|
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
| |
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Probleme mit der Hauptgärung |
|
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.8.2006 um 17:51 |
|
|
Hallo, ich bin zwar ziemlich neu hier, aber ich kann sagen, dass ich seit
nunmehr über zwanzig Jahren Bier braue. Weggeschüttet, weil das Untergärige
mangels Kühlung nicht nach Plis geschmeckt hat, habe ich noch keins,
zumindest nicht in den Gulli
Gerade das Experimentieren und die Gewissheit, dass meine Biere
nicht nach dem Bier, welches ich kaufen kann, schmeckt, machen mir
Freude.
Was mir nicht gefällt sind solche Aussagen wie "Hohe Schule" etc..
Ich frage mich, was unsere Vorväter und -mütter denn getrunken haben? Ich
kann sagen, dass gerade die Hausbräus, ob mittels Elektronik vergoren, oder
nicht, ausgesprochen bekömmlich sind. Dahingehend halte ich so allzu
engstirnige Aussagen wie in diesem Thread vorkommen für unrichtig.
Beim Hausbrauen gibt es so viele einfließende (Stör-)Faktoren dass ich mal
laienhaft behaupte, man kann kaum eindeutig sagen, wenn das-dann das.
Über Geschmäcker sollte man sowieso nicht streiten, die Hausbrauer sollten
froh sein, dass ihr Bier eben anders schmeckt.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber das musste ich mal
loswerden.
Nixfürungut
mfG
Matthias H
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 5.8.2006 um 19:19 |
|
|
zu "hohe Schule..."
wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass es sich dabei
nicht um Geschmäcker drehte, sondern darum ob man einen Sud vor dem pitchen
belüften soll oder nicht. In jedem Fachbuch kannst du nachlesen, dass eine
gut Belüftung Pflicht ist. Wenn jemand sein individuelles Handeln anders
gestaltet, ist das sein persönliches Abweichen, eben nicht die hohe Schule
der Braukunst, denn dort wird es anders beschrieben.
Zu engstirnig: du magst gerne deine untergärige Hefe warm vergären, wohl
bekomms, aber es als Standard anderen zu empfehlen ist alles andere als in
Ordnung.
nix für ungut...
|
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.8.2006 um 22:53 |
|
|
Hallo Wolfgang und Matthias!
Ich gebe euch vollkommen Recht, über Geschmack ist schlecht streiten.
Wenn wir Ratschläge erteilen, sollten wir aber schauen, was der Fragende
überhaupt erreichen will.
Zitat: | Bomben möchte ich keine
bauen, Autolyse möchte ich auch nicht, was soll ich tun?
Komisch finde ich, daß das Jungbier schön Pilsig schmeckt, die Schnellgärpobe jedoch ziemlich
nelkig ???
|
Das liest sich für mich, als ob Earl seinen Sud
vor dem Verderben (3Wo Urlaub) retten, und einen typischen Pils-Charakter erreichen möchte.
Mit einer Gärtemp. von über 10-12°C läßt sich dieses Ziel wohl eher nicht
erreichen.
@all:
Möglich ist Vieles, und die Wege zum Bier vielfältig.
Jeder Weg birgt seine individuelle Note, jede Note findet seine Fans.
Jedem Fragenden den Weg zu seinem Ziel zu weisen, sollte Aufgabe dieses Forums sein.
Dieser Aufgabe kommen die Mitglieder dieses Forums auch (fast) immer
nach.
Meine Meinung!
Beste Grüße
Jens ____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 27 |
|
Posting Freak Beiträge: 1542 Registriert: 16.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 01:11 |
|
|
Ein Bier mit 16% Stammwürze wird nie einen "Pils-Charakter" aufweisen, aber
ein Vollbier, das untergärig bei 18°C vergoren wurde kann durchaus ein
"Pilsener" werden.
Zum Belüften der Anstellwürze:
Man benötigt eine gewissen Menge an vitalen Hefezellen, um eine gewissen
Menge Würze zu vergären. Normalerweise setzt man die minimale Menge an
Hefezellen ein und belüftet deshalb (so wie es in allen Fachbüchern steht)
den Sud, damit aus der minimalen Menge die benötigte Menge wird. Wenn ich
aber schon die benötigte Menge vitale Hefezellen dem Sud beigebe, dann ist
die Belüftung überflüssig, sogar negativ, weil am Ende zu viele Hefezellen
im Jingbier vorhanden sind (Hefegeschmack, stärkere Autolysegefahr...).
Was das Bockbier anbelangt, bitte nicht zu lange warm stehen lassen! Bei
6°C arbeitet eine untergärige Hefe immer noch (traditionell wird ja bei
viel tieferen Temperaturen nachgegoren) und das Bier wird wohl nicht (so
schnell) verderben.
____________________ "Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere
die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
|
|
Antwort 28 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 02:24 |
|
|
Zitat: | Zu engstirnig: du magst
gerne deine untergärige Hefe warm vergären, wohl bekomms, aber es als
Standard anderen zu empfehlen ist alles andere als in
Ordnung. |
Der Einzige der seine engstirnige
Arbeits- und Vorgehensweise anderen empfehlen bzw. aufdrängen will und sie
als Standard oder hohe Schule verkaufen will, das bist Du selbst.
Wenn du das endlich mal kapieren würdest, das wäre echt sensationell.
Nixfürungut
|
|
Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 03:56 |
|
|
Da hat der Malte genau gesagt was ich auch versucht habe zu schreiben.
Hätte ich dieses Problem gehabt, dann hätte ich also -wie schon
geschrieben- einfach eine Tüte Trockenhefe hinzugefügt, eventuell nach
Umschlauchung um die Autolyse einzuschränken, und einfach gehoffnet, daß es
sich erledigen würde. Denn stehen lassen wie es war ohne neue Hefe hätte
wahrscheinlich kaum was gebracht.
Jetzt ist der Topicstarter wahrscheinlich schon in Urlaub gegangen und kann
jetzt nichts mehr mit unseren Ratschlägen anfangen, aber es kann mehreren
Hobbybrauer helfen.
Gruß aus hell werdenden Oslo ____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Antwort 30 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 08:42 |
|
|
Ich frage mich, was an meinen Ausführungen falsch war, dass man mich
persönlich solchermassen angreift.
Ich habe hier niemandem meine Meinung aufgedrückt, nur eine Sachlage
geschildert wie sie aus meiner Sicht zu bewerten ist.
Wenn das dazu führt, dass Leute direkt persönlich beleidigend auftreten,
dann macht das ganze Forum keinen Sinn.
Bei manchen Leute scheint es von vorneherein garnicht um sachliche Themen
zu gehen, da geht es nur darum gegen mich zu stänkern.
Jeder kann zu irgendwas frei seine eigene Ansicht darlegen, ohne einen
Andersdenkenden gleich in den Dreck zu ziehen.
Ist nur bemerkenswert, dass von denen die sich personenbezogen äusserten,
so garnichts Relevantes zum eigentlichen Thema beigetragen wurde.
Es tut mir aber nicht leid, dass ich jemanden helfen wollte und an meine
Kritiker: Ich werde so weitermachen.
|
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 17:36 |
|
|
Hallo Malte!
Ich bin grad etwas verwirrt. Zitat: | aber ein Vollbier, das untergärig bei 18°C vergoren wurde kann
durchaus ein "Pilsener" werden. |
Wenn ich mir
überlege, was ich bisher gelesen habe, so produziert Hefe bei höheren
Temperaturen Esther.
Diese wiederum gehören für mich nicht in ein typisches Pils (zumindest nicht in wahrnehmbaren
Mengen).
Wie läßt sich das vereinbaren?
Gibt es Hefen, die auch bei 18°C kaum Esther produzieren, oder lassen sich
diese durch entsprechende Lagerung abbauen?
Wenn Dieses zutrifft, bitte Näheres, da ich gerne auch Pils brauen würde,
mir aber die passenden Kühlmöglichkeiten fehlen.
Beste Grüße
Jens ____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 32 |
|
Posting Freak Beiträge: 1542 Registriert: 16.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.8.2006 um 23:21 |
|
|
Hallo Jens!
Das Bildungsvermögen von Estern und anderen Nebenprodukten ist von
Heferasse zu Heferasse unterschiedlich. Dabei ist natürlich richtig, dass
bei höheren Temperaturen mehr Nebenprodukte gebildet werden. Wenn man aber
eine Heferasse hat, die relativ wenig Ester zu bilden in der Lage ist, dann
kann diese auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden. Darüber hinaus
hemmt eine Gärung unter Druck immer die Bildung der Nebenprodukte. Halte
ich aber nicht für empfehlenswert.
Ich persönlich würde ein Pilsener auch nicht über 12°C vergären. Aber du
kannst es selbst geschmacklich einmal testen. Eine Blindverkostung mit
Krombacher, Bitburger, Warsteiner und Veltins wird eines der vier Biere
"hervorheben". Während die drei erstgenannten nicht gleich, aber relativ
ähnlich schmecken verfügt Veltins über ein etwas anderes Geschmacksprofil.
Grob gesagt ist es fruchtiger und süßer. Die Brauer in Grevenstein vergären
ihr Bier im Gegensatz zu den anderen drei Brauereien wesendlich wärmer.
Auch wenn ich persönlich den Geschmack eines klassisch kalt vergorenen
Bieres bevorzuge würde ich Veltins doch als Pilsener bezeichnen. Es passt
noch am ehesten in die Charakterisierung eines Pilseners, es ist weder ein
Lager, Export oder gar ein vermildertes Lager (Gold irgendwas Bier).
____________________ "Zeige mir eine Frau, die wirklich Gefallen am Bier findet, und ich erobere
die Welt."
Kaiser Wilhelm II
(1859-1941)
|
|
Antwort 33 |
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.8.2006 um 00:17 |
|
|
Hallo Malte!
Zu Teil 1 deiner Antwort:
Sehr informativ, danke!
Leider nicht viel neues für mich dabei, ist aber nicht deine Schuld.
Eine konkrete Empfehlung wäre nicht schlecht....
Zu Teil 2: muss ich wirklich Pest und Cholera vergleichen?
Vor 10-15 Jahren (trinke seid 15-16 Jaheren Bier) war Bit ok, Veltins
Spitze, Krombacher so lala, Warsteiner naja....
Seid (ich glaub´) alle bis auf Krombacher aufgekauft wurden, hat die
Qualität bei allen (Mermal Kopfschmerzen nach Konsum) merklich
nachgelassen.
Das muß sich doch irgendwie im Produktionsprozess nachweisen lassen....da
es nicht nur mir so geht, muß etwas dahinter stecken....
Beste Grüße
Jens
[Editiert am 7.8.2006 um 00:19 von wasserundbrot]
____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 34 |
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.8.2006 um 18:35 |
|
|
Zitat: | Eine konkrete Empfehlung
wäre nicht schlecht.... |
Was hab´ich denn da
geschrieben?
Hab´mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Die konkrete Empfehlung steht doch schon drin.... (Kopf einschalten beim Lesen ist schon von
Vorteil...)
Eben besser nicht über 12°C gären lassen....
....damit es ein Pils nach meinen Vorstellungen wird.
Für Fruchtsalat-Bier brauche ich keine UG-Hefe....
Was mich aber wirklich brennend interressiert, ist, warum meine Kumpels und
ich bei u.g. Bieren (+einigen Anderen) heftige Kopfschmerzen nach Konsum
bekommen, bei Anderen aber nicht.
Kopfschmerzfrei sind u.a. Hansa, DAB(+Strong), Diebels, Paderborner
Pils....
Also bis auf Diebels eher günstige bis Billigbiere.
Wir reagieren kopfschmerztechnisch fast identisch auf Bier (eben je nach
Sorte).
Getestet haben wir das Ganze aufopferungsvoll in einer breit angelegten
Langzeitstudie (jedes WE Bier bis zum Abwinken!
)
Beste Grüße
Jens ____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 35 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 8.8.2006 um 18:42 |
|
|
Du bist aber mal engstirnig
[Editiert am 8.8.2006 um 18:43 von heavybyte]
|
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.8.2006 um 18:56 |
|
|
Zitat: | Du bist aber mal
engstirnig |
Tja, so bin ich halt! ____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 37 |
|
Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.8.2006 um 10:49 |
|
|
Bei uns in der Gasthausbrauerei wird Pils sogar auf 14° C vergoren. Kalter
geht schon, wir machen es aber nicht. Und so esterig ist das Bier
eigentlich nicht. Die Hefe komt laut der Bräuerin aus CZ.
____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Antwort 38 |
|
Posting Freak Beiträge: 879 Registriert: 23.3.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.8.2006 um 19:02 |
|
|
Hallo Eduard!
Das hatte Malte ja beschrieben, das es Hefestämme gibt, die wenig Ester
produzieren.
Wenn ich schon UG braue, dann möchte ich ein möglichst esterfreies Bier
haben.
Natürlich gibt es auch einen Unterschied geschmacklicher Art zwischen UG
und OG bei gleicher Gärtemp. (wie auch zwischen den einzelnen Hefestämmen),
aber wenn ich Fruchtsalat möchte, gehe ich entweder in die Küche und
schwing das Messer, oder braue OG.
Für mich soll UG-Bier halt einen trockenen, evt. noch malzigen Charakter
haben.
(Was natürlich nicht heißt, daß ich leckere estrige UG ausspucken würde!
)
Na ja, ich werde es wohl wie die alten Braumeister halten, und nur in der
kalten Jahreszeit UG brauen.
In gewisser Weise ist das ja auch sehr stilecht....
Beste Grüße
Jens ____________________ Den besten Trunk, den einer kennt,
wird hausgebrautes Bier genennt. (frei nach Martin Luther)
|
|
Antwort 39 |
|
|
|
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Probleme mit der Hauptgärung |
|
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|