Newbie   Beiträge: 4 Registriert: 6.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 17:55 |
|
|
Wir sind zwei junge!! Hobbybrauer (Vater und Sohn)aus der Schweiz und haben
noch nicht so viel Erfahrung.
Beim durchstöbern des Forums in Bezug auf Reifung sind nicht alle Fragen
beantwortet worden, da verschiedene Vorgehensweisen beschrieben sind.
Wir haben bis jetzt für untergärige und obergärige Biere das gleiche System
benutzt:
- Nach der Gärung mit Speise in Flaschen abgefüllt
- Nachgärung 5-7 Tage bei gleicher Temperatur wie Gärung
- Reifung im Kühlschrank bei 2°C, Dauer je nach Biersorte
- Geniessen
Bis jetzt brauten wir 20L pro Sud gemacht. Nun haben wir einen 50L
Braumeister bestellt. Da funktioniert das mit dem Kühlschrank nicht
mehr--> zu klein!
Für obergärige Biere haben wir uns jetzt das so vorgestellt:
- Nach dem abfüllen in Flaschen
- Nachgärung bei ca. 20° 5-7 Tage
- Reifung im Keller bei 14-16°C
- Vor dem trinken 1 Woche in den Kühlschrank
Hier nun die Frage:
Sind unsere Überlegungen richtig oder ist etwas dagegen einzuwenden?
Danke jetzt schon für Eure Hilfe
Carlo + Flavio
|
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 18:01 |
|
|
Hallo und willkommen,
ich finde die Vorgehensweise absolut ok und gehe ähnlich vor.
Eine lange Kaltlagerung ist bei untergärigen Bieren erforderlich, bei
obergärigen seh ich die Sache wesentlich lockerer.
Stefan
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 18:04 |
|
|
Steh vor einem ähnlichen Problem und häng mich deswegen hier mal mit rein!
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 9.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 19:07 |
|
|
Ich auch....und deswegen schaue ich jeden Tag in alle Kleinanzeigen zwecks
Großraumkühlschränken, anders kann man das irgendwie nicht regeln 
Mom, suche ich einen 300-350 Liter Kühlschrank, mehr Platz kann ich leider
nicht aufbringen (also Standfläche).
[Editiert am 19.3.2013 um 19:08 von Der Unterhopfte]
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 200 Registriert: 10.9.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 19:09 |
|
|
Hallo ihr zwei!
Schön wieder mal Brauer aus der Schweiz zu begrüssen! Sali zämme!
Also ich mach das so, bei UG 2 bis 3 Wochen Gärung, aufspeisen mit Zucker
und dann 2 Wochen nachgärung bei etwa 15grad. Dann für 2 Wochen in die
Kaltreifung. Wenn es kein extrem Starkes Bier ist, ist es nach 1 Woche
schon sehr gut trinkbar.
Ihr könnt ja nach der Nachgärung die hälfte für eine Woche und dann die
andere hälfte für die zweite Woche kalt stellen. Das sollte so gut
funktionieren.
Bei UG Bier würde ich mir da keine Grossen Gedanken machen. Nür für ein
paar Tage kalt stellen das sich die Kohlensäure binden kann.
Ich habe mir da einen Kühlschrank aus einem Schrank und Tiefkühlruhe
gebastelt Fotos Beitrag 39.
Gruss
Michael
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 9.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 19:11 |
|
|
Hmmm, fragen wir mal so, kann ich meine OG Biere nach der NG für 2-3 Wochen
kalt reifen lassen (dann wär der Kühlschrank ja nicht dauerbelegt) und dann
weiter bei 17-18 Grad lagern - und dann ebennur vor dem Konsum wieder auf
die richtige Trinktemperatur bringen ?
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 948 Registriert: 20.11.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 19:21 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe einen 300 l-Kühlschrank für die Gärung (kühlen für ug, heizen mit
einer 60W-Birne), sowie mittlerweile eine Kühltruhe mit 0 Grad für die KEGs
zur Kaltlagerung nach der NG. Vor der Anschaffung der Truhe war das Problem
immer entweder-oder im Kühlschrank und hat manche Brautage
ausgebremst...
Viele Grüße
Michael
____________________ Beer ist the answer
...but I can't remember the question
|
|
Antwort 6 |
|
Newbie   Beiträge: 4 Registriert: 6.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 20:15 |
|
|
Sali zäme
Erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Beim durchstöbern des
Forums habe scon mehrmals festgestellt, dass ein freundlicher,
hilfsbereiter und angenehmer Ton vorherscht. Gratuliere.
