|
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
| |
Board Index > > Maischen > Das war ja ein fröhliches Herumgemaische!!!! |
|
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Senior Member Beiträge: 138 Registriert: 31.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 14:47 |
|
|
Angeregt durch die Forumsbeiträge von Steinbrauer und Uwe 12 habe ich
gestern mein Maibock mit Hilfe des Earlschen Kochmaische verfahren sowie
einer Dextrinaserast eingebraut.
zur Vorgeschichte siehe hier: http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread
&tid=5249
Ich habe mir nochmal ein paar Gedanken dazu gemacht und bin dann
folgendermaßen vorgegangen.
Schüttung: 6,2 kg
3,75 kg Pilsener Malz
1,5 kg Wiener Malz
0,95 kg Münchener Malz
HG 16 ltr.
NG 18 ltr.
3,5 kg mit ca. 8 ltr. bei 60°C eingemaischt: 10 min Rast
dann 30 min bei ca. 63°C
dann 30 min bei ca. 73°C
(habe die Rasten verkürzt, da ich mir dachte das die auch bei der 2. Rast
verzuckert werden können)
das ganze dann zum kochen gebracht und eine halbe Std. unter ständigen
rühren kochen lassen (ist trotzdem Kreisrund im Topf angebrannt.
dann 8 ltr. kaltes Wasser hinzu, kam ich auf eine Temperatur von 58°C,
restliche Malz hinzu gegeben und 25 min gerastet.
dann 45 min bei 63°C
dann 45 min bei 73°C
hochgeheizt auf 78° C und abgemaischt.
Den Treber insg. mit 2 x 4 und 2 x 5 ltr. ausgewaschen. Hatte zum Schluß
noch ca. 2,5°P.
Mit dem Maischen angefangen bin ca. halb neun, angefangen zu läutern bin
ich gegen 15 Uhr nachmittags, also nichts für ungeduldige.
Hopfung:
Vor Kochanfang 60g mit 3,8%, nach Kochanfang 29g mit 4,6 % und 10 min vor
Kochende 15g mit 5%.
Rausgekommen sind am Schluß nur 16 ltr. mit 19,5°P, heute morgen mit 4 ltr.
Wasser verdünnt auf ca. 16,2 °P ( konnte ich schön mit meinem neuen
Refraktometer kontrollieren ,
ist echt eine lohnenswerte Anschaffung). Meine Brauereihefe drauf und schön
3 Minuten umgerührt, fertig.
Vom IBU lieg ich sicherliche irgendwo zwischen 35-40.
Zwischenzeitlich, bzw. nach der Kochmaische hat sich mein neuer Ikea
Thermometer, den mir BodoW freundlicherweise besorgt hatte, verabschiedet
der zeigt in kaltem Wasser und auch bei Raumtemperatur 28
bzw. später auch 38°C an. Mußte mich ab dann auf mein alten Thermometer und
auf so ein alten Heizungsthermometer mit Kupferkabel verlassen .
Ich komme auf eine Sudhausausbeute von ca. 55 % , kann jetzt gerade nicht sagen das der ganze Aufwand
gelohnt hat. Hätte ich doch länger Rasten sollen??? Es war das gleiche Malz
wie bei meinem letzten Weizenbier, war nur seit dem eingefroren. Hatte
damals auch schon so eine schlechte Ausbeute. ____________________ „Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich
sind.“
Benjamin Franklin
|
|
Moderator Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 16:13 |
|
|
Hallo Fred!
Ja, für Ungeduldige ist das nichts!
Ich setze die Kochmaische meistens am Vorabend an und laß es einfach über
Nacht abkühlen. Am nächsten Tag ist es dann ja nur noch eine "normale
Infusion".
Just heute habe ich wieder einen Malztrunk mit Kochmaische gemacht. In die
Vormaische kommt recht viel Mais als Rohfrucht, das saugt sich bis zum
nächsten Morgen so richtig voll, diese Maische ist dann eher ein dicker
Brei.
Du hast recht dick eingemaischt, ich fürchte deshalb ist es angebrannt.
Hoffentlich hast Du Dir den Sud damit nicht verdorben.
Ich maische selten 3:1 ein, meistens nehme ich mehr Wasser, bei dieser
Kochmaische meistens 4:1.
Da rühre ich ab 80°C nur noch alle 30s und sobald es köchelt gar nicht
mehr. Brennt nichts an.
Daß die Ausbeute so mager ist, das ist schade.
Vielleicht ist das Malz wirklich nicht so gut, wenn schon der vorige Sud
damit wenig Ausbeute hatte. Durch die Kochmaische wird ja zusätzlich Stärke
freigesetzt, die Ausbeute sollte also etwas besser sein.
