Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 1 von 2   «  1  2  »     
Autor: Betreff: Rezept für meinen ersten AG-Versuch
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 10:13  
Der Brautag für mein erstes All-grain ist nun für den 03.06 festgelegt, damit ich noch Zeit hab mir einen Antrieb für das Rührwerk zu besorgen, und ich würde mich freuen wenn ihr mir noch ein paar Unklarheiten beseitigen könntet.

Das Rezept ist für ein IPA im Punk IPA Stil

Erwartete OG: ~ 1.061
Erwartet FG: ~ 1.015
IBU: 62
Alk: 6%

Schüttung für 24L:
6040 g Maris Otter
125 g Crystal Malt (ich nehm Cara 20)

Wenn ich das richtig verstanden habe setzt das Rezept eine Effizienz von 80% voraus, was mir doch sehr hoch erscheint, da dies mein erstes mal ist würd ich die Mengen auf 70% hochrechnen, ist das halbwegs realistisch ?

Brauwasser
18,5l Hauptguss
15l Nachguss

Maischen:
Einmaischen bei 70°
Rast bei 65° bis Iodneuträlitat
Abmaischen bei 78° für 15min

Zum Läutern hab ich mir den Läutereimer von Mattmill besorgt, sollte ich den Nachguss auf 2x aufteilen oder gleich alles rein ?
Zum PH korrigieren hab ich Zitronensäure
Das Wasser bei uns ist sehr kalkhaltig, ich lass es zwar durch nen Aktivohlefilter laufen aber die Werte sind doch noch recht hoch, nun hab ich aber von einigen gehört daß sich eine Zugabe von Gypsum bei diesen Bieren sehr gut macht, das ist allerdinges eher was wenn man weiches Wasser hat, oder ?

Hopfenzugabe:
42.0 g Columbus (14.2%) – Bei Kochbeginn (60 min)
1 Teelöffel Irish moss - 5 min vor Kochende
24 g Cascade (6.0%) – Zum Kochende
35 g Amarillo (9.4%) – Dry-Hopping

Die Amis schwören ja mittlerweile drauf das Dry-Hopping im ersten Gärbehälter zu machen, direkt nach Ende der Hauptgärung, ohne umzufüllen. Ich hab bisher nach 7-10 Tagen in einen 2. Gärbottich umgefüllt, hat jemand schon praktische Erfahrungen in dieser Richtung gemacht ?
Ich hab Amarillo sowohl als Dolden als auch noch einen Rest in Pellets, der aber ausreichen sollte für dieses Bier. Habt ihr geschmacklich Unterschiede bemerkt zwischen Pellets und Dolden, mir wären die Pellets lieber weil ich die einfach direkt in den Gärbottich schütten kann und sich das dann schön absetzt.

Abkühlen auf 20°
Trockenhefe mit bisschen Wasser und 1/2TL Zucker einweichen
Whirlpool
Umfüllen in Gärbottich
Belüftung 5 Min mit Aquariumpumpe
Hefezugabe

Angegeben ist diese Hefe:
1.0 ea White Labs WLP007 Dry English Ale
Ich hab allerdings nur S-04 und S-05, welche ist denn da eher geeignet ?


[Editiert am 26.5.2011 um 10:19 von Simcoe]



____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 10:35  
Hi,
Effizienz von 70% ist realistisch.

Die Nachgussportionen würde ich auf 3 aufteilen, nicht alles auf einmal.

Nach meinen Erfahrungen gibt es geschmacklich keinen Unterschied von Dolden zu Pellets (ist aber mitunter auch etwas Glaubenssache…).

Die Trockenhefe würde ich so etwa 1 h vorher einweichen, dann kannst Du sehen, ob sie auch schön gäraktiv ist.

Ich würde die S-04 nehmen, da sie Englische Ester produziert und damit der WLP007 am nächsten kommen dürfte.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 10:41  

Zitat von tauroplu, am 26.5.2011 um 10:35
Hi,
Effizienz von 70% ist realistisch.

Die Nachgussportionen würde ich auf 3 aufteilen, nicht alles auf einmal.

Nach meinen Erfahrungen gibt es geschmacklich keinen Unterschied von Dolden zu Pellets (ist aber mitunter auch etwas Glaubenssache…).

