Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Apfelsaft mit obergärigen Bierhefe vergären
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 100
Registriert: 4.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.1.2010 um 15:30  
Der Apfelsaft/wein wird heutzutage meistens mit untergärigen Hefe vergärt. Früher wurde dies ausschliesslich mit Obergäriger Hefe gemacht, so viel ich weiss.
Nun ist mir die Idee gekommen, ich könnte nächsten Herbst Apfelsaft mir obergärigen Bierhefe vergären lassen. Nun weiss ich aber nicht, welche Hefe ich nehmen soll. Hat mir hier vielleicht ein Hefeexperte einen Tipp?
Danke und Grüsse
Ronen
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.1.2010 um 17:21  
Hab ich noch nicht gemacht, ich könnte mir aber eine Weißbierhefe gut vorstellen.

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

ZeroDome
Beiträge: 1478
Registriert: 3.3.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.1.2010 um 17:24  
Hallo Ronen,

Hier könntest du denke ich mal fündig werden.

Hatte ich mich mal eingelesen, dort wird öfters obergärige Bierhefe für Apfelwein, Cidre genommen, allerdings weiss ich nichts mehr genaueres. Spontan aus dem Bauch heraus würde ich die S-04 oder Nottingham nehmen.

edit: Direkt oben ist ein Sticky - mit einer langen Liste von Versuchen:
Klick mich

Lag also gar nicht so schlecht :)

lg Dominic


[Editiert am 26.1.2010 um 17:27 von ZeroDome]



____________________
Viele Grüße
Dominic
Profil anzeigen Antwort 2
Member
Member


Beiträge: 52
Registriert: 22.1.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.1.2010 um 21:06  
ich hab mir letztes jahr meinen most selbst gemacht.
das geht ganz einfach: frischen abpfelsaft mit hefe (die kann man in jedem baumarkt kaufen einfach nachfragen nach Apfelmosthefe) versetzen und 2-3 wochen warten und fertig.
total simpel

mfg max
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

brauknecht
Beiträge: 580
Registriert: 20.3.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.1.2010 um 09:19  
Früher haben wir uns immer auf die Spontangärung verlassen. Dann haben wir mal eine Zeit lang mit 34 / 70 (untergärige Standardhefe unserer Brauerei) experimentiert. Heute wird wohl generell mit Weinhefe gearbeitet. Was ich in Deutschland und Österreich gehört habe, werden obergärige Reinzuchthefen verwendet. Ich habe auch einen interessanten Link gefunden.
Hefevergleich beim Apfelmost

www.agrar.steiermark.at/cms/.../Hefevergleich%202005-2006.pdf


____________________
Es Grüßt Famulus Praxatorius (der Brauknecht)
In vino veritas -
In beer we trust
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

vade
Beiträge: 1163
Registriert: 25.6.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.1.2010 um 09:48  

Zitat von brauknecht, am 27.1.2010 um 09:19
Früher haben wir uns immer auf die Spontangärung verlassen. Dann haben wir mal eine Zeit lang mit 34 / 70 (untergärige Standardhefe unserer Brauerei) experimentiert. Heute wird wohl generell mit Weinhefe gearbeitet. Was ich in Deutschland und Österreich gehört habe, werden obergärige Reinzuchthefen verwendet. Ich habe auch einen interessanten Link gefunden.
Hefevergleich beim Apfelmost

www.agrar.steiermark.at/cms/.../Hefevergleich%202005-2006.pdf

hier der komplette link http://www.agrar.steiermark.at/cms/dokumente/10002660_1173111 7/26fa4809/Hefevergleich%202005-2006.pdf


____________________
Gruss aus der Schweiz, Dave aka Vade

meine 50l Anlage Biersektenmitglied 697 Schweizer Brauereien
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 5
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 169
Registriert: 7.11.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.1.2010 um 10:03  
Moin,

ich hab die S04 genommen.

Gruß Guinness


[Editiert am 28.1.2010 um 15:16 von Guinness]
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 100
Registriert: 4.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.1.2010 um 10:04  
@ZeroDome Vielen Dank für den Super Link! Genau dies habe ich gesucht.

Gruss
Ronen
Profil anzeigen Antwort 7
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum