Senior Member Beiträge: 231 Registriert: 18.12.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 12:42 |
|
|
Na das ist doch mal ein schönes
Teil! So ein Gehäuse habe ich auch gesucht, bei C...ad aber nichts
erschwingliches gefunden. Das ist schon schöner, wenn es doch mal
überschäumt. Und der Regler ist natürlich eine feine Sache, da lassen sich
durch langsames hochfahren bestimmt auch etwas schnellere Geschwindigkeiten
fahren.
Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Stückliste ins Forum zu ziehen? Dann
wäre die tolle Anleitung vergleichsweise dauerhaft zu finden.
@hutschpferd: hast Du in der Stückliste von Josef den Hinweis auf die
Rührfische gesehen?
Edit: typo
[Editiert am 6.2.2014 um 14:10 von Tim]
____________________ Wenn Du einen Onkel hast und der braut gutes Bier,
sieh zu, daß er Dich leiden kann, sonst trinkt er 's ohne Dir!
|
|
Antwort 25 |
|
Posting Freak Beiträge: 776 Registriert: 8.11.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 13:43 |
|
|
Ja Tim, danke nochmals, hab ich gesehen.
|
|
Antwort 26 |
|
Senior Member Beiträge: 145 Registriert: 29.12.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 21:17 |
|
|
Hi zusammen,
erstmal Danke für die Stückliste, mal ne ganz doofe frage: Muss man da
irgendwas löten oder kann man das einfach alles zusammen stecken?
Bin im elektrobereich net wirklich zuhause...
Gruß Florian
|
|
Antwort 27 |
|
Senior Member Beiträge: 210 Registriert: 25.12.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 21:59 |
|
|
Schließe mich an. Würde mich ebenfalls über die Stückliste freuen.
Schönen Abend.
Gruß Wolfgang
____________________ Havana
|
|
Antwort 28 |
|
Senior Member Beiträge: 145 Registriert: 29.12.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.2.2014 um 23:06 |
|
|
Hi Wolfgang,
die Stückliste verbirgt sich hinter dem Link in Beitrag 25 von Mbeck.
Gruß Florian
|
|
Antwort 29 |
|
Senior Member Beiträge: 210 Registriert: 25.12.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 08:51 |
|
|
@Florian
danke für den Hinweis. Hatte die zweite Seite übersehen
@Josef
vielen Dank für die super Anleitung. Habe eben bestellt. Anscheinend bin
ich nicht der einzige,
die Magnete bei Pollin sind bereits ausverkauft
.
Mußte auf ebay ausgewichen. ____________________ Havana
|
|
Antwort 30 |
|
Senior Member Beiträge: 466 Registriert: 23.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 08:53 |
|
|
Zitat von Mbeck12, am 6.2.2014 um
23:32 | Zitat: | erstmal Danke für die
Stückliste, mal ne ganz doofe frage: Muss man da irgendwas löten oder kann
man das einfach alles zusammen stecken? Bin im elektrobereich net wirklich
zuhause... |
Habe der Stückliste noch ein Bildchen
hinzugefügt: 3 mal mußt Du löten, da beißt die Maus keinen Faden ab
By this way: 2 x bohren mit 10 mm (Durchgangstülle und Poti) und 4 mal
bohren mit 4mm für Lüfterbefestigung kommen hinzu.
Viel Glück.
Grüße
Josef |
Hi Josef,
DAS nenne ich mal eine gelungene Anleitung, die auch für Elektro-Dummies
wie mich nachvollziehbar ist. Danke dafür!
Gruß
Gerald
|
|
Antwort 31 |
|
Senior Member Beiträge: 180 Registriert: 21.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 12:03 |
|
|
|
|
Antwort 32 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 12:14 |
|
|
Denke nicht, dass man eine Heizplatte aushöhlen muss.
Die Laborrührer sind zumindest stark genug um trotzdem noch den Rührfisch
zu drehen!
|
|
Antwort 33 |
|
Senior Member Beiträge: 396 Registriert: 6.11.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 13:09 |
|
|
Warum so kompliziert?
Eine Heizfolie sollte doch eigentlich reichen.
Meine nächste Überlegung wäre es, eine kleine Luftpumpe mit hinein zu
bauen.
Allerdings bin ich nicht mehr zu 100% von der Notwendigkeit der Belüftung
überzeugt.