Die Trockenhefe würde ich so etwa 1 h vorher einweichen, dann kannst Du sehen, ob sie auch schön gäraktiv ist.

Ich würde die S-04 nehmen, da sie Englische Ester produziert und damit der WLP007 am nächsten kommen dürfte.

Gruß
Michael


Danke für die Antworten!
Eine Frage hätte ich aber noch: Soll ich bei 3x Nachgiessen dann jedesmal den Treber wieder durchmischen und 10 Min setzen lassen oder nur beim ersten mal ?


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 10:46  
Vorsicht: die amerikanische "efficiency" entspricht nicht der deutschen Sudhausausbeute. Bei der "efficieny" haben die Malze ein "potential", das beschreibt, welche Stammwürze (original gravity in SG) ein Pfund (lb) Malz gemaischt in einer Gallone (gal) Wasser unter idealen Bedingungen erzeugt. Die "efficiency" besagt dann, wieviel Prozent dieses idealen Wertes bei der individuellen Maische wirklich erreicht wurde. Dadurch fallen die unlöslichen Teile des Malzes aus der "efficiency"-Berechnung heraus, und Werte von 80 oder 90% sind durchaus erreichbar.


[Editiert am 26.5.2011 um 10:47 von Berliner]



____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 10:48  
Hi,

ja, das kannst Du machen. Allerdings ist das recht aufwändig und jenachdem, wie gründlich Du durchmischt hast, kommt es wieder zu Trübungen. Dann müsstest Du die Trubwürze wieder oben reinschütten, vorschießen lassen bis zum Klarlauf etc. Ich würde das jedesmalige Durchmischen nur tun, wenn ich Ausbeuteprobleme hätte. Das musst Du aber selbst entscheiden.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 4
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 11:44  

Zitat von Berliner, am 26.5.2011 um 10:46
Vorsicht: die amerikanische "efficiency" entspricht nicht der deutschen Sudhausausbeute. Bei der "efficieny" haben die Malze ein "potential", das beschreibt, welche Stammwürze (original gravity in SG) ein Pfund (lb) Malz gemaischt in einer Gallone (gal) Wasser unter idealen Bedingungen erzeugt. Die "efficiency" besagt dann, wieviel Prozent dieses idealen Wertes bei der individuellen Maische wirklich erreicht wurde. Dadurch fallen die unlöslichen Teile des Malzes aus der "efficiency"-Berechnung heraus, und Werte von 80 oder 90% sind durchaus erreichbar.


Ah ok, dann belasse ich das mal bei den Mengen aus dem Rezept und schau was rauskommt, Danke!



Zitat von tauroplu, am 26.5.2011 um 10:48
Hi,

ja, das kannst Du machen. Allerdings ist das recht aufwändig und jenachdem, wie gründlich Du durchmischt hast, kommt es wieder zu Trübungen. Dann müsstest Du die Trubwürze wieder oben reinschütten, vorschießen lassen bis zum Klarlauf etc. Ich würde das jedesmalige Durchmischen nur tun, wenn ich Ausbeuteprobleme hätte. Das musst Du aber selbst entscheiden.

Gruß
Michael


Sorry wenn ich lästig bin, aber wäre es dann nicht besser gleich einen "Fly Sparge" zu machen, also kontinuierlich das Läuterwasser reintröpfeln zu lassen über so eine Art Dusche ?

Ich muss gestehen, daß ich ein wenig verwirrend bin, da ich mir mein Wissen aus deutschen, italienischen und ami Büchern/Foren zusammengelesen habe und etwas Probleme mit dem richtigen Vokabular habe.
Irgendwie ist das Extrakt-Brauen doch viel leichter :D


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 5
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 11:49  
Hey, wenn Du die Möglichkeist zum fly-sparge hast, dann nur zu, das erleichtert die Sache ungemein. Aber darauf achten, dass der Abfluss nicht zu schnell bzw. zu groß ist, da sich sonst die Treber zusammenziehen können und dann der Abfluss unterbrochen wird. Hier ist u.U. weniger mehr.