Kleine Frage an "mzone": Könnte es sein, dass beim Satz "Bei UG Bier würde
ich mir da keine Grossen Gedanken machen" das UG mit OG verwechselt wurde.
So würde es für mein Verständnis mehr Sinn machen.
Grüsse aus der Schweiz
Carlo + Flavio
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 511 Registriert: 10.6.2009 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 23:06 |
|
|
Zitat von Der Unterhopfte, am 19.3.2013 um
19:11 | Hmmm, fragen wir mal so, kann ich
meine OG Biere nach der NG für 2-3 Wochen kalt reifen lassen (dann wär der
Kühlschrank ja nicht dauerbelegt) und dann weiter bei 17-18 Grad lagern -
und dann ebennur vor dem Konsum wieder auf die richtige Trinktemperatur
bringen ? |
Den Aufwand würde ich mir sparen. Was willst du mit diesen zwei Wochen
erreichen? Mir fällt nichts ein, ausser der Mehraufwand
Aber ohne Scherz. Ich empfehle jedem der diese Frage offen hat, einen
Vergleich zu machen. Vergleiche mal (doppelblind) kalt- und kellergereiftes
Bir. Danach könnt ihr selbst entscheiden, ob der Unterschied den Aufwand
wert ist.
Gruss, BE
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 876 Registriert: 17.1.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 19.3.2013 um 23:56 |
|
|
Ich würde nicht dogmatisch 5-7 Tage NG ansetzen, sondern sie so lange
dauern lassen, bei der gleichen Temperatur, wie auch die HG dauerte. Ich
hatte auch schon OG Biere, die länger brauchten bei etwas niedrigen
Kellertemperaturen als eine Woche (inzwischen kann ich meine Gärungen
temperieren).
Des weiteren habe ich das so verstanden, dass an die NG eine Woche Kühlung
bei nahe 0° drangehängt wird, um die Kohlensäure zu binden, danach erfolgt
dann die eigentliche Reife bei normaler Kellertemperatur. Bei OG also
praktisch sofort Trinkreife, bei UG noch mal eine gewisse Zeit danach.
Lagerzeit soll insgesamt in Wochen der STW entsprechen, beim Doppelbock
also eher ein halbes Jahr, beim Pils reichen auch drei Wochen.
Meine Erfahrung sowohl UG als auch OG: Zeit lassen. Direkt nach der NG
schmeckt kein Bier so recht, jedenfalls wird es nach mindestens ein paar
Wochen Lagerzeit erst richtig rund. Dicke UG Böcke dürfen gern auch ein
Jahr liegen, aber drei Monate sind Minimum. Bei OG ist es nicht ganz so
kritisch, die schmecken auch nach drei Wochen schon, aber schaden tut eine
längere Liegezeit auf keinen Fall.
Achim
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1512 Registriert: 15.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 06:31 |
|
|
...auch noch eine Anmerkung von mir:
Die Kohlensäure ist bereits durch die Nachgärung im Bier gebunden - wo
sollte sie auch sein - im Kopfraum? Durch die bessere Löslichkeit in kaltem
Bier sprudelt sie nicht so schnell raus, aber das erreicht man auch mit ein
paar Stunden in der Kühlung.
Meine ausschliesslich OG-Biere schmecken mir frühestens vier Wochen nach
Abschluß der Nachgärung, auch wenn viele behaupten, daß man OG sofort
trinken kann.
Vielleicht liegts auch am Rezept, ich jedenfalls habe festgestellt, daß es
erhebliche Geschmacksunterschiede zwischen ganz jungem und mehrere Wochen
gelagertem OG-Bier gibt.
Gruß,
Bierwisch
____________________ Der Klügere kippt nach!
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member   Beiträge: 200 Registriert: 10.9.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 06:55 |
|
|
@ChesiBier
Ups ja UG OG dreher.
Gruss
Michael
|
|
Antwort 11 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 07:33 |
|
|
Die NG dauert so lange, bis sich kein weiterer Druck mehr aufbaut.
Das dauert zwischen 1 Tag und 2 Wochen.
Zur Kontrolle empfiehlt sich ein Flaschenmanometer.
Stefan
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak   Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 07:56 |
|
|
@ Bierwisch
Das kann ich nur bestätigen. Bei meiner IPA lästigen, also kräftig
gehopften und alkoholisierten (ausschließlich OG) Rezeptliste, sind besser
3-4 Wochen im Kühlschrank angesagt. Das Bier ist dann nach 4 Wochen bei
5-6°C deutlich runder und balancierter.
