Newbie Beiträge: 9 Registriert: 26.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.5.2006 um 20:31 |
|
|
Hallo meine lieben Braukollegen,
ich würde gerne Eure Meinung zu meiner Idee hören!!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Gärbehälter (100 l) mit intregierter
Kühlung zu bauen. Dieser sollte für die Haupt- und Nachgärung sein.
Ich stelle mir das Ganze so vor:
Variante A:
Ich nehme ein Edelstahlrohr, schweiße einen Boden mit Ablaßhahn ein und
einen druckfesten Deckel. Dann besorge ich mir die Kühlanlage eines
Kühlschrankes (bestehend aus Abwärme- und Kühlrippen sowie Thermostat und
Verdichter).
Die Kühlrippen befestige ich an der Wandung vom Edelstahlrohr (eng
anliegend), dann ca.
60 mm Isolierwolle und Isolierblech herum. Boden und Deckel werden auch
isoliert, Verdichter und Wärmeabführrippen draussen dran sowie das
Thermostat (eventuell mit Fühler im Behälter) und los geht es.
Mir ist klar, daß diverse Anschlüsse wie z.B. Gärverschluß und
Überdruckventil daran müssen.
Nach der Hauptgärung lasse ich ab in einen Zwischenbehälter, Gärbehälter
wird gereinigt, dann das Bier wieder zurück und die Temperatur geregelte
Nachgärung beginnt.
Variante B:
Ich baue ein doppelwandigen Behälter und montiere die Kühlrippen in dem
Mantel und fülle diesen zum besseren Wärmeübergang mit Flüssigkeit
(Glyzerin?).
Das Ganze natürlich auch isoliert.
Jetzt fragt ihr natürlich was das für ein Vorteil hat.
Ich finde es immer wieder blöd den Gärbehälter in und aus dem Kühlschrank
zu heben.
Ein Kühlschrank ist sperriger als so ein Teil auf Räder.
Das Umdrücken kann direkt nach der Nachgärung erfolgen.
So jetzt bin ich auf Eure Meinung gespannt!
Immer zwei fingerbreit Bier im Glas
Euer Kristall
____________________
|
|
Junior Member Beiträge: 26 Registriert: 10.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.5.2006 um 22:21 |
|
|
Hi,
generell keine schlechte Idee.
Ich würde allerdings die Kühlrippen auch Verdampfer genannt
("Abwärmerippen" = Verflüssiger)
in ein Wasserbad zu legen und eine Pumpe dranzuhängen. So kannst du das
kalte Wasser um den Doppelwandigen Gärbehälter laufen lassen. Das Termostat
kannst Du ins Wasserbad legen.
Du musst nur den Behälter fürs Wasserbad auch isolieren.
Das ganze nennt sich Indirekte Kühlung - Bierbegleitkühlungen laufen auch
so.
MFG Guido
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 264 Registriert: 22.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.5.2006 um 23:39 |
|
|
sind die kühlrippen, nicht zur (luft)kühlung des verflüssigten kältemittels
zuständig???
wenn, dann müsste doch der verdampfer kühlen, oder
grüsse
thomas ____________________
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.5.2006 um 07:23 |
|
|
@Kristall
Du kannst auch ein Kühlband an den Gärbottich anbringen.
Ich kann mit meiner Anlage 3 Gärbottiche und den Würzekühler versorgen (120
L Tank) .
Die Wassertemperatur is immer 1-2' C.
Meine Gärbottiche habe ich innen mit Kühlspiralen ausgerüsted. Jeder
Gärbottich wird getrennt reguliert.
Gärbottich mit Wasser Ein-Auslauf
Temperaturfühler
Viel Spaß beim Bauen, gute Planung ist wichtig.
Zitat: | Das Termostat kannst Du
ins Wasserbad legen.
Du musst nur den Behälter fürs Wasserbad auch isolieren.
|
Nachteil, mann kann auf die steigende Temperatur bei der Gärung nicht
schnell genug reagieren. Wie schon gesagt, gute Planung ist wichtig.
Cheers,
ClaudiusB
El Paso, TX ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 3 |
|
Junior Member Beiträge: 26 Registriert: 10.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.5.2006 um 19:59 |
|
|
Hi,
@ClaudiusB: Sehr Sehr großes Kompliment - alle Bilder deiner Anlage sehen
echt geil aus!!!
Ich würde gerne mal nicht nur Detailbilder oder ne Beschreibung sehen (hab
hier noch nicht allzuviele Posts gelesen) - hast du keine Homepage??