Viel Erfolg!
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.5.2011 um 13:24  

Zitat von tauroplu, am 26.5.2011 um 11:49
Hey, wenn Du die Möglichkeist zum fly-sparge hast, dann nur zu, das erleichtert die Sache ungemein. Aber darauf achten, dass der Abfluss nicht zu schnell bzw. zu groß ist, da sich sonst die Treber zusammenziehen können und dann der Abfluss unterbrochen wird. Hier ist u.U. weniger mehr.

Viel Erfolg!
Michael


Danke Dir nochmals, ich werd mal versuche das ganze auf ca 0,5-0,7l/min einzustellen und beten ;)


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 7
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2011 um 16:02  
Am Wochenende hab ich nun endlich meinen ersten Versuch ohne Extrakte hinter mir, schee woar’s ;)

Ein paar Zweifel hab ich allerdings noch bei denen ich Eure Hilfe benötige:

Maischen: Ich hab bei 71° eingemaischt mit 6,250kg Malz auf 19l Wasser, die Temperatur ist dann auf 68° gesunken und hat eine weitere halbe Stunde gebraucht um auf die geplanten 65° abzukühlen. Der pH Wert meines Wassers ist recht hoch, ich hab 10 Min nach dem einmaischen gemessen und war über der Skala die bis 6,2 ging, also hab ich etwas Zitronensäure hinzugefügt um den ph Wert zu senken, nach 10 Min hab ich dann nochmal nachkontrolliert und war bei 6,2 daher hab ich nochmal nachgelegt und war dann bei 5,7, das ganze hat ca eine halbe Stunde gedauert. Nach einer Stunde habe ich die erste Iodprobe gemacht und die hat sich grün verfärbt, also hab ich quasi alle 10 Min erneut gemessen, erst nach 2h war ich halbwegs sicher, daß die Iodneutralität erreicht war. Wobei ich ehrlich gesagt nach wie vor meine Zweifel habe, aber es blieb schon halbwegs gelb. Ich bin mir einfach nach wie vor unsicher ob ich Mist gebaut hab mit den Iodproben, oder ob wegen des hohen pH Werts am Anfang so viel länger gedauert hat, oder ob ich zu heiss eingemaischt hab ?

Läutern: Ich hab die Maische erstmal mit der Suppenkelle in den Läutereimer (Mattmill) umgefüllt und dann den Rest vom Topf reingeschüttet, ich hab ca 3x2,5l durchlaufen lassen bevor ich halbewgs zufrieden war mit der Klarheit, ich hab allerdings nach dem umfüllen nicht nochmal durchgemischt sondern nur 10 Min gewartet, das Ganze ist dann in ca 10 Min. durchgelaufen obwohl ich den Hahn nur ein wenig aufgedreht hatte. Das Spargewasser hatte ich auf 80° erhitzt, vorher mit etwas Zitronensäure versetzt und auf einmal zugegeben, da meine Bastelei für den Fly-sparge doch weniger gut funktioniert hat als ich mir das vorgestellt hatte, nach 10 Min warten ist alles in 15 Min durchgelaufen. Wärend ich aber nach dem Sparge eine ordentlich dicke „Schlamm“ Schicht auf dem Treber hatte, hatte ich das beim Läutern gar nicht
Habe ich mir jetzt beim Läutern jede Menge Mist eingefangen der mit in der Würze schwimmt und war das Läutern nicht viel zu schnell ?

Whirlpool: 15 Min vor Kochende hab ich einen Löffel Irish Moss dazugegeben und nach dem Abkühlen versucht mit meinem Schaumlöffel einen Whirlpool hinzukriegen, also schön heftig umgerührt bis man in der Mitte fas den Boden sehen konnte und dann 10 Min gewartet, beim umfüllen mit dem Plastikschlauch war dann aber doch noch ein Haufen Mist am Rand, also hab ich ca 2cm Würze wegschütten müssen, wobei ich fast ein bißchen weinen wollte. Kann es sein, daß der Schaumlöffel wegen seiner gebogenen Form einfach ungeeignet ist oder muß ich einfach noch viel viel mehr üben ?`

Worüber ich dann doch ziemlich glücklich war, war daß ich mit einer OG von 1062 (15,5 brix) fast die genau die vorhergesehenen 1061 erreicht hab, ich hoffe nur, daß das Refraktometer keinen Mist vor der Linse hatte und das Ergebnis richtig ist ;) Allerdings habe ich erst nach dem umfüllen bemerkt, daß der Herr Speidel keine Skala auf seinem Gärbehälter hat, also weiss ich gar nicht wieviel Liter in Wirklichkeit rausgekommen sind...


