Gast
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 17:49 |
|
|
Hallo ixi,
wenn die Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Innentemp bei diesem Gerät
z.B. 15° betragen, heisst das noch lange nicht, dass das Peltierelement nur
diese Differenz schafft.
Damit will ich sagen, dass eine eventuelle effektivere Kühlung auf der
Hot-Side auch eine niedrigere Temp auf der Cold-Side nachsich ziehen
könnte.
Um es einfacher auszudrücken: Es könnte sein, dass die Kühlung auf der
Warmseite sehr schwach ist und das Peltier dadurch zu warm wird. Dann kann
es innen natürlich auch nicht sonderlich kalt werden.
Es soll nur ein Denkanstoss sein, vielleicht könnte man das Peltier von
aussen effektiver kühlen? grösserer Lüfter? mehr Luftdurchsatz?
[Editiert am 11.9.2006 um 17:51 von heavybyte]
|
|
Junior Member Beiträge: 36 Registriert: 28.7.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 17:55 |
|
|
|
|
Antwort 26 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:13 |
|
|
@ heavybyte:
Ich glaube, viel Spielraum in Bezug auf Kühlung gibt es bei dem Teil nicht.
Der Ventilator ist eigentlich ganz ordentlich vom Durchsatz, die Abluft ist
nicht sehr warm. Wenn das Gebläse zu schwach wäre, müsste die Luft doch
wärmer sein, oder? OK, natürlich könnte der Kontakt Peltier zu Kühlrippe
lausig sein. Seufz, ich werde es doch mal aufmachen müssen. Das hasse ich,
alles gestecktes Plastik und dünne Schräubchen...
@ Grave:
Das Teil sieht klasse aus, und mit 3x3 cm auch nicht zu gross... Wenn ich
den Deckel schon aufmachen und nachschauen muss, wie das jetzige Peltier
drangeklebt ist, dann kann ich gleich mal schauen, ob man es mit dem von
Reichelt ersetzen kann (oder 2 davon,
)...
Weiss jemand, ob häufiges Schalten die Lebensdauer von den Peltiers
beeinträchtigt? Vielleicht könnte man es ja, wenn es stark genug ist,
thermoregulieren?
Cheers
ixi ____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 27 |
|
Junior Member Beiträge: 36 Registriert: 28.7.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:35 |
|
|
Was mir sehr komisch vorkommt ist das mit dem Temperaturunterschied von
67°C. Wenn das wirklich so wäre, würd sich doch niemand mehr nen
Kühlschrank kaufen, da das Teil auch nur 18W verbraucht.
|
|
Antwort 28 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:46 |
|
|
Hallo Grave,
nein so einfach ist das nicht. Dieses Reichelt-Element hat ja nur eine
Fläche von 3x3 cm
Diese Fläche ist viiiieel zu klein um einen gewissen Raum zu kühlen. 18W
ist in der Tat etwas arg wenig, da bräuchte man schon mindestens 25Stck.
(Fläche hätte dann 15x15cm, immernoch sehr klein, auch wenn jedes Peltier
noch einen Kühlkörper bekäme) um einen Raum wie einen Kühlschrank
einigermassen zu kühlen.
Nee, nee, das iss nix.
Na gut ixi, wenn die Abluft schon relativ kühl ist, wird man daran nicht
allzuviel ändern können, es war nur so ein Gedanke von mir.
vielleicht fällt einem ja nochwas ein
[Editiert am 11.9.2006 um 18:50 von heavybyte]
|
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:48 |
|
|
Ja, schon, aber es geht dabei nicht nur um den möglichen
Temperaturunterschied sondern auch um die Leistung. Ein Streichholz ist
auch sauheiss, aber Deine Wohnung wird davon nicht warm (isorry, ch weiss,
das Beispiel hinkt ein wenig).
Das Teil hat 18 W, während mein Zapfi mit 40 angegeben ist (lass es 30 sein
und die Gebläse grosszügig 10 verbrauchen). Der Maxx hat seinerzeit 80 W
verschwendet und ich gehe mal davon aus, dass der Grund, weswegen er bei
30°C Aussentemperatur so schnell ausser Puste kam, der ist, dass er lausig
isoliert war (Vermutung, denn aufgemacht habe ich ihn nicht).
edit: oops, heavy, Du warst wieder schneller.