MFG Guido
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.5.2006 um 23:20 |
|
|
Hallo GuidoC
Zitat: | hast du keine Homepage??
|
Nein
Wenn Du was brauchst sag mir bescheid.
Cheers
ClaudiusB ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member Beiträge: 26 Registriert: 10.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.5.2006 um 23:29 |
|
|
Hi,
@ClaudiusB:
Beine "Klamotten" sehen sehr professionell und gut aus - ich würde gerne
mal etwas ausführlicher über deine Anlage informiert werden
- Nicht "nur" Detailbilder
MFG Guido
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.5.2006 um 04:05 |
|
|
Hallo GuidoC
Meine e-mail Adresse ClaudiusB@aol.com
Cheers,
ClaudiusB ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 7 |
|
Newbie Beiträge: 9 Registriert: 26.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.5.2006 um 10:37 |
|
|
@ClaudiusB
Tolle Bilder von deiner Anlage!
Habe ich das richtig vertanden,
du hast ein Kühlwasserbehälter (120l)und mit dem versorgst du nach bedarf
drei weitere Behälter mit Kühlwasser?
Hast Du Bilder oder eine Beschreibung dieses Kühlwasserbehälter nebst
Verdampfer und Verflüssiger?
Da ja mehere Interesse an deiner Alnage haben, würde ich es toll finden
wenn du diese hier im Forum vorstellen könntest!
Viele Grüße
Kristall
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak Beiträge: 1104 Registriert: 11.1.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.5.2006 um 12:10 |
|
|
Jeb, ich schließe mich Kristall voll und ganz an, ich will Deine
Hobbyprofianlage sehen!
____________________
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 581 Registriert: 18.2.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 13.5.2006 um 12:35 |
|
|
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.5.2006 um 05:24 |
|
|
@Kristall
Du willst Bilder, hier sind genug Bilder, bitte nicht einschlafen.
Hier sind meine Hauptgründe warum ich diese Kühlanlage gebaut
habe.
1. Meine Gärbehälter passen nicht in eine Gefriertruhe
2. Muß die Möglichkeit haben Obergäriges und Untergäriges zur gleicher Zeit
vergären zu
können.
In einer Gefriertruhe ohne sie umzubauen geht es nicht.
3. Bessere Temperaturkontrolle bei der Hauptgärung
Da ich die Temperatur in jedem Gärbehälter messe , erlaubt es mir
getrennt auf jeden
Temperaturanstieg zu reagieren.
Zitat: | Habe ich das richtig
vertanden,
du hast ein Kühlwasserbehälter (120l)und mit dem versorgst du nach bedarf
drei weitere Behälter mit Kühlwasser? |
Von dem Kühlwasserbehälter wird das kalte Wasser je nach Bedarf durch die
Kühlspiralen
in den Gärbebältern gepumpt.
Zitat: | Hast Du Bilder oder eine
Beschreibung dieses Kühlwasserbehälter? |
Der Kühlwasserbehälter ist ein 120L Kunstoffbehälter mit Deckel und
Ausfluss.
Ein Schlauch geht von dem Ausfluss zur Pumpe.
Seitenansicht
Die Löcher sind für das Verdampferrohr, Wasserrücklauf und zum
Wassernachfüllen
Kompletter Behälter mit 3/4" Verkleidung und Füllstandanzeige
Der untere Schlauch geht zur Pumpe und der obere Schlauch kommt von der
Pumpe und geht zu einem Verteiler.
Zitat: | Hast Du Bilder oder eine
Beschreibung dieses Verdampfers? |
Der Verdampfer ist aus 1/2" Kupferrohr für Kühlanlagen (kein
Wasserrohr),
13" Durchmesser und wurde von meinem Nachbarn Art gebaut
Der komplette Verdampfer
Zitat: | Hast Du Bilder oder eine
Beschreibung, Verflüssiger? |
Den Verflüssiger habe ich von Art bekommen
Mein Nachbar Art bei der reparatur (Muttertag 2005)
Die gelben Pfeile zeigen zum Wassernachfüllrohr
Der Temperaturfühler ist ein Thermoelement J aus Edelstahl und ist auf der
Innenseite des Verdampfers angebracht, 24" lang.
Die Temperatur wird mit dem Digitalenregler gesteuert.
Komplette Kühlanlage
Wasserverteiler
Die Pumpe ist and dem Wasserverteiler angeschlossen.
Oben sind die Anschlüsse für die Gärbehälter und unten Nummer 4 ist der
Anschluss für den Würzekühler. Die Gärbehälter Anschlüsse gehen zu
Magnetventielen.
