickbreiiger Frischhefe füllen und
verschicken.
Also Alberto, wenn du Interesse hast, gib mir per PM deine Adresse und du
bekommst Hefe.
Sag mir bitte welche Hefe du gerne hättest. Ich kann dir anbieten:
untergärige Pils-Hefe von der hiesigen Brauerei, untergärige Pilshefe
WLP-800, obergärige Weizenbier-Hefe von der Brauerei und WLP-300 (auch
obergärige Weizenhefe).
Bei 4 Fläschchen kann ich dir auch alle 4 Sorten schicken.
auf dass keine Leber trocken bleibt, wenn sie auch nochso fern ist. hehe
|
|
Senior Member  Beiträge: 167 Registriert: 11.3.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 25.10.2004 um 07:13 |
|
|
Cryoröhrchen mit Dauerkultur. Hält ungekühlt ewig.
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 25.10.2004 um 08:44 |
|
|
Da fällt mir nur noch eins ein: IHR SEID SUPER!!!
____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 14 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 25.10.2004 um 09:08 |
|
|
Moin Leutz,
@Heinzelmannbraeu Zitat: | Cryoröhrchen mit Dauerkultur. Hält ungekühlt ewig.
|
danke für den absolut kreativsten Beitrag.
endlich weiss ich was ich mit den vielen Cryoröhrchen machen soll die mir
überall in den Füssen rumfallen.
Den meisten Hobbybrauern dürfte es genauso gehen, also Freunde, lasst uns
die Cryoröhrchen zusammenschmeissen.
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 25.10.2004 um 09:38 |
|
|
Hi,
ich kann Cryoröhrchen besorgen. Die sind schön klein, sehr stabil und
unkaputtbar. Wir verschicken die standardmäßig mit Mischagar. Also
abgekühlter noch leicht flüssiger Agar mit Bakterien oder Hefesuspension
gemischt. Da hat es die Hefe dann richtig kuschelig.
Tschüß
Niko
|
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27.10.2004 um 07:54 |
|
|
Eine Möglichkeit ist mir noch eingefallen:
1-5 ccm Hefe in Kochsalzlösung in ein kleines Tütchen aus dicker
Plastikfolie einschweißen.
(Eventuell doppelt, falls was platzt)
Ich hab son Folienschweißgerät für Tiefkühlbeutel.
Wenn das Tütchen etwa Briefgröße hat, müßte es bei der geringen Menge
Hefelösung
ziemlich flach sein und nicht viel wiegen, jedenfalls < 20g.
Das dann per Luftpostbrief für € 1,55 verschicken.
Ne schnelle und billige Lösung, oder ?
Pivo
____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 17 |
|
Member  Beiträge: 92 Registriert: 25.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27.10.2004 um 13:34 |
|
|
Pivo,
Es gibt einige Briefumschlagen mit Schützung.(mit Luft. weis ich nicht wie
es heist)
Drin köntest du sehr kleine Plastiktütchen senden.
Am Anfang, hab ich gesagt dass ich Hefe von eine Bierflasche "gestohlen"
habe. Ich werde morgen Fotos senden. Es geht. Die Hefe vermehrt
sich(Lager Hefe). Ich hab mit ohnes geschmack-Gelatine und gekochte Würze
gemacht.
Vielleicht kannst du dasselbe machen und in die Plastiktüte(mit Alcohol
desinfizieren) ein Stück Agar(oder Gelatine) hinstellen. Im Labor säen wir
die Hefe in neues Agar. Wir brauchen nur wenige Zellen.
chaito
Alberto
|
|
Antwort 18 |
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27.10.2004 um 14:22 |
|
|
apeters,
ok, werd ich versuchen.
Ich hätte momentan folgende Hefestämme da:
WLP 029 Kolsch (ALE) für Kölsch, eventuell auch Alt-Bier
WLP 830 German LAGER, für Export
Wyeast 2206 Bavarian LAGER, für Bock und Doppelbock
Wyeast 3068 Weihenstephan (ALE), für Weizen-Bier
Wyeast 1084 Irish ALE, für Stout-Biere
Pivo
[Editiert am 27/10/2004 von Pivo]
____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 19 |
|
Member  Beiträge: 92 Registriert: 25.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27.10.2004 um 16:36 |
|
|
Jetzt fehlen mir nur leckere Maishe Rezepten
ich kan in Chile Pils, Caramal, München, Braun und Schwarz Malz finden.
Hopfen bringe ich von die Argentinie Patagonie (El Bolson). Cascade
Hopfen.
Alberto
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member  Beiträge: 146 Registriert: 1.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27.10.2004 um 16:50 |
|
|
apeters,
Rezept 1:
hab heute ein bayerischen Doppelbock ´Kulminator´gebraut. Der hat 8,0 %
Alkohol 
Dazu nehm ich die Wyeast Bavarian Lager.
91% Münchner Malz, 8% Cara Malz, 1% Farbmalz ____________________ I will work for beer
|
|
Antwort 21 |
|