Senior Member Beiträge: 319 Registriert: 28.11.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 00:00 |
|
|
Hallo Braufux,
hast Du meinen Text wirklich Durchgelesen ?
Gruß Frank
|
|
Antwort 75 |
|
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 11:53 |
|
|
Hallo,
nur mal zwischendurch als Tipp, falls jemand schnell und einfach
Rohmaterial für Rührflügel aus Edelstahl sucht:
http://shop.kleinteileversand.de/index.php?cPath=474_374_37
6_385____________________ Viele Grüße
Matthias H
"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
|
|
Senior Member Beiträge: 283 Registriert: 15.5.2010 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 14:07 |
|
|
Guten Tag zusammen,
Hallo Frank,
@ Frank: Ja, ich hab' deinen Beitrag ganz gelesen. Du hast ja auch recht
mit dem was du schreibst (ich hab ja auch nix anderes geschrieben). Ich
bezog mich vielmehr auf vorhergehende Posts und den verlinkten Thread.
Sorry, wenn das nicht klar wurde; War ja auch schon spät gestern.
@ Forum: Ich bin der Meinung, dass für die hier am häufigsten vertretenen
Pfannenformen und -größen und die meistens verwendeten, langsam drehenden
Motoren der Radial-Rührer die beste Wahl ist. Ausserdem ist es die am
einfachsten herzustellende Rührer-Form. Zur Erläuterung: "Axial" heisst ein
Rührer, wenn die Strömung in Richtung der Antriebswelle verläuft; "Radial"
wenn die Strömung in der Rührerebene nach aussen gerichtet ist
(rechtwinklig zur Antriebswelle).
Dazu folgende Skizzen:
Der dickere schwarze Strich am Rührer (grau) zeigt jeweils die
Flügelstellung. Die braunen Pfeile geben die planmässigen Strömungsverläufe
an, die blauen Pfeile zeigen "ungeplante" Strömungen und die roten Flächen
sind mögliche "Totwassergebiete" in den keine Umwälzung stattfindet.
A: Ein Propeller-Rührer (Axial-Rührer), der den gleichen Durchmesser wie
die Pfanne hat
Der Rührer versucht über die ganze Fläche nach oben zu fördern. Das
funktioniert nicht, weil die Maische nicht zurück unter den Rührer fliessen
kann. Da der Rührer in Wahrheit auch einen geringen Anteil an radialer
Strömung produziert (siehe D), gibt es zwar auch eine geringe Umwälzung,
die aber nicht der eigentlichen Wirkung des Axial-Rührers entspricht. Je
"steiler" der Flügel steht, umso größer wird der Radialanteil, je flacher
umso weniger Umwälzung gibt es.
B: Ein Axial-Rührer der deutlich weniger Durchmesser als die Pfanne hat und
zentrisch in der Mitte der Pfanne relativ weit über dem Pfannenboden
eingebaut ist
Die Strömung durch den Rührer funktioniert. Die Rückströmung erfolgt aussen
um den Rührer herum nach oben. Wenn der Rührer aber zu steil steht (zu nah
an der Senkrechten), fördert er auch radial. Das vermindert die axiale
Strömung nach unten und stört auch die vorgesehene Rückströmung. Bei zu
niedrigen Drehzahlen können sogenannte Totwassergebiete am Pfannenboden
entstehen, die zum Anbrennen der Maische bei unterer Beheizung führen
können. Bei zu hohem Radialanteil der Förderung können u.U. zwei
Teilströmungen entstehen. Eine unter, eine über dem Rührer, die dann zu
erheblichen Temperaturunterschieden führen.
C: Ein Axial-Rührer mit geringem Durchmesser, der aussermittig und schräg
eingebaut ist
Wegen der relativ kleinen Rührer-Fläche haben solche Rührer in der Regel
hohe Drehzahlen. Ein scharfkantiger Rührer aus einfachem Blech führt daher
zur "Nach-Schrotung" in der Maische (er zerschlägt u.U. die Spelzen).