Zeigt die Temperatur des Wassers an was zurück in den Wasserbehälter
fließt.
Magnetventiele
Ein Ventiel pro Gärbehälter und ein Sicherheitsventiel für die Pumpe.
Die Ventiele sind am Rahmen der Gärbehälter-Temperatursteuerung
angebracht
Temperatursteuerung für drei Gärbehälter
Cheers,
ClaudiusB
El Paso, TX
[Editiert am 14/5/2006 von ClaudiusB] ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 11 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 14.5.2006 um 08:08 |
|
|
Bummm, ich bin gerade rückwärts vom Stuhl gefallen
|
|
Newbie Beiträge: 9 Registriert: 26.10.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.5.2006 um 18:44 |
|
|
@ClaudiusB
Begeisterung pur!!!
Kannst du noch eine Aussage zu der Leistung von deiner Kühlanlage
machen?
Kristall
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.5.2006 um 17:50 |
|
|
|
|
Antwort 14 |
|
Member Beiträge: 54 Registriert: 25.7.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 18.5.2006 um 08:54 |
|
|
Hammer! Echt beeindruckend!
Dadieda
____________________ Zwischen Leber und Milz passt immer noch'n Pils :-)
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 21.2.2012 um 22:12 |
|
|
Und hier ist noch ein Hammer, der es wert ist, mal wieder in Erinnerung zu
rufen.
Meine Frage hier: Wie berechnet man die Menge an Kühlwasser bzw. die Länge
und Durchmesser des Kühlwendels innerhalb für 100 Liter zu kühlendes
Jungbier?
Da fehlt mir jetzt irgendwie die Physik etc.
Der Kühler geht heute glaube ich auch einfacher, nämlich mit einem großen
Begleitkühler...
Anton hat so was bei seinem Kühlhaus eingebaut, vielleicht kannst du da was
dazu posten.
Beste grüße
Holger (der im Archiv wühlende)
PS: @ admins: Also Archiv hin oder her, aber ich würde mal sagen, da kann
man wirklich einiges killen, was nur nur Speicher frisst und zur
Unübersichtlichkeit beiträgt. Ich kann da echt gerne behilflich sein, wenn
es gewünscht wird. ____________________
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 21.2.2012 um 22:20 |
|
|
Habe hier einen Link von 2006 versucht, aber der ist tot, sorry!
|
|
Antwort 17 |
|
Senior Member Beiträge: 445 Registriert: 8.10.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2012 um 12:04 |
|
|
Zitat von Holger-Pohl, am 21.2.2012 um
22:12 | Meine Frage hier: Wie berechnet man
die Menge an Kühlwasser bzw. die Länge und Durchmesser des Kühlwendels
innerhalb für 100 Liter zu kühlendes
Jungbier?
Da fehlt mir jetzt irgendwie die Physik etc.
|
mir auch...
Behälter wärmegedämmt? Wie gut? - schon allein deswegen erforderlich, damit
die Luftfeuchtigkeit nicht am Behälter auskondensiert und dir den Boden
darunter vollsifft.
Umgebungstemperatur?
Kühlwassertemperatur?
Solltemperatur des Jungbiers?
"Heizleistung" der Hefe? (Beim Jungbier wahrscheinlich kaum relevant)
Die Hauptfrage muss letztlich lauten: Wie schnell muss das Bier
heruntergekühlt werden? Das sollte der bestimmende Punkt bei der Auslegung
sein. Die Temperatur dann später bei guter Wärmedämmung zu halten erfordert
nur noch ein Bruchteil der Kühlleistung. Aber dürfte im Dauerbetrieb
trotzdem der bestimmende Faktor für die Betriebskosten werden und kann
vorab letztlich nur geschätzt werden.
Annahme einer einfachen Wärmedämmung...
k = 2 W/(m²*K)
Oberfläche Tank (Zylinder), A= 1,25 m²
geschätzte Differenz Umgebungstemperatur zu Tankinhalt: dT=10 K
Q=k*A*dT = 25 W geschätzter Wärmeverlust im Dauerbetrieb
zum runterkühlen....