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 8
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2011 um 16:36  
Das mit dem Brauwasser macht man eigentlich anders.
Filtrieren über A-Kohle entfernt auch keine Ionen.
Das musst Du genauer ausrechnen und ohne exakte Wasseranalyse wird das sehr schwierig.
Daraus berechnest Du die Restalkalität und dann würde ich das Wasser vor dem Einmaischen mit der entsprechenden Menge Milchsäure behandeln, den Nachguß ebenfalls.
Sollten Deine pH Werte stimmen, ist es kein Wuner, das Du so lange nicht Iodnormal warst, da arbeiten die Enzyme nicht richtig.

Zum Stopfen würde ich Pellets bevorzugen, die schwimmen nicht so gut wie Dolden.
Ich stopfe immer direkt nach der Hauptgärung für 1 Woche und fülle dann direkt ab.
Was das Theater bei den Amis mit dem ewigen Umschlauchen soll, weiß ich nicht, vermutlich wollen sie so ein besonders klares Bier erreichen. Bei der S-04 ist das aber eh kein Thema.
Irgend wie lassen die Amis das Bier im Glasballon reifen und füllen dann ab, hier in Europa macht man es normalerweise umgekehrt.
Zu Ami Bieren passt meiner Meinung nach besser die US-05, das ist eine amerikanische Ale Hefe, S-04 macht englische Aromen. Da wirst Du aber bei dem vielen Hopfenaroma vermutlich eh nicht viel davon schmecken.
Sollte der Hopfen eine unangenehme kratzige Bittere erzeugen liegt das ziemlich sicher an Deinem Wasser.
Eine Wasseranalyse sollte Dir dein Wasserwerk liefern, oft gibt´s die im Netz.
Die Milchsäuremenge und Restalkalität kannst Du hier ganz einfach ausrechnen (ganz links unten).

Ich warte übrigens ganz ungeduldig auf Simcoe Hopfen, den gibt´s bald bei Hopfenundmehr und da will ich unbedingt ein single hop Pale Ale machen ;)

Stefan
Profil anzeigen Antwort 9
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2011 um 18:16  
Danke Dir fuer die Antworten!
Das Problem ist, dass mein Wasser direkt aus dem Brunnen kommt der irgendwann in den 70ern gebohrt wurde und ich nicht weiss ob das ueberhaupt irgendwann mal analysiert wurde :redhead:
Aber selbst wenn wird das wohl schwer auffindbar sein, werd wohl irgendwann mal in den sauren Apfel beissen muessen und es analysieren lassen
Zumindest werd ich das naechste mal schon vor dem einmaischen ein wenig Saeure reinbringen
Hoffentlich gibt das keine allzugrossen Negativeffekte mit dem Hopfen, meine ersten beiden Extraktbiere waren recht Ok allerdings sind die Hopfenmengen wesentlich geringer und ich hab nur beim zweiten Hopfen gestopft, aber nur mit 1g/l mit Perle, das dritte ist zZt noch im Gaerbottich aber da war ich schon etwas groszuegiger 2g/l mit Nelson Sauvin.
Wenn ich das in Flaschen Fuelle probier ich mal


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 10
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2011 um 18:54  
Hast Du kein anderes Wasser als das Brunnenwasser?
Ein Haushalt ohne Trinkwasseranschluß kann eigentlich nicht sein, oder?
Ansonsten würd ich mir überlegen, das Wasser von woanders her zu besorgen.
Da kann ja alles mögliche drin sein, z.B. jede Menge Nitrat.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 11
Posting Freak
Posting Freak