Jodneutral wars dann aber schon?
Das Thermometer hat bestimmt Wasser abgekriegt, kannst versuchen, es im
Backofen zu trocknen (die Sonde natürlich
).
Mache ich immer automatisch, wenn ich mir wieder ein Kilo angeröstete
Gerste fabriziere.
Trotz Widrigkeiten: alles Gute für Deinen Sud und Dir einen guten Rutsch!
Uwe ____________________
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 138 Registriert: 31.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 16:39 |
|
|
Hi Uwe
jein, also ich habe etwas Jod rein geträufelt, es wurde blau, dann einmal
mit dem Teelöffel drin herum gerührt war die Blaufärbung weg. Muß zugeben
dass ich zum Schluß ein wenig ungeduldig wurde, vielleicht hätte ich es
noch ein bisschen drin lassen sollen.
Auch dir einen guten Rutsch. ____________________ „Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich
sind.“
Benjamin Franklin
|
|
Antwort 2 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 19:35 |
|
|
Hallo,
da schätz ich schon dass du ddir den sud vermurkst hast weil na klaro geht
die blaufärbung durch rühren weg...
|
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 20:15 |
|
|
ähm, Frage: kippt ihr das Jod in den ganzen Sud??
Gruß
Marvin
____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 4 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.12.2007 um 20:31 |
|
|
Hallo,
nein man nimmt eine kleine probe von der Maische und kippts da hinein
anders wär es ja irgendwie Komisch
Mfg Julian
|
|
Posting Freak Beiträge: 824 Registriert: 14.6.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 03:35 |
|
|
Hi Fred,
tja, solche Maischmarathons habe ich nun schon 25 mal hinter mir. Ich gebe
zu, das ist wirklich jedesmal ne echte Geduldsache und erfordert viel
Fingerspitzengefühl. Ich hatte bislang einen Blausud. Die zweite
Schüttung hatte bei diesem Sud nur 20% der Gesamtschüttung und bestand zu
100 % aus dunklem MüMa von knapp 40EBC. Zudem hatte ich die zweite
ß-Amylase ausgelassen. Das geht einfach nicht!
Wenn Dir beim Kochen die Maische angebrannt ist, kannst du´s wohl leider
vergessen, es sei denn es geht mit genug Phantasie gerade noch so als
Rauchbier durch .
Deine zweite Schüttung war eigentlich groß genug und brachte bei gesundem
Malz genug Enzyme mit um die Gesamtmaische ohne Probleme endzuverzuckern.
Wie du trotzdem auf diese schlechte Ausbeute kommst, ist mir daher nicht
erklärlich. Eigentlich sollte man schon die Verzuckerung der Kochmaische
aufmerksam beobachten um einen Eindruck davon zu bekommen wie sich später
die Gesamtmaische in etwa verhalten wird. Wird die Kochmaische nach der
a-Amylase schon nicht iodneutral, so wird die Gesamtmaische bei gleicher
Schüttungszusammenstellung später auch nicht iodneutral werden.
Bei einer ersten Schüttung von 56% rentiert sich eigentlich eine spätere
Grenzdextrinase sowieso kaum. Hier hättest du ruhig mit 70%-75% Malz
einmaischen können. Die Maische ist zwar dann ziemlich dick, verzuckert
aber auch sehr viel schneller. Vorallem aber bekommst Du hier mehr
Grenzdextrine, die später während der zweiten ß-Amylase größtenteils zu
Maltose abgebaut werden können. Die Sudhausausbeute erhöht sich dadurch
kaum, allerdings aber der Endvergärungsgrad wesentlich.
Eine 45-minütige Endverzuckerung bei 73 °C ist schon sehr lange.
Normalerweise erreicht man bei diesem Maischverfahren während der letzten
a-Amylase fast schlagartig iodneutralität, es sei denn die Temperatur liegt
unter 71°C oder die Maischetemperatur ist durch zu wenig rühren nicht
gleichmäßig verteilt oder das Malz taugt nichts.
Mir tut´s wirklich sehr Leid, dass Du Dir die ganze Arbeit und Mühe umsonst
gemacht hast. Diese Art zu maischen dauert bei mir 3 bis 5 Stunden, je nach
dem welche Rasten ich fahre. Wenn da was schief geht, dann wäre das auch
für mich sehr, sehr ärgerlich, das kann ich gut verstehen!
Mut hast Du aber bewiesen, da bislang bezüglich dieses Maischverfahren
schon öfters mal von Problemen berichtet wurde. Man muß Geduld und wohl
auch ein gewisses Gespür für dieses Verfahren mitbringen. Ich glaube, dass
dieses Verfahren sich wahrscheinlich nicht etablieren wird!