Kupferrohr 25,4mm (1 Zoll) --> 1 m² Wärmeübertragungsfläche = 12,5 m
Rohr
Wärmeübergangskoeffizient mit ein paar 100 W(m²*K) fällt nicht ins Gewicht,
da du das Jungbier wohl kaum ständig
umrühren wirst. Spirale würde ich mit einem Durchmesser von ca. 30 cm
abschätzen - bei ca. 45 cm Tankdurchmesser.
weiterhin grob abgeschätzt übertragbare Ernergiemenge ins Jungbier...
lambda= 0,58 W/(m*K)
charakteristische Länge geschätzt x= 0,15 m
Wärmeübergang --> ca. 5 W/(m²*K) --> ca. 5 W/(12,5 m Rohr * K)
Zieltemperatur Jungbier ca. 2K über Kühlwassereintrittstemperatur
mittlere log. Temperaturdifferenz mit 5 K (über den Kühlvorgang
überschlagen).
--> 25 W je...
...12,5 m Ein-Zoll-Rohr (kleinere/größere Rohrdurchmesser können
näherungsweise linear skaliert werden)
...8,3 m 1,5 Zoll-Rohr
Du verlierst über den Mantel wie oben geschrieben bis zu 25 W nach
Erreichen deiner Solltemperatur. - unter 40 m Ein-Zollrohr oder
Die Kühlwassermenge ist letztlich völlig egal (1l/min --> 140 W bei 2 K
Erwärmung), du hast im Tank eh nur eine freie Konvektion, einige wenige
Liter/Minute reichen gut aus. Um das Bier um 10 K abzukühlen brauchst du
knapp 1200 Wh und je m² Rohroberfläche lassen sich zumindest zum Ende der
Kühlung kaum noch Watt übertragen, du brauchst einen bestimmten Mindestwert
schon allein um die Temperatur zu halten - als einziges hier in der
Rechnung ein exakt berechenbarer Wert - der Rest sind alles nur mehr oder
weniger gute Abschätzungen.
Unter 40 m Rohrlänge bei 1" oder ca. 27 m bei 1,5" würde ich gar nicht
anfangen - wenn du wirklich mit LeitungsWasser kühlen willst.
Es könnte sich schon lohnen mal nach einem gebrauchten
Kühlwassersatz/Kühlaggregat Auschau zu halten um mit der
Kühlmitteltemperatur deutlich runterkommen zu können auf knapp über 0 °C
[Editiert am 22.2.2012 um 13:08 von jmsanta]
____________________ "Die Ungeduld hat häufig Schuld." - W. Busch
|
|
Antwort 18 |
|
Posting Freak Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2012 um 18:30 |
|
|
Hallo jmsanta,
danke für deine Mühen!!
Ich habe mir das ausgedruckt, um es gleich griffbereit zu haben.
Mein eigentlicher Plan ist/war es, eine kleine Kühlzelle in meinen Keller
einzubauen, da mein Keller in Hanglage ist und 3/4 aus dem Berg rausschaut
habe ich im Sommer fast 18 - 20 Grad drin. Gleichzeitig kann ich auch kein
kaltes Wasser aus dem Hahn zur Kühlung nehmen, da aus energetischen
Gründen, die Kaltwasserleitung durch Erdwärme vorgeheizt wird und so auch
nur mit 20 Grad kaltes Wasser dienen kann. ich muss also technisch kühlen,
und da ist natürlich nur ein Begleitkühler interessant oder eben eine
Phython-Pumpe. Insgesamt liegt ein Kühlhaus wie ich mir das vorstelle bei
gut 2000 Euro. Grübel! Grübel! Wenn es so nicht geht, vielleicht dann eben
so wie com guten claudiusB.
Aber das sind jetzt wieder planungstechnische Spinnereien, die eben mal gut
durchgerechnet werden sollten, denn ein Begleitkühler liegt auchbei ein
paar hundert STeinen - gebraucht und dann tja, was sollte der für eine
Leistung haben und was wird das wieder an Strom kosten, im Vergleich zu
meinem Fasskühler.... Fragen über Fragen.
Grüße
Holger
PS: Die Reinigung des Tanks nicht zu vergessen....
____________________
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member Beiträge: 445 Registriert: 8.10.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2012 um 08:45 |
|
|
Bitte - ich war selber
mal neugierig. Ich hatte mich schon immer gefragt warum Kühlschlangen so
elendig lang sind - ohne es jemals versucht zu haben nachzurechnen. Ich
denke entscheidende Punkte die dagegen sprechen sind die schwierige
Reinigung und der hohe Kupferpreis.
Einfacher wäre ein doppelter Mantel zur Kühlung - die Oberfläche wäre dann
allerdings begrenzt.
