Newbie Beiträge: 8 Registriert: 8.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2008 um 19:05 |
|
|
Hallo der Franke,
ich bin immer an verbesserungsvorschläge Interessiert. Leider bin ich kein
Bierbrauer, ich trinke nicht mal Bier, daher weiß ich auch nicht welche
erfordernisse ein Bierbrauprozess mit sich bringt. Aber die Anregung lässt
sich meines erachten bereits mit zwei DUAL Regler realisieren, indem der
unbenutzte 2 Relaisausgang am Ende des Programmes den nächsten
Produktionsprozess des zweiten Reglers startet. Ich bin bei der Hardware
leider Konzeptionell an 2 Fühlereingänge und 2 Relaisausgänge begrenzt,
deshalb müssten hier zwei Regler hintereinander geschaltet werden.
Oder man Programmiert ein zweites Programm für weitere Prozesse und klemmt
oder Steckt eine entsprechende Verbindung.
Bitte macht euch mal konkrete Gedanken, welche Erweiterungen sinnvoll sind,
ich bin gerne bereit dies zu realisieren.
Das mit der Einschaltverzögerung lässt sich bereits mit allen Reglern
realisieren : einfach die Solltemperatur von Schritt 1 auf 0° einstellen
und Zeit z.B. 08:00 Stunden, dann springt der Eumel erst nach 8 Stunden an
!
Weiter so Freunde....
|
|
Antwort 50 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 9.2.2008 um 19:38 |
|
|
hallo helmut,
deshalb versuche ich ja bereits zwei regler zu benutzen (funktion wird ja
bald vorhanden sein )
Regler 1 regelt die Heizung der Pfanne und steuert die förderschnecke
an.(z.B. phase1 0°C-8h, phase2 35°C-1min, phase3 36°C-10min-förderschnecke
ein!), danach nurnoch ansteuerung der heizung für die pfanne!
Regler2 regelt die heizung für die nachgüsse und das rührwerk für die
pfanne( z.B. phase1 0°C-8h, phase2 76°C 3h- rührwerk pfanne ein!)
hoffe mal Du hast verstanden was ich meine
Der Franke
|
|
Newbie Beiträge: 8 Registriert: 8.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2008 um 20:26 |
|
|
Alles klar, das höhrt sich schon sehr Professionell an und ich bin mir
sicher das Du das auch hinbekommst.
Wäre schön, wenn ich einen Erfahrungsbericht bekäme, möglicherweise wäre
dies die Basis eines Komplettreglers den ich noch Entwickeln möchte.
Könntest Du mir vielleicht ein paar Bilder zumailen ? Ich habe keine genaue
Vorstellung wie solche Geräte aussehen. Ich hatte früher zwar für diverse
Getränkeabfüller (z.B. Henninger, Becks und dergleichen) die Abfüllanlagen
Programmiert und Inbetriebgenommen, aber die Größenordnungen sind Dir
sicher bekannt und mit einer Heimanlage nicht vergleichbar.
Viele Grüße, Helmut
|
|
Antwort 52 |
|
Posting Freak Beiträge: 902 Registriert: 11.6.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 9.2.2008 um 21:52 |
|
|
Hallo Helmut (kp-Team),
ich habe schon länger einen solchen Regler und hab im letzten Jahr einen
weiteren im 3-2-1 ersteigert (Marc Polomie war der Verkäufer, gibts aber
nicht mehr) als Ersatz, wenn der Eine mal den Geist aufgibt.
Mit dem Alten bin ich echt zufrieden, nur die Beschreibung ist für einen
"alten Kopf" wie meinen nicht optimal, könnte man vielleicht mit einigen
Fallbeispielen verdeutlichen, mit der Hysterese usw komm ich nicht so
richtig klar, mit viel Ausprobieren hat's dann aber doch hingehauen. Die
Beschreibung könnte man vielleicht ein wenig verständlicher formulieren.