LG
Martin
|
|
Antwort 34 |
|
Senior Member Beiträge: 180 Registriert: 21.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 13:34 |
|
|
Ha, genau so... das sollte doch funktionieren... nun nur noch ne
Temperatur-Steuerung dazu und alles passt.
Muss mal schauen... hatte doch mal Termometer gesehen mit ner
Anschlussoption für ein Relai für an uns Platte.... wühl...
brabbel....such...
|
|
Antwort 35 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 13:48 |
|
|
Orbitalschüttler kosten in der Anschaffung halt viel mehr als
Magnetrührer.
Die Scherkräfte im Magnetrührer scheinen für Hefen aber nicht wirklich ein
Problem zu sein.
Was spricht also für einen Kreisschüttler?
|
|
Antwort 36 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 14:29 |
|
|
Zitat von Mbeck12, am 7.2.2014 um
14:02 | Der Rührfisch kommt bei zunehmender
Menge und Dichte der Flüssigkeit schnell an seine Funktionsgrenze.
Die Durchmischung durch Schütteln wäre weniger beinträchtigt.
|
Reden wir noch von Hefesuspension?
Ich denke bevor die Dichte der Hefesuspension zu hoch wird, um mittels
Rührfisch gerüht zu werden, kapituliert vorher die Hefe und wird nicht
weiter wachsen.
|
|
Antwort 37 |
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.2.2014 um 18:39 |
|
|
Empfohlen laut Hersteller für 0,25L gerührtes Volumen, der "Topolino" ist
also nur bedingt geeignet (sorry).
Grüße
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 38 |
|
Posting Freak Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 08:37 |
|
|
|
|
Antwort 39 |
|
Senior Member Beiträge: 189 Registriert: 18.11.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 13:37 |
|
|
Zitat von Mbeck12, am 6.2.2014 um
23:32 | Zitat: | erstmal Danke für die
Stückliste, mal ne ganz doofe frage: Muss man da irgendwas löten oder kann
man das einfach alles zusammen stecken? Bin im elektrobereich net wirklich
zuhause... |
Habe der Stückliste noch ein Bildchen
hinzugefügt: 3 mal mußt Du löten, da beißt die Maus keinen Faden ab
By this way: 2 x bohren mit 10 mm (Durchgangstülle und Poti) und 4 mal
bohren mit 4mm für Lüfterbefestigung kommen hinzu.
Viel Glück.
Grüße
Josef |
Meine Teile sind soeben alle angekommen. Hatte mir für andere Projekte
ohnehin noch 2,5mm Lüsterklemmen mitbestellt und gerade mal spaßeshalber
ausprobiert ob die auch am Poti halten: Es funktioniert. Rein
theoretisch ließe sich der Rührer so vermutlich gänzlich ohne Löten
realisieren. Ich werde aus Gründen der Haltbarkeit (und dem Spaß am Basteln
;-)) wohl trotzdem löten.
@MBeck: Wie hast Du den Poti gekürzt? Einfache Säge? scharfes Messer?
Kannst Du die Stückliste mit den Bildern bitte nochmal scharf schalten,
hatte bislang versäumt mir ein PDF zu ziehen
|
|
Antwort 40 |
|
Senior Member Beiträge: 179 Registriert: 13.9.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 14:40 |
|
|
Hallo.
ich habe schon so ziemlich alles zum Hefe vermehren eingesetz.
Der Vorteil eines Orbitalschüttler liegt darin das man mehrere Kultirgefäße
gleichzeiti shütteln kann außerdem benötigt man nicht zwingend eine
Belüftung,und diese Methode ist auch sehr schonend da die Scherkräfte sehr
gering sind.
Magnetrührer und Magnetheitzrührer in verbindung mit einem Wasserbad sind
auch sehr gut aber man sollte die Rührer so einstellen das es eben keinen
Strudel bis zum Boden gibt ,sondern nur moderat gerührt wird ,diese macht
aber eine Belüftung erforderlich.
Die Minimagnetrührer eignen sich auch bis 500ml aber nur in Gefäßen mit
dünnen Boden .
Was auch sehr gute Vermehrungsraten liefert ist eine starke Zwangsbelüftung
,die ein gutes vermischen des Kulturmediums gewährleistet.
Im allgemeinen ist es einfach optimal die Parameter:
Temperatur,Durchmischung.Sauerstoffzufuhr.Kulturmedium konstant zu
halten.