andreas23
Beiträge: 954
Registriert: 1.5.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 07:23  
Was spricht denn bitte dagegen, den pH-Wert nach dem Einmaischen per Messung anzupassen? So aus Ingenieurssicht ist ausrechnen gut, aber messen ist immer besser. Im übrigen meine ich mich erinnern zu können, dass ein pH-Wert von 5,5 tatsächlich optimal für die Enzymtätigkeit ist, zudem hilft ein saures Milieu beim Kampf gegen Kontamination.
Profil anzeigen Antwort 12
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 07:39  
Auf 5,5 stelle ich mein Brauwasser schon seit längerem ein und erziele damit auch noch bessere Ausbeuten. Kann ich nur empfehlen, dem pH ein wenig Augenmerk zu schenken.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 13
Posting Freak
Posting Freak

andreas23
Beiträge: 954
Registriert: 1.5.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 08:28  
Ich hab ja schon wieder verdrängt, wo ich das gelesen habe, aber da stand, dass es wichtig sei, die Maische auf pH 5,5 einzustellen, nicht etwa das Brauwasser. Das mache einen Unterschied wegen der Pufferkapazität des Wassers in Abhängigkeit von den Mineralien und der Schrotzusammensetzung.

Ich hab's nicht ausprobiert, aber es klang sinnvoll, also halte ich mich daran. :)
Profil anzeigen Antwort 14
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 08:48  
Nein, Andreas, Da hast Du völlig Recht, aber bei mir ist der pH des Wassers stets identisch mit dem Maische pH, egal welche Schüttung ich nehme. Aber andere hier im Forum haben andere Erfahrungen gemacht, von daher ist es auf jeden Fall besser den Maische pH zu bestimmen.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 15
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 11:31  
Danke Euch, ich werd das nächste mal auf jeden Fall das Wasser etwas vorsäuern daß es so um einen pH Wert von 6 rum hat und dann wenn nötig nach dem einmaischen nochmal einstellen. Als nächstes will ich mich mal an einem Bitter versuchen, aber ich kann erst übernächstes WE wieder brauen :(

Könntet ihr mir noch zu den Läuterzeiten etwas sagen, wie lange dauert das denn so im Schnitt bei Euch, mir schien das viel zu schnell zu gehen


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 16
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 11:39  
Mit einem Läutersiebboden mit 1,5 mm Lochung brauche ich im Schnitt knapp 90 Min. Es gab hier schon mal eine Diskussion zu Läuterzeiten, mit dem Panzerschlauch bist Du offensichtlich deutlich schneller.

Ich habe aber jetzt eine Möglichkeit an einen professionellen Spaltsiebboden zu kommen. damit lässt sich die Läuterzeit angeblich um 70% verkürzen. Erklärt wird das damit, dass durch die konisch verlaufenden Spalte die Oberflächenspannung der Würze sozusagen aufgebrochen wird und diese dann schneller abfließt. Nun, das gilt es zu überprüfen, ich bin gespannt.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 17
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 11:45  
Ich hab den Läutereimer von Mattmill benutzt, das ging erschreckend schnell, ich mach mir eher Sorgen, daß es zu schnell ging
~10 min für den Hauptguss (bei dem ich das durchmischen nach dem umfüllen vergessen hab :redhead: ) und ~15 Min für den Nachguss, Beide male hab ich nach dem Füllen 10 Min gewartet bis sich alles schön gesetzt hat.


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 18
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 11:50  
Ok, etwas sehr schnell, aber im Prinzip passt das schon, da das Mattmill auch diese konischen Schlitze hat, soweit ich weiß. Ob Du zu schnell warst, kannst Du eigentlich ganz gut feststellen, indem Du Dir den erzielten Stammwürzgehalt anschaust und die Menge, die dabei herauskam. Man kann das ja ungefähr vorher berechnen. Wenn es da zu krassen Abweichungen kommt, dann hast Du zu schnell geläutert.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 19
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 11:59  
Dier Stammwürzegehalt war mit 15,5 brix eigentlich fast perfekt, das Rezept sieht eine OG von 1061 vor
Nur weiss ich nicht wieviel am Schluss wirklich rausgekommen ist, da das Gärfass, im Gegensatz zu den anderen 2 die ich hab, keine Liter-Skala auf der Seite aufweist und ich das natuerlich erst nach dem umfüllen bemerkt habe...
Allerdings hat ich mit ca 5l gerechnet die wärend des Kochens verdampfen aber ich nehme mal an, daß es etwas mehr waren und ich mir nicht sicher bin ob ich die angestrebten 24l erreicht habe. Beim nächsten mal bin ich schlauer :)


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 20
Posting Freak
Posting Freak

Advanced
Beiträge: 1442
Registriert: 10.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 8.6.2011 um 13:46  
Berechne dir doch einfach die Füllmenge, hab ich auch beim letzten mal gemacht.