Bitte nicht böse sein, der Theoretiker weiß, wie er den Hammer halten muß,
um einen Nagel strack in die Wand zu hauen, der Praktiker weiß das nicht,
kriegt den Nagel aber rein. Ich glaub, ich bin eher der Praktiker
Ich hab den Regler jetzt mal aufgemacht, hat nur einen Trimmer und auf der
Platine steht ATF-SMD-4e. Zeigt beim Einschalten 6441, read, 350 an. Für
meine Zwecke wären 2 Fühlereingänge optimal. Der eine sollte das
Maischprogramm abarbeiten, der Andere ev. den 2 Kessel zum Hopfenkochen
(halt nur kochen) steuern. Geht sowas? Die Rührwerke laß ich sowieso
durchgehend laufen.
Noch was negatives, der Ersatzregler war noch nie in Betrieb, aber um alle
Anzeigen und Taster wird die Folie schwarz, das Blaue ist irgendwie
"marmoriert", der Alte hat das nicht. Kann man da die verfärbte Folie
abziehen und irgendeine andere Folie aufkleben, oder hat die Folie direkten
Kontakt mit den Tastern/Anzeigen?
Gruß hufpfleger
|
|
Antwort 53 |
|
Newbie Beiträge: 8 Registriert: 8.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2008 um 23:12 |
|
|
Hallo, von hinten beginnend : bei der Folie gab es eine Serie die vor dem
Verschweißen nicht versiegelt wurde, deshalb verläuft die schwarze Farbe.
Jeder der so eine Folie hat, bekommt kostenlos Ersatz! Einfach Adresse
Mailen, kommt dann mit der Brief-Post. Was die Bedeutung bzw. die Funktion
der einzelnen Parameter angeht, fange ich mal mit der Hysterese an :
Einfacher Fall ohne Hysterese : Der Sollwert sei zum Beispiel 50°, der
Regler schaltet das Relais ein bis die Temperatur 50° erreicht wird, dann
schaltet das Relais aus. Sinkt die Temperatur nur um einen winzigen Betrag,
würde das Relais sofort wieder einschalten! Die Regelung würde "Klappern"
also ständig ein und ausschalten und dabei die Temperatur mal Überschwingen
und mal Unterschwingen. Um dies zu Verhindern, gibt es die Hysterese!
Zweiter Fall mit 2° Hysterese : Sollwert ebenfalls 50° Der Regler heizt
wieder auf 50°, der Regler schaltet ab. Jetzt muss aber die Temperatur auf
mindestens auf Sollwert Minus Hysterese also 48° absinken um wieder
einzuschalten. Soweit so gut, wir möchten aber Konstant 50° haben,
tatsächlich pendelt die Temperatur aber zwichen 48° und 50°, also setzen
wir den Sollwert auf 51° obwohl wir ja 50° haben wollen, doch jetzt pendelt
die Temperatur genau um 50° herum mit plus/minus einem Grad toleranz, was
durchaus vertretbar ist.
Wie man dies noch verbessern kann, nämlich mit der Impulsbreitensteuerung
werde ich in der Beschreibung aufnehmen und jedem Interessierten als PDF
File anbieten. Es wird ein ziemlich langer Roman und glaube mir, das ist
noch einfach im gegensatz zu einem PID Regler, den nur noch Profis
Parametrieren können.
Ich hoffe das zumindest der Parameter Hysterese nun klar ist.
Viele Grüße, Helmut
|
|
Antwort 54 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.2.2008 um 12:31 |
|
|
Hallo Helmut,
zunächst mal find ich Deinen vorbildlichen Support super
ich hätte da bezüglich Hysterese einen Verbesserungsvorschlag
anzubieten:
Ich habe in meiner Software einfach eine Einschaltverzögerung eingebaut.
Dies funktioniert einfach so: Bei einem Sollwert von beispielsweise 50°C
wird bei Erreichen des Sollwertes sofort abgeschaltet und erst wieder
eingeschaltet,
wenn der Istwert für mindestens 15 Sekunden lang unter dem Sollwert bleibt,
also 15 Sekunden
lang den Sollwert nicht wieder erreicht. Dies wirkt sich dann bei mir etwa
so aus, dass die Ist-Temperatur etwa ein halbes Grad unter den Sollwert
absinkt. Es gibt kein Klappern des Heizungs-Signales.
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 55 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 10.2.2008 um 14:24 |
|
|
Erstmal muss ich sagen, dass ich es toll finde, dass der service bei helmut
groß geschrieben wird!
Da können sich manche firmen mal ne scheibe von abschneiden...
Habe da mal noch ne Frage zum Einbau in einen Schaltschrank. Was ist denn
da zu empfehlen?
Gibt es Schaltschränke mit passendem loch für das display? ist das eine
Norm-Grösse?
Und würde es probleme machen, das PC-Netzteil des Rührwerks da einfach mit
reinzusetzen? (wegen überhitzung o.ä)
Wär natürlich schön, wenn das Netzteil auch Wasergeschützt dadrin
wäre...
was meint ihr?
beste grüsse und nen schönen sonnigen sonntag
shalom
|
|
Newbie Beiträge: 8 Registriert: 8.2.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.2.2008 um 15:36 |
|
|
Hallo, das mit der wiedereinschaltverzögerung ist auch eine Möglichkeit.
Ich verwende solche Sperrzeiten für den Betrieb mit Kühlmaschinen. In
diesem Fall aber gibt es Probleme mit der Proportionalsteuerung, die ja
ebenfalls Zeitgesteuert ist.
Der Einbau des Reglers in einen Sicherungskasten löst nur das Problem mit
dem Berührungsschutz, Schaltschranke (Sicherungskästen) sind nur für
trockene Räume!
Das beste ist wirklich ein großer Klemmkasten wie bereits von einem anderen
beschrieben (von OBI) Das Unterteil ist aus Kuststoff schwarz, und das
Oberteil aus Plexiglas. Das ist dann Schutzklasse IP65, also
Spritzwassergeschützt. Vielleicht kann uns alex999 mal sagen was das Teil
gekostet hat und welche Bezeichnung das Teil hat ? Besser noch ein Foto!
Ihr seht, auch ich kann noch eine Menge von euch lernen.
Viele Grüße, Helmut
|
|
Antwort 57 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 11.2.2008 um 14:56 |
|
|
hat keiner sein regler in einen schaltschrank gebaut??? wüsste gerne mal
so die abmassungen... oder noch besser bilder(!)
grüsse shalom
|
|
Newbie Beiträge: 1 Registriert: 20.9.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 13.2.2008 um 19:44 |
|
|
hallo
ich bin noch ziemlich neu hier und will mir ein Pumpenbrausystem
zusammenbasteln
nun zu meiner Frage mit dem zweiten relais würde ich gern die Pumpe steuern
nun sind dort bestimmte Rastphasen damit sich das "zeug" absetzen kann...
kann ich nun diese Rastphasen mit dem regler programieren oder kann man
damit nur ein intervall einstellen zB 5 mins an 1 min aus ??
alles liebe
chris
|
|
Antwort 59 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 14.2.2008 um 13:35 |
|
|
Hallo Chris,
meine Software kanns ;-)
Gruss Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 60 |
|
Junior Member Beiträge: 44 Registriert: 7.1.2007 Status: Offline
|
|
erstellt am: 14.2.2008 um 19:59 |
|
|
Hi,
also das Gehäuse ist ein EK 008 von ELS. Es war sauteuer (ca. 35 Euro im
OBI) und nur bedingt geeignet. Da ich aber unbedingt brauen wollte habe ich
es mir geleistet und alles reingepfuscht ;-)
Ich habe das Display des BBR2 von dem Orginal BBR2 Gehäuse getrennt in den
Deckel des EK Gehäuses reingeklebt. Somit kann ich den Deckel abnehmen, das
Display von der Platine abstecken und mich um die Innereien kümmern.
Für die beiden Relaisausgänge habe ich Standard-Steckdosen eingebaut, oben
ist ein steckbarer PC-Stromanschluss für den Regler . Der PT100 geht auch
oben raus.
Die Platine des BBR2 steckt noch im "halben" Orginalgehäuse, da die Platine
schön über die seitl. Führugen gehalten wird. Allerdings habe ich das
Orginalgehäuse etwas gekürzt, da es zu hoch gewesen wäre. Die Platine hab
ich auch noch umgedreht um das Display von oben anstecken zu können.
Haut mich nicht wegen den Kabeln, die sollten eigentlich andere Farben
haben, so wie es sich gehört, leider hatte ich nur die starren Nym-Kabel in
den richtigen Farben und mit diesen ist ein Einbau eher umständlich. Aber
die Dosen sind wenigstens geerdet :-)
An dem Gehäuse hat mich beim Bearbeiten auch gestört, dass die
vorgestanzten Löcher an der Seiten sehr leicht rausbrechen, obwohl man sie
in dem Fall eigentlich behalten möchte.