Solche Rührer funktionieren gut, wenn die Drehzahl und damit die
Fördermenge hoch genug ist, um alle Ecken der Pfanne zu erreichen. Wenn die
Fördermenge zu gering ist, können sich Totwassergebiete in den Ecken der
Pfanne bilden. Für eine effektive Funktion ohne "Nach-Schrotung" sollte der
Propeller rundkantig und profiliert sein (ähnlich einer Schiffschraube).
D: Ein Radialrührer mit dem gleichen Durchmesser wie die Pfanne und ganz am
Boden angebracht
Die Förderung am Rührer erfolgt radial nach aussen (quasi wie eine
Fliehkraftwirkung auf die Maische). Die Maische strömt an der
Pfannenwandung nach oben und in der Mitte zurück. Totwassergebiete am
Pfannenboden sind ausgeschlossen, keine Anbrenngefahr. Die Fördermenge
lässt sich einfach über die Höhe der Rührflügel steuern. Wenn die
Fördermenge groß genug ist, gibt es trotz geringer Drehzahl keine
Totwassergebiete in der Pfanne. Dieser Rührer muss bei Pfannen die von
unten beheizt werden, möglichst dicht am Boden laufen, damit keine
zweigeteilte Strömung (eine Strömung unter, eine über dem Rührer)
stattfinden kann. Wesentlich verbessert wird die Funktion dieses Rührers
durch ein Leitblech o.Ä., das senkrecht an der Pfannenwandung steht.
Einfach und effektiv ist es, das Rohr vom Temperaturfühler dazu am
Pfannenrand einzustecken, sodass es bis knapp über die Flügel
herunterreicht.
So, ist viel Text geworden, aber vielleicht konnte ich ein bisschen was zur
Rühr-Diskussion beitragen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Braufux (aka Markus)
[Editiert am 7.12.2012 um 14:12 von Braufux]
____________________ Was wäre, wenn dein bester Kumpel dir sagen würde, sie wäre lieber
deine beste Freundin?
|
|
Antwort 77 |
|
Posting Freak Beiträge: 941 Registriert: 18.2.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 14:18 |
|
|
Interessanter Beitrag.
Ich habe wollte einmal den folgenden Rührer bauen, bin aber nie dazu
gekommen. Deinen Ausführungen zufolge wäre das auch viel Aufwand umsonst,
aber würde so etwas den gewünschten Effekt bringen?
|
|
Antwort 78 |
|
Senior Member Beiträge: 283 Registriert: 15.5.2010 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 15:31 |
|
|
Moin Gustl,
das wär ja quasi wie Bild A. Durch den Anstellwinkel der unteren Flügel
verlierst du einen Teil der Wirkung des Rührers. Die oberen sind wegen der
Strömung eigentlich nicht nötig. Allerdings ist ein kurzer Flügel
oben ganz gut beim Einmaischen, hab ich festgestellt.
____________________ Was wäre, wenn dein bester Kumpel dir sagen würde, sie wäre lieber
deine beste Freundin?
|
|
Antwort 79 |
|
Posting Freak Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 17:32 |
|
|
Hi,
also wäre D die beste Variante. Frank, ist das auch Deine Meinung und lässt
sich das relativ einfach realisieren?
VG, Markus
|
|
Antwort 80 |
|
Senior Member Beiträge: 319 Registriert: 28.11.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 17:51 |
|
|
Hallo Braufux,
sehr interessanter Artikel von Dir, über die Variante D habe ich selbst
noch nicht nachgedacht, macht aber durchaus Sinn, ich hab's halt mit
Propellern.
Hallo Markus,
probier die Variante D von Braufux mal aus, kürzen und verdrehen kannst Du
ja den Flügel
immer noch wenn's nicht geht.
Gruß Frank
|
|
Antwort 81 |
|
Posting Freak Beiträge: 611 Registriert: 5.9.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 17:51 |
|
|
Zitat von Braufux, am 7.12.2012 um
14:07 |
... und die roten Flächen sind mögliche "Totwassergebiete" in den keine
Umwälzung stattfindet.
A: Ein Propeller-Rührer (Axial-Rührer), der den gleichen Durchmesser wie
die Pfanne hat
Der Rührer versucht über die ganze Fläche nach oben zu fördern. Das
funktioniert nicht, weil die Maische nicht zurück unter den Rührer fliessen
kann. ....
|
Meine Meinung dazu:
Komplette "Totwasergebiete" wird es in keinem Fall geben, da es bei
ausreichend schneller Drehzahl auch in den rot markierten Stellen immer zu
Verwirbelungen kommt. Einzige Ausnahme ist das Zentrum des Wirbels direkt
unter der Achse. Der nach dem Kochen gewünschte Whirlpool Effekt stört dort
beim Maischen.
Der Ansatz " Propeller Rührer mit gleichem Durchmesser wie die
Pfanne" und daher " Maische kann nicht unter den Rührer fliessen"
dürfte in den meisten Fällen schon deswegen falsch sein, weil man den
Rührer üblicherweise etwas kleiner als die Pfanne wählt, damit er bei
unrundem Lauf nicht an den Wänden schrammt und man mehr Platz beim
Einsetzen und fixieren hat. Am Rand kann somit Maische nachströmen.
Der Schwachpunkt des Systems, nämlich die geringe Verwirbelung direkt in
der Mitte, ist bekannt. Diesen Schwachpunkt hat auch ein senkrechter
Rührflügel der im selben Abstand vom Boden wie ein Propeller angebracht
wird.
Darum setzen viele Hobbybrauer eine Schleppkette ein, durch die halt auch
in der Mitte ausreichend Bewegung erzeugt wird, so dass es nicht zu einem
Anbrennen kommt.
Solche Rührwerke sind hier ja schon häufiger beschrieben worden und die
Besitzer haben da keine grundlegenden Probleme mit.
Nun muss ich mich nur noch selbst zum Bau eines Rührwerkes aufraffen
Plan ist:
- leicht angewinkelte Flügel
- relativ dicht über dem Boden + Schleppkette
- auf jeder Seite ca. 3-5 cm Platz zum Rand
- evtl. zweiter kleinerer Rührflügel auf halber Höhe
Gruß
Karl ____________________ In Planung: -
Am Reifen: Klosterbier ; Stout ; Citrageist
Angezapft: Pale Ale mit Ami-Hopfen
|
|
Antwort 82 |
|
Posting Freak Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 18:44 |
|
|
Hi Frank,
und? Könntest Du mir die Variante D bauen? Mein Topf hat 350 mm
Innendurchmesser und 360 mm Höhe. Benötigst Du weitere Angaben?
VG, Markus
|
|
Antwort 83 |
|
Senior Member Beiträge: 319 Registriert: 28.11.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 19:07 |
|
|
Hallo Markus,
ja kann ich Dir bauen, was hast Du für eine Motoraufnahme ? Welchen
Wellendurchmesser brauchst Du? Wie lang muss die Welle sein?
Gruß Frank
|
|
Antwort 84 |
|
Posting Freak Beiträge: 1232 Registriert: 16.10.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 19:16 |
|
|
Boah, seeehr geil, Frank! Ich finde, dass man dienen Beitrag mit den 4
Varianten UNBEDINGT ins Hobbybrauer-Wiki eintragen sollte!!!
Mein Rührwerk sieht ähnlich aus wie Variante D, allerdings gehn meine
Flügel nicht bis zur Wand des Einkochers (wegen dem Panzerschlauch), und
ich hab im oberen Dritten noch nen kleineren Flügel. Kann ich den
weglassen, nach weiter unten verlegen, oder soll ich ihn im oberen Drittel
lassen?
Cheers
Marco
____________________ Als letztes gebraut:
Simcoe Lager, Mint Stout, Caramel Mild Ale
Nächste Projekte:
Strong Altbier, Sorachi Ace IPA, Weizen-Stout
|
|
Antwort 85 |
|
Senior Member Beiträge: 319 Registriert: 28.11.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.12.2012 um 19:32 |
|
|
|
|
Antwort 86 |
|
Senior Member Beiträge: 283 Registriert: 15.5.2010 Status: Offline
|
|
erstellt am: 8.12.2012 um 10:07 |
|
|
Moin Moin Frank,
meine Meinung zur Rührerkonstruktion kennst du ja jetzt
aaaber: Reeeschpekt! Antrieb von unten, werkzeuglose Demontage.....klasse
gemacht.
Viel Erfolg beim heutigen Sud.
Braufux (aka Markus) ____________________ Was wäre, wenn dein bester Kumpel dir sagen würde, sie wäre lieber
deine beste Freundin?
|
|
Antwort 87 |
|
Posting Freak Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.12.2012 um 11:44 |
|
|
Hallo Frank,
ich muss mir noch einen Wischermotor zulegen. Ich denke mal, dass die
meisten eine Welle mit M8-Gewinde haben welches ich dann mittels
Serto-Verschraubung an der Rührerwelle befestigen möchte. Wegen Länge, etc.
melde ich mich nochmal.
VG, Markus
|
|
Antwort 88 |
|
Posting Freak Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.12.2012 um 18:39 |
|
|
Hallo Frank,
so habe ich mir den Rührer vorgestellt:
Meinst Du, das klappt so? Brauchst Du noch mehr Infos? Sagst Du mir per PN
bitte, was mich das ca. kosten würde? Danke!
VG, Markus
[Editiert am 14.12.2012 um 18:42 von ggansde]
|
|
Antwort 89 |
|
Junior Member Beiträge: 34 Registriert: 15.3.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 21.1.2013 um 14:37 |
|
|
Ich klau mal diesen Thread. In meiner zukünftigen Maischepfanne hab ich
drei Heizschilde zu je 1kW außen herum, keine Heizung unten drunter. Nach
der Zeichnung müsste ja auch hierbei D am besten sein, oder? Anbrenngefahr
gibt's wohl eher nicht, durch die große Fläche, hier geht's mir eher um die
Homogenisierung und um's Einmaischen.
____________________ Cal im IRC
|
|
Antwort 90 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 1.8.2014 um 12:07 |
|
|
Hat sich jemand von euch in letzter Zeit ein Rührwerk bauen lassen (von
jemand aus dem Forum) oder kann etwas empfehlen?
Die 270 Euro für das (zumindest auf den ersten Blick) durchschnittlich
verarbeitete Braupartner Rührwerk erscheinen schon sehr hoch
Gruß,
Peter
|
|
Junior Member Beiträge: 15 Registriert: 20.3.2014 Status: Offline
|
|
erstellt am: 1.8.2014 um 12:11 |
|
|
Wenn es nur um ein Rührwerk für die Einkocher Klasse (aka Silvercrest/Weck)
geht, dann kannst du dir doch das von Ole (hier im Forum) ansehen.
Der Verkauft das auch seit heute offiziell in seinem Shop
(http://adams-hardware.de/)
Wenns um eine größere Größe geht, kannst ihn ja auch anschreiben, vieleicht
wär das dann auch was für sein weiteres Sortiment!
Gruß
Christopher
|
|
Antwort 92 |
|
Posting Freak Beiträge: 3548 Registriert: 26.2.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.8.2014 um 12:19 |
|
|
Zitat von Mistral, am 1.8.2014 um
12:07 | Hat sich jemand von euch in letzter
Zeit ein Rührwerk bauen lassen (von jemand aus dem Forum) oder kann etwas
empfehlen?
Die 270 Euro für das (zumindest auf den ersten Blick) durchschnittlich
verarbeitete Braupartner Rührwerk erscheinen schon sehr hoch
Gruß,
Peter |
Guckst du hier: http://adams-hardware.de
Einführungsangebot 99,95€
Du musst dich erst registrieren und einloggen, bevor du das Angebot sehen
darfst.
Das Teil ist bewährt und läuft schon in einigen Töpfen.
Ansonsten selber schnitzen:
Cheers, Ruthard
[Editiert am 1.8.2014 um 12:40 von Brauwolf]
____________________ Mein Blog: Brew24.com
|
|
Antwort 93 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 1.8.2014 um 12:22 |
|
|
Ruthard, dein RW ist immer noch das Beste!
Edelstahl ist völlig überbewertet
Cheersla, Klaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 94 |
|
Posting Freak Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.8.2014 um 13:04 |
|
|
....sagte der VA-Pornokönig
P.S. Wenn ich in der Einkocherklasse tätig wäre, würde ich bei Oles
Aktionsangebot sofort zuschlagen!
Der Preis ist unschlagbar. Und das bei guter Qualität.
[Editiert am 1.8.2014 um 13:06 von Hagen]
____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 95 |
|