Volumen = Pi * r^2 * h ; Werte in dm eintragen dann kommt Liter raus. Bei Centimetern musst du das Komma zwei Stellen nach rechts verschieben!

Die Füllhöhe kannst du ja einfach berechnen indem du die innnere Länge bis zur Füllhöhe von der äußéren Länge abziehst!
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 21
Senior Member
Senior Member

Simcoe
Beiträge: 132
Registriert: 23.5.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.6.2011 um 08:58  
Ich brauch bitte nochmal Euren Rat. Ich hab am Samstag versucht ein Bitter zu brauen und hab diesmal bereits vor der Schüttung den PH Wert gesenkt mit Zitronensäure und Gypsum und die Maische dann auf einen PH Wert von 5,3 eingestellt. Eingemaischt hab ich bei 60° und dann langsam auf 65° erhöht. Es hat trotzdem wieder 2h gedauert bis die Iodprobe negativ war und ich bin grad etwas überfordert, ich laß jetzt das Wasser analysieren aber es wird wohl noch einige Tage dauern bis ich die Resultate bekomme. Könnte es auch sein, daß ich einfach Pech mit dem Malz gehabt habe und es an dem liegt?

Außerdem hab ich das mit der Wasser Verdampfung noch nicht im Griff, nach einer Stunde Kochen waren von 32l noch 27l im Topf, nach den 90 Minuten habe ich aber nun nur 20,5L im Gärbehälter auch wenn ich zwischen den Hopfenplugs und dem Rest der im Topf geblieben ist vielleicht noch 2l verloren gegangen sind, versteh ich trotzdem nicht wo der Rest geblieben ist. Nun hab ich statt der geplanten OG von ~1037 eine OG von ~1051 rausbekommen was für ein Bitter daß unter 4° haben sollte dann doch ein wenig heftig ist. Aber ich nehme mal an, daß es wohl eine Frage der Erfahrung ist.

Als nächsten Sud will ich mich mal an einem Kölsch versuchen, mal sehen ob das besser klappt :)


____________________
Manchmal trinke ich um zu vergessen, aber ich vergesse nie zu trinken
Profil anzeigen Antwort 22
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.6.2011 um 09:26  
Hi,

nun, die Jodnormalität stellt sich aber nicht bei 65°C ein sondern im Rahmen der Verzuckerungsrast bei ca. 73°C und dann i.a. innerhalb von max. 20 Min.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 23
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.6.2011 um 09:34  

Zitat:
nach einer Stunde Kochen waren von 32l noch 27l im Topf , nach den 90 Minuten habe ich aber nun nur 20,5L im Gärbehälter


Ich rechne pro Stunde Kochen mit 10-15% Verdampfung. Von 32 auf 27 Liter sind gut 15% und liegt damit also an der Oberkante dessen. In den folgenden 30 Minuten Verdampfen nochmal gut 2 Liter. Der Rest von knapp 4,5 Liter muss also im Hopfentreber geblieben sein. Du musst übrigens nicht nur die zwischen den Hopfenresten verbliebene Flüssigkeit rechnen, sondern auch den Hopfentreber selbst, denn den hast Du im vollen Topf ja auch mitgemessen.

Um diesen Verlust zu verringern, kannst Du den Hopfentreber durch ein Tuch oder Filter geben und den Rest sogar noch auspressen. Ich würde auch die Kochzeit auf 60 Minuten verringern, das reicht für die Hopfenausnutzung völlig aus und verringert zudem den Energiebedarf.

Ansonsten kannst Du die Stammwürze nach dem Kochen problemlos durch verdünnen einstellen.

Ich komme bei der Rechnung mit deiner Schüttung (~6,2kg) und 24l Anstellwürze allerdings auch auf eine höhere Stammwürze (14,5°P=1.059SG bei 60% Ausbeute).


[Editiert am 20.6.2011 um 09:39 von Berliner]



____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 24
  Seite 1 von 2   «  1  2  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum