Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 2 von 2   «  1  2  »     
Autor: Betreff: Guinness Planung
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.8.2012 um 10:11  
Ja, aber die Kosten ...

Was ich mich bei Mischgas immer frage:

Es wird ja argumentiert, das der Stickstoff den schön cremigen Schaum macht. Aber die Löslichkeit von Stickstoff in Wasser (~= Stout) ist ja sehr gering (20 mg/L bei RT und 1 Bar). Streng genommen kommt am Hahn also fast kein Stickstoff an. Der Vorteil des Mischgases ist aber, dass man den Druck im Fass erhöhen kann, ohne dass das Bier aufkarbonisiert.

These: Der höhere Druck sorgt am Hahn für mehr Schaum und kleinere Blasen. (Mehr Druckgefälle am Hahn, mehr Scherung und damit mehr entbundenes Gas). Die Blasen an sich sind aber fast ausschließlich mit CO2 gefüllt.
Den selben Effekt hätte man, wenn man den CO2 Druck am Fass erhöht. Dann muss das Fass aber schnell leergezapft werden, damit es eben nicht aufkarbonisiert.

(Ich habe mal das Export Stout II aus der Datenbank mit ner ganz normalen Kolbenhahn Zapfe mit CO2 in einem Abend weggezapft. Der Schaum war einwandfrei und feinpoorig, sogar mit "Kaskaden-Effekt")

:question:


____________________
Profil anzeigen Antwort 25
Senior Member
Senior Member

Kraeusenpils
Beiträge: 403
Registriert: 8.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.8.2012 um 10:26  
ja kurt teuer ist es. ich schätze so 230€ für alle drei komponenten.
aber egal, wenn es freude macht, ist das geld gut angelegt... :D

erklären kann ich mir das auch nicht so richtig, denn wie du sagt n2 löst sich
nicht. eine wichtige komponente ist wohl auch die lochplatte im hahn.

oder ist eben so, wie du mit dem druck schreibst. man braucht einen hohen druck
am hahn zur schaumbildung durch die lochplatte, den könnte man aber nicht
dauerhaft anliegen lassen ohne aufzucarbonisieren, zusätzlich dazu soll ein stout
auch kaum co2 haben...
also ist mischgas die lösung! :puzz:
Profil anzeigen Antwort 26
Senior Member
Senior Member

Kraeusenpils
Beiträge: 403
Registriert: 8.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.8.2012 um 17:56  

Zitat von Kurt, am 3.8.2012 um 09:53

Von Guinness selbst gibts eine Ultraschallplatte auf die man das volle Pint stellt. Macht auch schönen schaum, aber den Ultraschallreiniger mächte ich mir nicht versauen.


Weil ich es interessant fand:
http://www.amazon.de/Guinness-SURGER-UNIT-NEU-Beertender/dp/B 003EUS68Q

Allerdings recht teuer. Vielleicht reicht ja auch ein gewöhnliches ultraschallgerät.
Profil anzeigen Antwort 27
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.9.2012 um 18:50  
Meine neuste Erkenntnis ist, das diese Teile:



einen sehr guten Schaum produzieren! Stout ins Glas einfüllen, Platz nach oben lassen, Quirl in den natürlich vorhandenen Schaum stecken und ihn chremig aufschlagen. Bei Gelegenheit gibt´s Fotos!


____________________
Profil anzeigen Antwort 28
Senior Member
Senior Member

ftr123_2
Beiträge: 402
Registriert: 21.12.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.9.2012 um 19:52  
Und ich dachte immer, das Mischgas müsste wegen dem geringeren CO2 Anteil (an dem Mischgas) einen höheren Druck haben, damit man auf die gewünschte carbonisierung kommt. (Stimmt das?)
Und dass der Stickstoff aus dem gezapften Bier schnell entweicht, und so den Effekt einer Beer-Engine nachahmt.
Bei solcher wird aus einem Fass gepumpt, meist mit einem Aufsatz (Sparkler), der das CO2 im Bier entwichen lässt.
Dadurch entsteht (auch) eine cremige Haube.
Und das Mischgas ist eine billige/teure Kopie des Ganzen für die moderne Gastronomie.
Hat den Vorteil, dass kein Sauerstoff ans Bier kommt, und daher das Fass nicht leer/weggeschüttet werden muss.

Ich wollt mir auch mal eine Stout Garnitur kaufen, aber immer kommt was dazwischen...wie immer halt ;)

Felix

PS: Wenn man nur höheren Druck auf das Fass gibt (nur CO2), und dass auch nur zum Zapfen, wird sich dieser Effekt meines Erachtens nicht einstellen, zum Einen ist das CO2 ja nicht im Bier gelöst, also kommt es nur mit mehr Druck aus dem Fass. Das wird wohl nur Schaum produzieren, schicker Schaum, aber eben nur Schaum. Das Bier wäre danach wohl eher schal.
Und zum Anderen würde sich das CO2 (wenn es denn gelöst wäre und nicht nur schäumt) nicht aus dem Bier lösen, dadurch würde dann nur der "normale" Schaum entstehen (und ein überkarbonisiertes Stout). Warum sollte es sich auch (schnell) entbinden?


[Editiert am 11.9.2012 um 19:57 von ftr123_2]
Profil anzeigen Antwort 29
  Seite 2 von 2   «  1  2  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum