Halloo Rolf,
ich vergäre ja auch schon längere Zeit im Keg Fass. das heisst es ist ein
spezieller etwas gekürzter Degen der um gut 1cm gekürzt wurde, um die Hefe,
welche sich am Boden bildet nicht mit zu zapfen.
Wenn ich jetzt in ein Fass zum Ausschenken umfüllen würde, würde ich
einfach per Gegendruck in das andere Fass umfüllen:
Keg 1 kormaler Keg fitting
Keg 2: Keg, in das gefüllt werden soll, hier muss das CO2 Rückschlagventil
z. B. durch einen Zahnstocher außer Betrieb gesetzt werden
Druck am Druckminderer so auf 1 .. 1,2 bar, ev. etwas größer
Jetzt Befüllst Du das erste Fass mit CO2, indem Du das Absperrventil am
Ausgang von Druckminderer öffnest.
jetzt öffnestst Du V2, bis auch das 2. Keg den gleichen Druck hat ->
Manometer
Jetzt haben beide Kegs den gleiche Druck. V2 Schlißen.
V1, das Bierventil langsam öffnen, aber nur ein Stück.
jetzt ganz langsam V3 öffnen, aber auch nur ein kleines Stück. Jetzt sollte
das Bier von Keg 1 nach Keg 2 strömen. Jetzt kannst Du das Bierventil
langsam etwas weiter öffnen.
Hoffe, es ist so halbwegs verständlich.
Gruß Guido