Noch ein paar Bilder:
Gruß,
Alex
|
|
Antwort 61 |
|
Administrator Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.2.2008 um 07:36 |
|
|
Mesch, Alex, das ist Dir ja super gelungen! Vielen Dank für diesen tollen
Beitrag, und hey, ich liebe Bilder !!!
Besonders gelungen finde ich die Lösung mit dem PC-Kabel Netzanschluss, da
erübrigt sich doch eine Zugsicherung!
Besten Dank noch mal und Ciao
Michael
[Editiert am 15.2.2008 um 07:38 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 15.2.2008 um 10:23 |
|
|
Moin Alex,
gaaanz große Klasse die Photos, Dir und Tauro noch mal herzlichen Dank.
|
|
Administrator Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 18.2.2008 um 23:41 |
|
|
Hallo, nochmal,
ich wollte nur mal kurz meine "kleine" Lösung des Braureglers vorstellen,
bei der ich versucht habe, alle Hinweise und Tipps umzusetzen, damit mit
nicht doch irgendwann der Schlag trifft.
Das Gehäuse hat übrigens bei toom knapp 18 Euro gekostet. Nicht so teuer
wie der von Alex, dafür aber auch nur eine Steckdose möglich (mehr brauche
ich nicht) und viiiiel weniger Platz. War ein ganz schönes Gefummel,
letztlich hat aber alles geklappt, und der Regler in seinem neuen Gehäuse
tut wie gewohnt seinen Dienst.
Vor allem hat mich der Hinweis von Alex "gerettet", das Display vom Ganzen
zu trennen. Daher noch mal vielen Dank an Dich, Alex!
Außerdem habe ich auch die Platine aus dem ursprünglichen Gehäuse entfernt
und in den Feuchtraumverteiler reingepfriemelt. Da das nicht sehr
professionell aussieht, erspare ich Euch einen Blick ins Innere. Ich habe
aber alle erkennbaren Kontakt- und damit Kurzschlußmöglichkeiten durch
Isolierungen versucht zu vermeiden.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Michael
[Editiert am 18.2.2008 um 23:45 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 12.3.2008 um 18:28 |
|
|
Moin in die Runde,
eine Info-Meldung: die neue Mail Adresse des Kp-Team lautet:
kaethe_p@web.de.
Lt. Aussage wird demnächst das wasserdichte Gerät auf den Markt kommen, für
Besitzer der Altgeräte soll es ein Upgrade geben.
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 26.3.2008 um 23:16 |
|
|
Hallo Männer,
...es ist soweit, mein Brauregler hat eine trockene Behausung bekommen.
Zur Erklärung (alles 220V):
Auf den Bildern ist das graue Kabel zu sehen. Das ist das Kabel für den
PT100 der in meiner Pfanne verschraubbar ist.
Die rechten zwei orangenen Kabel sind für Peripherie (in meinem Fall Pumpe
& Rührwerk), welche ich per beleuchteter Sicherung (Sicherung 2 & 3 )im
Kasten an- und ausschalten kann.
Der linke Schalter (Schalter 1) und das ganz linke orangene Kabel sind für
das Gas-Magnetventil. Ich kann also demnach die Heizung manuell schalten
als auch über den Regler...
Ich muss nur noch die Steuerung richtig programmieren können, dann bin ich
glücklich
(dazu werd ich euch demnächst nochmal löchern müssen)
Das ganze ist in einem IP65 Gehäuse verbaut... und mit einem weiteren
Kabel als "Henkel" versehen worden
edit:
ganz vergessen: display wurde auch bei mir abgetrennt ;-)
lg
shalom
[Editiert am 26.3.2008 um 23:18 von shalom]
|
|
Administrator Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.3.2008 um 00:06 |
|
|
Hallo, Shalom,
Glückwunsch! Soweit ich das beurteilen kann, sieht das doch blitzsauber
aus! Na, dann kann`s ja losgehen.