[Editiert am 11.9.2006 um 18:50 von ixi]
____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 30 |
|
Junior Member Beiträge: 49 Registriert: 5.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:49 |
|
|
Hallo,
Zitat von Grave, am 11.9.2006 um
18:35 | Was mir sehr komisch vorkommt ist das
mit dem Temperaturunterschied von 67°C. Wenn das wirklich so wäre, würd
sich doch niemand mehr nen Kühlschrank kaufen, da das Teil auch nur 18W
verbraucht. |
Nein, nein! Diese 67°C Temperaturunterschied beziehen sich direkt auf die
Oberflächen des Peltierelementes. Da ist dies ein relativ normaler
Differenzwert. Dannach hat man natürlich Verluste, aus denen dann im
Endeffekt eine Differenz von 15-20°C in der Kühlbox resultiert. Das ist
sicher optimierbar aber im Prinzip das Ende der Fahnenstange bei dieser
Technik. Es fragt sich, ob grossartige Basteleien zur Verbesserung des
Differenzwertes sich lohnen.
Ciao
Klaus
|
|
Antwort 31 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:52 |
|
|
Und wenn man es doch zweistufig machen würde? Also ein Peltier mit der
kalten Seite auf die warme Seite des Alukühlers des nachgeschalteten
Peltiers? Ich spinn jetzt nur mal so rum...
Cheers
ixi
____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 32 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 18:56 |
|
|
Peltier-Cascaden funzen prinzipiell, aaaaber der Stromverbrauch....könnte
sein, dass du dann ein potenteres Powersupply brauchst.
Das ist ein Kette ohne Ende
|
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 19:04 |
|
|
@ heavybyte
Das verstehe ich nicht ganz...
Wie gesagt, mein momentanes Gerät verbraucht 40 W. Zugegeben, vielleicht
packt das Netzteil kein zusätzliches Element, lass uns grosszügig sein und
einen separaten Deckel von einem zweiten Picknick-Kühler nehmen. Dann macht
das nach Eva Zwerg 80 W, soviel wie der Maxx, und ich bin nach oben,
ääähhhh unten hin offen mit der Kühlerei. Muss ich dann ja auch nicht volle
Pulle laufen lassen, sagen wir also 60 W. Nicht toll aber mein Laptop zieht
mehr... Und ein richtiger Kühlschrank ist auch nicht unbedingt sparsamst,
vor allem, wenn vorne eine Scheibe drin ist, gell heavy
Cheers
ixi ____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 34 |
|
Junior Member Beiträge: 49 Registriert: 5.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 19:10 |
|
|
Hallo ixi,
Zitat von ixi, am 11.9.2006 um
18:52 | Und wenn man es doch zweistufig machen
würde? Also ein Peltier mit der kalten Seite auf die warme Seite des
Alukühlers des nachgeschalteten Peltiers? Ich spinn jetzt nur mal so
rum... |
Also, wenn das so einfach wäre, dann würde das die Industrie schon längst
so einsetzen.
Ciao
Klaus
|
|
Antwort 35 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.9.2006 um 19:20 |
|
|
@Frankensteiner:
Da hast Du wahrscheinlich recht, andererseits sind die Kühler ja auch eher
gedacht, einen Sixpack im Auto einigermassen kühl zu halten. Die Leute
würden sich bedanken, wenn der Kühler die Autobatterie auslutscht... Man
braucht ja noch ein wenig Strom für die 500W Stereoanlage
War wie gesagt, nur eine Spinnerei, ins Unreine gedacht...
ixi ____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 36 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 12.9.2006 um 07:55 |
|
|
nein, nein ixi, ich meinte nicht den Stomverbrauch im Sinne von Kosten,
sondern, dass das eingebaute Netzteil es nicht schaffen wird ein zweites
Element zu versorgen.
Im Ende ist dann die Geschichte genauso groß wie ein ausgewachsener
Kühlschrank.
|
|
Senior Member Beiträge: 141 Registriert: 6.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.10.2006 um 08:55 |
|
|
Hallo ixi,
deine Kühlboxzapfanlage hat mich zum Nachbau angeregt. (Leider sind deine
Bilder verschwunden).
Du schreibst, dass Du einen Kompensatorhahn genommen hast. Ich habe bei
Malte gelesen, dass ein Kompensatorhahn einen höheren Druck benötigt als
ein einfacher Zapfhahn. Ein normaler Zapfhahn braucht nur den
Sättigungsdruck. Malte meint, dass ein höherer Druck für das 5 l-Fässchen
zuviel sein könnte.