So jetzt auch bei meinem BestX Versuch, der am Anfang noch recht chemisch
schmeckte.
Dazu muss ich sagen, daß bei mir das Bier direkt nach ca 2 Wochen NG ins NC
Keg kommt und mit Kohlensäure karbonisiert wird. Ist kontrollierter und man
hat nicht soviel Schmodder im Faß.
Das Kühl-Lager-Problem habe ich damit aber auch.
Grüße, Klaus
[Editiert am 20.3.2013 um 07:57 von kalausr]
____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member   Beiträge: 192 Registriert: 7.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:21 |
|
|
Servus liebe Hobbybrauer,
ist es bei der Reifung (obergärige Biere) wichtiger, dass die Temperatur
konstant bleibt oder das es so kalt wie möglich ist?
Habe mein Weißbier momentan zur Reifung im Keller. Dort ist es allerdings
relativ warm, so um die 18-19° C. Könnte es auch auf den Balkon stellen, wo
die Temperatur allerdings variiert.
Was empfiehlt sich hier am besten?
Grüße,
Robert
|
|
Antwort 14 |
|
Junior Member   Beiträge: 24 Registriert: 19.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:22 |
|
|
da häng ich mich auch mal dran.
|
|
Antwort 15 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:24 |
|
|
Schneider in Kelheim macht es zumindest so:
1 Woche 20°C für die Flaschengärung, dann 2 Wochen bei 10°C, fertig.
Dass man obergäriges Bier bei 0°C reifen lassen soll halte ich für ein
Gerücht, zumindest bei einem Hefeweizen.
Will man obergärige Biere (Barley Wine, Tripel usw.) viele Monate lang
reifen lassen, so eignet sich ein Felsenkeller am besten, der hat dann ca
8°C und da sollte auch die Temperatur möglichst konstant sein.
Stefan
[Editiert am 20.3.2013 um 11:32 von Boludo]
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak  Beiträge: 941 Registriert: 18.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:26 |
|
|
Noch ein UG/OG Dreher?
Ich lasse mein Obergäriges auch nur im Keller reifen und bin gut damit
zufrieden.
[Editiert am 20.3.2013 um 11:26 von Gustl]
|
|
Antwort 17 |
|
Junior Member   Beiträge: 24 Registriert: 19.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:30 |
|
|
Ich hatte jetzt meinen Weizen Doppelbock 1 Woche in der HG, er war aber
schon nach 4 Tagen Durch, und jetzt seit 5 Tagen auf gleicher Temperatur in
der Flaschen NG. Wie lange würdet Ihr in noch Bei so 8 Grad reifen lassen ?
|
|
Antwort 18 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:33 |
|
|
Mist, erwischt, sorry, hab´s editiert
Stefan
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1512 Registriert: 15.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:33 |
|
|
Da hilft nur Kosten - sobald die NG durch ist, verkoste ich in regelmäßigen
Abständen, um genau das herauszubekommen.
Gruß,
Bierwisch ____________________ Der Klügere kippt nach!
|
|
Antwort 20 |
|
Junior Member   Beiträge: 24 Registriert: 19.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:37 |
|
|
Mein Problem ist das ich die 26 Liter in 13 Stück 2 Liter Flaschen hab.
Kann ich die Kostflasche wieder schließen und weiter reifen lassen ?
|
|
Antwort 21 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1512 Registriert: 15.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:46 |
|
|
Das sollte zu Oxidation und dem Verschwinden der Kohlensäure führen - das
Bier wird schal.
Vier Wochen würde ich auf jeden Fall die Füße still halten. Und beim
nächsten Mal füllst Du auch ein bisschen was in kleinen Pullen ab - Du
willst ja schliesslich wissen, was mit Deinem selbstgebrauten so
passiert.
Gruß,
Bierwisch
____________________ Der Klügere kippt nach!
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak   Beiträge: 641 Registriert: 4.11.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:47 |
|
|
Ich fülle bei jedem Sud einige 33cl Flaschen, genau um zu kosten, ohne
zuviel zu verlieren.
|
|
Antwort 23 |
|
Junior Member   Beiträge: 24 Registriert: 19.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20.3.2013 um 11:48 |
|
|
Danke werd ich beim nächsten mal beherzigen.
|
|
Antwort 24 |
|