Die Investitionskosten sind das Eine, das Andere sind dann die laufenden
Kosten - und davor hätte ich einen höllischen Respekt. Der Wirkungsgrad
einer typischen Kompressionskältemaschine ist auch nicht wirklich berühmt,
solltest du 20 % erreichen wäre dies schon ziemlich gut.
Bleiben wir bei dem oben genannten Beispiel mit 25 W Verlust sobald du
deine Solltemperatur erreicht hast:
25 W/0,2 = 125 W --> am Tag 24h * 125 W = 3 kWh el. Energiebedarf
*hust*
Es steht und fällt letztlich auch mit der Qualität der Wärmedämmung des zu
kühlenden Raumes/Tanks - bisschen platt ausgedrückt: Je kleiner der k-Wert
der Dämmung desto besser und je kühler der Aufstellort, desto besser. ____________________ "Die Ungeduld hat häufig Schuld." - W. Busch
|
|
Antwort 20 |
|
Posting Freak Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2012 um 14:17 |
|
|
Jau, Mantelkühlung, aber wie?
Einfach ein Blech um ein Fass geschweißt und Anschluss rangeschweißt und
dann laufen gelassen. Kann das so einfach sein? grübel? Als Drucktanks
wären natürlich die 50 Liter KEGs optimal. Angenommen ich würde einen
zweiten Mantel anschweißen lassen im Abstand von einem cm. Dann bleibt noch
die Frage. Muss dieser Mantel den gesamten Mantel des Fasses bedecken oder
reichen ca 1/3.
Grüße
Holger
____________________
|
|
Antwort 21 |
|
Senior Member Beiträge: 445 Registriert: 8.10.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2012 um 15:13 |
|
|
Zitat von Holger-Pohl, am 23.2.2012 um
14:17 | Jau, Mantelkühlung, aber wie?
Einfach ein Blech um ein Fass geschweißt und Anschluss rangeschweißt und
dann laufen gelassen. Kann das so einfach sein? grübel? Als Drucktanks
wären natürlich die 50 Liter KEGs optimal. Angenommen ich würde einen
zweiten Mantel anschweißen lassen im Abstand von einem cm. Dann bleibt noch
die Frage. Muss dieser Mantel den gesamten Mantel des Fasses bedecken oder
reichen ca 1/3. |
Ja, es kann so einfach sein.
Ist letztlich das Prinzip "Bierkasten im Bach" vom Camping
Das ein Drittel reicht bezweifel ich allerdings - und wenn dann soweit oben
wie möglich, sonst erreichst du praktisch keine Konvektion und ein perfekte
thermische Schichtung im Behälter. Vorlauf immer von unten Rücklauf immer
von oben.
Aber das lässt sich ja als ein relativ einfache und preiswerte Experiment
durchführen - wenn du jemanden kennst der die das zusammenschweißt. Dämmung
drum, statt Bier dann "warmes" Wasser einfüllen, ein Thermofühler
reinhängen. Kühlung aufdrehen und beobachten.
Alles andere Gesagte gilt allerdings weiterhin - Kühlmitteltemperatur so
niedrig wie nur irgend möglich und gut dämmen. ____________________ "Die Ungeduld hat häufig Schuld." - W. Busch
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2012 um 19:59 |
|
|
Naja, war nur so ein Gedanke, aber ich habe mir überlegt, dass man
vielleicht zwei 50 liter KEG-Fässer zusammenschweißen könnte. Grübel!
Bringt das was, da ja dann die Höhe verdoppelt wird, oder ist es jetzt
wieder besser, wenn wir eher nicht in die Höhe gehen, sondern lieber den
Durchmesser vergrößern?
Was bringt jetzt Kühltechnisch mehr?
____________________
|
|
Antwort 23 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.2.2012 um 04:53 |
|
|
Zitat von Holger-Pohl, am 23.2.2012 um
14:17 | Jau, Mantelkühlung, aber wie?
Einfach ein Blech um ein Fass geschweißt und Anschluss rangeschweißt und
dann laufen gelassen. Kann das so einfach sein? grübel? Als Drucktanks
wären natürlich die 50 Liter KEGs optimal. Angenommen ich würde einen
zweiten Mantel anschweißen lassen im Abstand von einem cm. Dann bleibt noch
die Frage. Muss dieser Mantel den gesamten Mantel des Fasses bedecken oder
reichen ca 1/3.
Grüße
Holger |
Die gekauften Kühlbänder sind
Punkt-geschweißt um Turbulenz zu erzeugen und haben zwei Hälften um den Ein
und Ausgang zu trennen.
Schau das Bild mal an
Cheers,
ClaudiusB ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 24 |
|