Hast Du schon Erfahrungen gemacht.? Ist Dir schon was um die Ohren
geflogen?
Gruß,
Volker
|
|
Antwort 38 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.10.2006 um 09:23 |
|
|
Hallo Volker,
freut mich, dass Dir mein Zapfdings gefällt. Die Bilder sollten wieder
gehen (falls nicht, kurze PM mit Deiner Email, dann schick ich sie Dir),
mein Webserver hat mir einen Streich gespielt und den Geist aufgegeben,
natürlich hat mich auch meine Check-Software nicht gewarnt, dass er
ausgefallen ist. Murphy, wenn ich Dich erwische...
Ich habe mittlerweile ein paar Fässchen leeren können und bin jedes Mal
aufs Neue begeistert, wie gut es funktioniert. Das Bier läuft wie Öl aus
dem Hahn, fast absolut schaumfrei, und für die Schaumkrone gibts einen
kleinen Schub mit der Schaumtaste. Über den Druck kann ich nicht viel
sagen, ausser, dass ich das Ganze bei 1 bar laufen lasse und es keinerlei
Probleme damit gibt. Ich habe auch mehrfach gelesen, dass die
Kompensatorhähne einen höheren Druck benötigen würden, aber ganz
einleuchten tut es mir nicht. Schliesslich hat ein Kompensator einen Regler
an der Seite, mit dem man den Konus auf den jeweiligen Druck einstellen
kann. Meinen habe ich auf fast maximal offen, somit läuft das Bier
ordentlich raus und es gibt, wie gesagt, keine 2 mm Schaum auf dem Bier, es
sei denn, ich will mehr ... Und das CO2 bleibt natürlich auch im Bier...
Dieser Umbau war die beste Entscheidung seit langem. Einfach zu machen,
nicht teurer als der Braumaxxschrott und 200% besser.
Wenn Du Dir eine Kühlbox besorgst, solltest Du ein besonders Augenmerk auf
die Höhe des Innenraums richten. Meine (22l) ist leider ca 2 cm zu niedrig,
dadurch musste ich ein wenig die Lamellen des Kühlers kürzen (etwas mehr
als noch auf dem Bild ersichtlich) und mir bei Heavybyte einen gewinkelten
3/4-Zoll-Anschluss für den Zapfdegen schnorren. Ist aber minimale Arbeit.
Ich habe bei der Gelegenheit das Peltierelement ausgebaut und ungefähr 1 kg
Wärmeleitpaste zwischen Kühllamellenblock und Element an strategisch
wichtigen Stellen gekleistert sowie noch ein wenig Styropor verteilt. Das
hat bestimmt 2°C in der Endkühlung ausgemacht. Ist aber optional und sicher
von Gerät zu Gerät verschieden.
Cheers und genau soviel Spass beim Basteln, wie ich hatte!
ixi
[Editiert am 1.10.2006 um 09:26 von ixi]
____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 39 |
|
Senior Member Beiträge: 141 Registriert: 6.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.10.2006 um 08:52 |
|
|
Hi ixi,
bei den Zapfhähnen bin ich noch nicht so im Thema. Ich kann mir vorstellen,
dass ein Kompensatorhahn mit weit geöffnetem Konus einem Kolbenbenhahn
gleichkommt. Darum fuktionert deiner auch problemlos bei einem bar.
Ich habe am Wochenende meine Kühlbox aus dem Keller gesucht und ans
Autoladegerät angeschlossen, da die nur einen 12 V Anschluss hat. Die
Enttäuschung war groß: 19° Außentemperatur, 16° Innentemperatur. Jetzt
erinnere ich mich auch , dass die Box deshalb im Keller gelandet war. Sie
hatte uns im Schwedenurlaub vor ein paar Jahren nicht überzeugt. Der Deckel
sieht genau so aus wie bei Deiner Box. Ich vermute mal das irgendwas defekt
ist, denn das kann ja nicht ernsthaft die Kühlleistung gewesen sein.
Jetzt würde ich noch gerne wissen, welche Stutzenlänge dein Zapfhahn hat,
und wie du ihn reinigst.
Dann noch ein Tipp: Wenn Du den verbleibenden Hohlraum in deiner Kühlbox
mit Isoliermaterial füllst, z.B. Styropor sparst Du sicherlich etwas
Energie.