Grüße Jo
|
|
Antwort 41 |
|
Posting Freak Beiträge: 532 Registriert: 30.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 19:04 |
|
|
Zitat von Labmaster, am 8.2.2014 um
14:40 | Hallo.
ich habe schon so ziemlich alles zum Hefe vermehren eingesetz.
Der Vorteil eines Orbitalschüttler liegt darin das man mehrere Kultirgefäße
gleichzeiti shütteln kann außerdem benötigt man nicht zwingend eine
Belüftung,und diese Methode ist auch sehr schonend da die Scherkräfte sehr
gering sind.
Magnetrührer und Magnetheitzrührer in verbindung mit einem Wasserbad sind
auch sehr gut aber man sollte die Rührer so einstellen das es eben keinen
Strudel bis zum Boden gibt ,sondern nur moderat gerührt wird ,diese macht
aber eine Belüftung erforderlich.
Die Minimagnetrührer eignen sich auch bis 500ml aber nur in Gefäßen mit
dünnen Boden .
Was auch sehr gute Vermehrungsraten liefert ist eine starke Zwangsbelüftung
,die ein gutes vermischen des Kulturmediums gewährleistet.
Im allgemeinen ist es einfach optimal die Parameter:
Temperatur,Durchmischung.Sauerstoffzufuhr.Kulturmedium konstant zu
halten.
Grüße Jo |
Hallo Jo!
So ein Schüttler ist ja nicht sooo schwer selbst gebaut. Gibt es da
Anhaltspunkte, wie viele Umdrehungen der Schüttler leisten muss, damit er
anständig funktioniert? Ich plane gerade einen Incubator mit
Rührmöglichkeit (bzw Schüttler), Heizung und Kühlung (je nach dem, was
notwendig ist), und evtl Belüftung.
Dazu nochmal OT eine Frage: Ist der Starter Lichtempfindlich? Bier beim
Gären ja ohne zweifel, aber ich würde meinen Incubator mit einer Lampe
heizen wollen, allerdings habe ich keine Informationen dazu gefunden, ob
ein Starter Lichtempfindlich ist. Es geht hierbei um eine normale 100W
Birne und keinen Infrarotheizlampen.
Ciao Basti ____________________ Wetterauer Hausbräu
|
|
Antwort 42 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 19:13 |
|
|
Zitat von Basti_H, am 8.2.2014 um
19:04 | Zitat von Labmaster, am 8.2.2014 um
14:40 | Hallo.
ich habe schon so ziemlich alles zum Hefe vermehren eingesetz.
Der Vorteil eines Orbitalschüttler liegt darin das man mehrere Kultirgefäße
gleichzeiti shütteln kann außerdem benötigt man nicht zwingend eine
Belüftung,und diese Methode ist auch sehr schonend da die Scherkräfte sehr
gering sind.
Magnetrührer und Magnetheitzrührer in verbindung mit einem Wasserbad sind
auch sehr gut aber man sollte die Rührer so einstellen das es eben keinen
Strudel bis zum Boden gibt ,sondern nur moderat gerührt wird ,diese macht
aber eine Belüftung erforderlich.
Die Minimagnetrührer eignen sich auch bis 500ml aber nur in Gefäßen mit
dünnen Boden .
Was auch sehr gute Vermehrungsraten liefert ist eine starke Zwangsbelüftung
,die ein gutes vermischen des Kulturmediums gewährleistet.
Im allgemeinen ist es einfach optimal die Parameter:
Temperatur,Durchmischung.Sauerstoffzufuhr.Kulturmedium konstant zu
halten.
Grüße Jo |
Hallo Jo!
So ein Schüttler ist ja nicht sooo schwer selbst gebaut. Gibt es da
Anhaltspunkte, wie viele Umdrehungen der Schüttler leisten muss, damit er
anständig funktioniert? Ich plane gerade einen Incubator mit
Rührmöglichkeit (bzw Schüttler), Heizung und Kühlung (je nach dem, was
notwendig ist), und evtl Belüftung.
Dazu nochmal OT eine Frage: Ist der Starter Lichtempfindlich? Bier beim
Gären ja ohne zweifel, aber ich würde meinen Incubator mit einer Lampe
heizen wollen, allerdings habe ich keine Informationen dazu gefunden, ob
ein Starter Lichtempfindlich ist. Es geht hierbei um eine normale 100W
Birne und keinen Infrarotheizlampen.