Viele Grüße und allzeit Gut Sud
Earl
[Editiert am 31.12.2007 um 00:40 von Earl]
____________________ PS: HIER gehts zur Tauschbörse für Hobbybrauer
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 09:32 |
|
|
Hallo Fred,
wie hast Du es geschafft, aus 34 Liter Haupt- und Nebenguss 16 Liter mit
19,5% Stammwürze zu machen? Ich denke, dass da die Ursache für die relativ
geringe Ausbeute zu suchen ist. Außerdem darst Du nicht vergessen, dass bei
der Kochmaische 1-2 Liter Wasser verkochen.
Grüße
Wolfgang
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 11:34 |
|
|
Hallo Fred Feuerstein21,
Wie oft hast du eigentlich schobn bier gebraut??
Ich würde dir vielleicht noch das infusionsmaischeverfahren raten zu
nehmen, weil des is zwar nicht so effektiv aber au nicht so zeitraubend und
einfacher und wenn beim infusionsmaischeverfahren das jod blau ist und du
nicht über 78 gekommen bist dann musst du wenn die maltoserast
ordnungsgemäß durchgeführt worden ist einfach noch die temperatur (meist
72°C) so ca 40 min halten... und dann ist auch meist die Maische Verzuckert
Mfg Julian
|
|
Senior Member Beiträge: 138 Registriert: 31.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 12:32 |
|
|
Zitat von Steinbrauer, am 30.12.2007 um
09:32 | Hallo Fred,
wie hast Du es geschafft, aus 34 Liter Haupt- und Nebenguss 16 Liter mit
19,5% Stammwürze zu machen? Ich denke, dass da die Ursache für die relativ
geringe Ausbeute zu suchen ist. Außerdem darst Du nicht vergessen, dass bei
der Kochmaische 1-2 Liter Wasser verkochen.
Grüße
Wolfgang |
Hallo Wolfgang
das wüßte ich auch gerne. Beim Rasten habe ich immer unter rühren bis zum
oberen Temperaturbereich hochgeheizt, dann ausgestellt, Deckel drauf und
ca. alle 3 Minuten mal umgerührt. Während des Maische Kochens die ganze
Zeit gerührt und eben den Deckel daneben gelegt. Genauso beim Hopfenkochen,
90 min ohne Deckel. Können den dabei 18 ltr. verdampfen???
Den Läutereimer habe ich gestern sauber gemacht, dort war allerhöchstens
noch 1 ltr. Flüssigkeit gebunden. Außerdem habe ich mit dem Treber ein
Iodprobe gemacht (kann man das überhaupt machen???), es zeigte sich eine
grünlich gelbe Färbung, definitiv keine blaue.
@ jules100
das war jetzt mein 4. Sud. Wie gesagt sollte nur mal ein Versuch werden
mehr Ausbeute zu bekommen. Mittlerweile glaube ich das das schlechte
Ergebnis eher am schlechten Malz lag, als an meiner Arbeit.
Werde es sicherlich nochmal versuchen, dann aber wahrscheinlich an 2 Tagen,
so dass ich am 2. Tag einen ganz normalen Sud vor mir habe.
Nochmal an alle, kann eigentlich Stamwürze mit verdampfen??? Ich weiß
klingt ein bisschen blöd, aber ich meine als ich mit dem Hopfenkochen
angefangen bin hatte ich ca. 22 ltr., und mein Refraktometer, der geht zwar
nur bis 18°, zeigte den Blauen Balken weit oberhalb der 18° an.
Wo kauft Ihr euer Malz???
Und nun noch ein paar Bilder:
Der Läutereimer:
Der Läutereimer voll:
Beim Hopfenkochen mit Tauchsieder:
____________________ „Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich
sind.“
Benjamin Franklin
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 450 Registriert: 5.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 14:12 |
|
|
Zitat: | Können den dabei 18
ltr. verdampfen??? |
Nein. Bei mir verdampfen 10
bis 15% bei 90 Min. kochen. Nie mehr.
Zitat: | kann eigentlich
Stamwürze mit verdampfen??? |
Nein. Das riecht
nach Messfehler (zumal dein Refraktometer bei 18° aufhört). Bei welcher
Temperatur hast du gemessen?
Zitat: | Wo kauft Ihr euer
Malz??? |
Direkt in der Malzfabrik. Dort ist es
garantiert frisch und vieeel billiger als im Online-Shop.
[Editiert am 30.12.2007 um 14:14 von meistermelber]
____________________ I'm very serious about having fun. (Bobby McFerrin)
|
|
Antwort 10 |
|
Moderator Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 14:19 |
|
|
Hallo Fred!