Mit großer Bastelvorfreude, Volker
|
|
Antwort 40 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 17.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.10.2006 um 12:37 |
|
|
Hallo Volker,
meine Kühlbox hat bei 12 V knapp 40 Watt, ich denke, das ist das mindeste,
was man braucht. Und so richtig schnell kühlt die auch nicht, wenn das Ding
leer ist, dauert es mindestens 5-6 h, bis es endlich um die 5-8 °C hat. Das
Bier kühle ich auch im Kühlschrank vor. Bevor Du Deine Box ad acta legst,
rentiert es sich vielleicht auch einmal, sie aufzumachen und die
Kontaktstellen zw. Peltier und den Kühlkörpern mit Wärmeleitpaste zu
bestreichen... Ich überlege, ob ich das ganze nicht noch weiter treibe und
mir aus dem Baumarkt noch Isoliermatten besorge, wie sie hinter die
Heizungen kommen. Schön flach, damit kann man den Innenraum bekleben. Ich
habe auch noch etwas Schaumstoff an den "Türrahmen" geklebt, wie er für
Fenster zur Isolation verwendet werden kann. Das hauptsächlich, weil ich
die Gummilippe des Deckels beschädigen musste, um an die Schrauben für den
Deckel zu kommen. Trotzdem sammelt sich noch Schwitzwasser (3-4 ml/Woche),
mir ist nicht klar, woher das kommt. Muss wohl noch ein reger Luftaustausch
stattfinden.
Den Zapfhahn habe ich von hier: Hier
klicken, der Stutzen ist 47x7mm. Reinigen ist ganz einfach, ich
schraube das Ding aus der Box (ist nur mit einer Überwurfmutter befestigt)
und kann den Hahn im Konusbereich einfach öffnen. Etwas warmes Wasser,
fertig. Bisher völlig problemlos, 2 min Arbeit. Soweit ich verstanden habe,
ist dieser Zapfhahn allerdings NICHT für Weizenbier geeignet, dafür
bräuchtest Du einen längeren Konus. Der Grund liegt in der höheren
CO2-Menge, weshalb das Bier langsamer entspannt werden muss.
Cheers
ixi ____________________ $: cd /pub
$: more beer
|
|
Antwort 41 |
|
Senior Member Beiträge: 141 Registriert: 6.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.10.2006 um 19:47 |
|
|
Danke ixi,
ab November habe ich richtig Zeit mich ans Bauen zu begeben. Ich werde über
meine Erfahrungen berichten.
Gruß, Volker
|
|
Antwort 42 |
|
Posting Freak Beiträge: 2175 Registriert: 9.11.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.11.2006 um 08:15 |
|
|
|
|
Antwort 43 |
|
Junior Member Beiträge: 49 Registriert: 5.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.11.2006 um 09:05 |
|
|
Hallo Markus,
Absolut pro[f]isorisch.
Provisorisch deshalb, weil der Umbau auf einen Kompensatorhahn noch
bevorsteht und ich erst dann Nägel mit Köpfen machen will. Es widerstrebt
mir zwar, aber dennoch zwei kleine Bilder zur Darstellung des
Provisoriums.
Die Bilder sind selbsterklärend, einen kleinen Messingadapter für die
beiden unterschiedlichen Schlauchgrößen habe ich mir gedreht. Das geht
sicherlich auch einfacher. Die Gehäuseeinführung geschieht nach der
Deckelquetschmethode, das Material verkraftet es, jedoch fährt die Kühlung
in der Leistung nicht mehr zurück. Die Biertemperatur ist dennoch okay.
Bei jedem Fasswechsel muss ich die Schläuche am Messingadapter zwecks
Reinigung der Bierleitung, des Degens und des Zapfhahnes trennen. Hier muss
auf Dauer eine C0²-fähige Verschraubung und eine professionelle
Gehäuseeinführung her. Dummerweise halten sich solche Provisorien leider
zäh am Leben. Es geht halt noch und das gar nicht mal so schlecht...
Ciao
Klaus
|
|
Antwort 44 |
|
Senior Member Beiträge: 139 Registriert: 31.12.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.1.2008 um 16:19 |
|
|
Zitat von knutshome, am 10.9.2006 um
18:41 | Hallo,
ich hätte gerne in der Küche einen Kühlschrank der diverse Sorten abgibt
Jetzt muss ich nur noch einen finden wo 4x 9l CC Kegs
reinpassen Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip
Ciao |
Hey,
wo nimmst Du denn 9l-Kegs her???????????????????????????????????
Gruß
volki34
|
|
Antwort 45 |
|