Ciao Basti |
Die rpm hängen ein bisschen vom Orbitalradius aus. Ungefährer Anhaltspunkt
wäre 150 - 200 rpm. Die Obergrenze definiert sich aber eher darin, dass
nichts aus dem Kolben überschwappt. Die Hefe selber kannst du nicht zu viel
schütteln (zumindest nicht mit einem Orbitalschüttler).
Außerdem gibt es noch Erlenmeyerkolben mit Schikanen die die Belüftung und
Durchmischung noch weiter verbessert.
[Editiert am 8.2.2014 um 19:15 von scerevisiae]
|
|
Antwort 43 |
|
Posting Freak Beiträge: 532 Registriert: 30.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 19:43 |
|
|
Hmm, es steht wohl ausser Frage, dass ein Orbitalschüttler schonender ist,
als ein Magnetrührer. Allerdings kann man beim Magnetrührer den Vortex
soweit ausbilden, dass er Umgebungsluft anzieht und in den Starter
einträgt. Das klappt beim Orbitalschüttler ja nicht. Ich glaube, ich muss
mir mal ein Labor suchen, dass mich mal hinter die Kulissen schauen lässt,
damit ich dazu einen Einblick bekomme (kennt jemand so ein Labor im
Großraum Mittelhessen? ).
Es bleibt am Ende (für mich) die Frage welche Methode besser ist. Welcher
Kompromiss aus Schonung und gleichzeitig wichtigem Sauerstoffeintrag ist
besser, sofern man das überhaupt sagen kann.
____________________ Wetterauer Hausbräu
|
|
Antwort 44 |
|
Senior Member Beiträge: 145 Registriert: 29.12.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.2.2014 um 22:27 |
|
|
Hi,
ich hab mir jetzt die Einzelteile bestellt. Dank der super Anleitung von
Joseph sollte auch ich als absoluter Elektro-Noob das hinzubekommen.
Danke Joseph!
Grüße Flo
|
|
Antwort 45 |
|
Posting Freak Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 09:32 |
|
|
Sieht super aus! Eine Frage habe ich aber: Ist das Poti für den Strom
geeigent? Ich meine eigentlich sind die ja nicht als Heizwiderstände
gedacht.
____________________
|
|
Antwort 46 |
|
Senior Member Beiträge: 466 Registriert: 23.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 15:16 |
|
|
Nun auch noch als Film... besser gehts nicht.
Eine ergänzende Frage noch: läuft der Rührer eigentlich die ganze Zeit,
während man den Starter "züchtet"? Das kann sich ja u.U. über ein paar Tage
hinziehen...
Viele Grüße
Gerald
|
|
Antwort 47 |
|
Posting Freak Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 15:50 |
|
|
Hallo,
mal wieder eine interessante Diskussion!
Den Vortex zu nutzen um die Umgebungsluft anzusaugen halte ich für
gefährlich bzgl. der Eintragung von Keimen. Besser ist es eine kleine
Luftpumpe mit Sterilfilter zu benutzen und dann den Schlauch nur bis
oberhalb der Flüssigkeit zu führen, selbstverständlich dann oben mit etwas
Alufolie verschließen.
Die Orbitalrührerei interessiert mich auch sehr, hat da mal einer mehr
Info?
Cheers, Jörg
____________________ Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von
AD512 (Dokument ging leider verloren).
|
|
Antwort 48 |
|
Senior Member Beiträge: 179 Registriert: 13.9.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 19:39 |
|
|
Hallo,
ich finde den Eigenbau super! Nur so schnell wie im Film würde ich ihn
nicht laufen lassen.
Die Schüttelfrequez beim Orbitalschüttler liegt wie schon erwähnt bei
180-200u UpM und eine zusätzliche Belüftung ist nicht zwingent notwendig
wenn das System offen ist z.B. Wattestopfen.
Die Heizung kann man über ein Lampe machen ist aber sehr uneffektiv , beser
ist da schon eine Heitzung aus dem Terrarienbereich.
Man kann es natürlich wie bei allem von der Steuerung bis zum Abfüllen auf
die Spitze treiben und ich denke diese tut auch jeder gerne in dem Bereich
wo er herkommt.
Die besten Ideen kommen aber meistens von denen, die aus einem anderem
Blickwinkel draufschauen und frei nach Schnauze ausprobeiren.
Grüße Jo
|
|
Antwort 49 |
|