Hmm, also irgendwie ist die Messerei merkwürdig. Stammwürze kann natürlich
nicht verdampfen.
Mal Daumenwerte: beim letzten Sud mit 90min Kochung hatte ich Dichtewerte:
Pfannevoll=12,6 brix, Ausschlag=14,4 brix
...wobei ich ~30min vor Kochende noch 1-1,5l zusammengelaufenes Glattwasser
zugebe...
Also etwa (vorsichtig) plus 2-2,5 Plato beim Hopfenkochen sollten etwa drin
sein.
Dabei koche ich nicht ganz offen, sondern mit schräg aufliegendem
Deckel.
Ist Dein Kessel nur mit dem Tauchsieder beheizt - den man aber eigentlich
nicht bis zum Ar... in der Flüssigkeit hängen lassen sollte, glaube ich
- oder ist das ein Einkocher mit Tauchsieder als
Zusatzheizung? Hmm, sollte eigentlich ein Einkocher sein, mit Tauchsieder
ist schlecht maischen...
Wenn Du eine vergleichweise kleine Menge Flüssigkeit im Einkocher kochst,
hast Du enorm viel Verdampfung und Du hast 30min offen das Malz gekocht, da
geht recht viel verloren, daher vielleicht auch das Anbrennen.
Ich laß die Kochmaische immer bei geschlossenem Topf kochen und trotzdem
verdampft da noch ganz ordentlich was.
Mit einem Startwert von >18 brix (wieviel faßt Dein Topf eigentlich?)
und ungefähr plus 2 brix fürs Hopfenkochen müßtest Du satt über 20 brix bei
der Ausschlagwürze landen. Wie hast Du die 19,5 °Plato gemessen? Verdünnt
und mit Refraktometer, oder gespindelt?
Uwe ____________________
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 138 Registriert: 31.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 14:30 |
|
|
Gemessen habe ich das indem ich mit der Pipette was heraus gezogen habe,
diese kurz unter kaltem Wasser gehalten habe und dann auf das Refraktometer
geträufelt habe. Wahrscheinlich wird das ganze dann ungenau wenn man dann
über die besagten 18 geht.
Den Tauchsieder benutze ich nur beim Hopfenkochen, da sich der Einkocher
sonst ziemlich schwer damit tut, das ganze zum kochen zu bringen.
Fassungsvermögen des Kochers 27 ltr., dann ist er aber auch Randvoll.
Gruß
Sebastian
____________________ „Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich
sind.“
Benjamin Franklin
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 242 Registriert: 12.10.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.12.2007 um 14:34 |
|
|
das riecht auch
verdammt nach schlecht gereinigtem Refraktometer. Ich kenn das aus der
Meerwasseraquaristik. Dort machen gerade Anfänger immer wieder den Fehler
das Refraktometer nicht nach jeder Messung peinlichst genau mit Osmose-
(oder destilliertem) Wasser zu reinigen. Denn macht man das nicht, so wird
natürlich mit jedem mal Messen der Stammwürzgehalt größer. Das gleiche
betrifft natürlich auch die Spindeln.... Oder man macht das Refratometer
Sauber und trockenet es nicht ab, dann wird der Tropfen Würze natürlich
extrem verdünnt, so daß es zu Messfehlern kommt.
[Editiert am 30.12.2007 um 14:36 von iXware]
____________________ MfG, Frank.
|
|
Antwort 13 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 31.12.2007 um 13:49 |
|
|
Hallo,
Zitat von Earl |
Ich glaube, dass dieses Verfahren sich wahrscheinlich nicht etablieren
wird!
|
Das würde ich nicht so pessimistisch
sehen. Ich sehe in diesem Verfahren gegenüber den konventionellen
Dekoktionsverfahren (Einmaisch-, Zweimaisch- und Dreimaischverfahren) -
gegenüber den Infusionsverfahren sowieso - nur Vorteile: Ich brauche keinen
weiteren Kochtopf, die Entnahme von Maische und das Zurückschütten
entfällt, ich erfasse bis zu 75% - vielleicht sind ja auch mehr möglich -
der Gesamtschüttung für die Kochmaische, es besteht keine direkte
Abhängigkeit von Kochdauer und Rastzeiten. Für diejenigen, für die Zeit
beim Brauen keine Rolle spielt, die kernige Biere mögen und eine Brauanlage
besitzen, die die entsprechenden Freiheiten erlaubt, ist dieses Verfahren
genau richtig.
Grüße
Wolfgang
|
|
|
|
Board Index > > Maischen > Das war ja ein fröhliches Herumgemaische!!!! |
|
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|