Greets
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.3.2008 um 19:09 |
|
|
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 27.3.2008 um 20:10 |
|
|
mag sich jemand mal die mühe machen mir schritt für schritt die
programmierung zu erklären?
am besten wäre wie vorher beschrieben mit 2°C Hysterese und 4 Temperaturen
zum anfahren
50°C 5 min,
62°C 10min,
68°C 10min,
72°C 5 min,
alles über relais 1...
danke
|
|
Junior Member Beiträge: 26 Registriert: 22.3.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.3.2008 um 17:12 |
|
|
Moin,
ich finde die Idee den Regler in einen Feuchtraum-Sicherungskasten
einzubauen hervoragend.
Daher würde ich auch vorschlagen das Hauptaugenmerk bei den neuen Geräten
nicht auf IP65 zu richten sondern lieber auf ein Hutschienengehäuse das in
diese FR-Verteiler passt, also die gleiche Form wie die Sicherungen hat.
(so meine ich das -> http://www.reichelt.de/?ARTICLE=44867) Ich selber habe
als gelernter Automatierungstechniker und Hobbybastler zwar kein Interesse
an einen solchen Regler, aber ich denke diese Ghäuseform würde den Umgang
vereinfachen und vor allem sicherer machen, da der Einbau unkompliziert
ist.
greetz ____________________ "Multiple exclamation marks," he went on, shaking his head, "are a sure
sign of a diseased mind."
|
|
Antwort 70 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.3.2008 um 17:31 |
|
|
sehr gute idee mit der hutschiene...
habe mich jetzt ne weile mit der programmierung auseinandergesetzt und habs
nun endlich geschafft.
hab es eben spasseshalber mal mit unserem wasserkocher ausprobiert und es
funktioniert tadellos...
werde demnächst meinen ersten vollautomatischen sud machen :-)
mal noch ne andere frage: gibt es die möglichkeit die aktuelle temperatur
auf dauer anzuzeigen? ohne das die anzeige zwischen den rastzeiten und
schrittnummer springt?
[Editiert am 29.3.2008 um 17:34 von shalom]
|
|
Administrator Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.3.2008 um 18:51 |
|
|
Hallo, shalom,
na, Glückwunsch, da kann`s ja bild "richtig" losgehen.
Leider gibt es die Möglichkeit der gleichzeitigen oder dauerhaften Temp.
Anzeige der Ist-Temperatur (noch) nicht bei diesen Braureglern. Aber mit
der blinkenden Anzeige kommt man eigentlich recht gut zu Recht. Es ist m.E.
nicht nötig, ständig die Isttemperatur angezeigt zu bekommen. Immerhin
kannst Du im laufenden Betrieb bei Druck auf die Minustaste die jeweilige
eingestellte Rasttemperatur anzeigen lassen...
Viel Erfolg bei Deinem ersten Auto-Sud!!!
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 29.3.2008 um 19:01 |
|
|
tauroplu: (mann is dein name schwer auszusprechen)
du bist doch hier der techniker
hast du noch eine idee wie man den rückschlag verhindern kann, wenn der
brenner ausgeht? hab dazu nen neuen thread aufgemacht...
|
|
Administrator Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.3.2008 um 19:26 |
|
|
Hi, shalom,
hmm, wie wäre es denn mit Michael ,
das ist glaube ich einfacher. Ich finde diese nicknames sowieso
irgendwie...aber damals bei der Anmeldung mußte ich ja unbedingt einen
nicknamen eingeben. Der, den ich wollte, war natürlich schon vergeben usw.
usw.
Leider kann ich Dir bei der Sache mit dem Rückschlag überhaupt nicht
weiterhelfen, mit diesen Gasbrennern kenne ich mich nu gar nicht aus,
sorry. Aber ich bin sicher, daß sich hier genügend Gas-Fachleute finden,
die Dir sicher weiterhelfen können.
EDIT: Kannste hiermit etwas anfangen, habe es allerdings nicht
durchgelesen, aber vielleicht gibt es ja Hinweise oder Ideen: http://209.85.135.104/search?q=cache:CipdLyunRPcJ:www.wikipat
ents.com/de/2751239.html+r%C3%BCckschlag+bei+lockflamme&hl=de&ct=clnk&cd=1&
gl=de
Greets
Michael
[Editiert am 29.3.2008 um 19:53 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|