Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 4 von 4   «  1  2  3  4  »     
Autor: Betreff: Fragen zum Magnetrührerbau
Senior Member
Senior Member

Hiasl2
Beiträge: 102
Registriert: 27.11.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 15:30  
Wie wäre es mit mit einem einstellbaren Spannungsregler, z.B. LM317?
Ein einfaches Poti, ein 1/4W-Widerstand, ein Kondensator mit 100nF
Den Regler auf's Gehäuseblech schrauben (isoliert natürlich) und gut is.

Grüße

Matthias


____________________
"Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!" (Karl Valentin)
Profil anzeigen Antwort 75
Senior Member
Senior Member

Stormageddon
Beiträge: 332
Registriert: 22.10.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 15:35  
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 76
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 15:59  
Wegen dem ganzen Poti-Gedöns hab ich ja nach dem Lüfter mit der niedrigen Drehzahl (700 U/min) geschaut. Wenn ich ihn am Steckernetzteil nicht so stark herunterregeln muss weil er von Haus aus schon relativ niedrigtourig dreht sollte das ja von Vorteil sein.


Zitat von Stormageddon, am 18.2.2014 um 15:35


Wie sieht das dann praktisch aus mit einem 12V - Lüfter? Wieviel Saft bekommt er damit ab?

Edit 2: Max. Spannung ist 12 V. Funzt das dann auch im Dauerbetrieb?


[Editiert am 18.2.2014 um 16:03 von uli74]



____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 77
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 16:15  
Der PWM Steller hat 12-40V Eingangsspannung. 12 V Minimum wohl wegen der eigenen Stromversorgung, 40 V wegen den verbauten Leistungstransistoren. PWM hat eigentlich nur Vorteile. Kaum Verluste und ein sicheres Anlaufen des Lüfters. Eigentlich der absolute Overkill, aber sogar günstiger als ein Drahtpoti ...


____________________
Profil anzeigen Antwort 78
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 16:25  
So, hab grade zwei davon bestellt und den 200mm- PC-Lüfter dazu.

Overkill in Verbindung mit Equipment ist ein sehr schönes Wort finde ich...


____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 79
Senior Member
Senior Member

Havana
Beiträge: 210
Registriert: 25.12.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 18:57  
Habe heute meinem Bruder den nachgebauten Rührer gezeigt.
Sein Kommentar nachdem ich die Schaltung mit dem Poti erklärt habe: Regelbereich viel zu klein.
Stimmt auch, da die Regelung des Ventis nur bei ca. ein fünftel des Regelbereichs des Potis möglich ist.
Er hats nun hilfsweise kurz modifiziert mit einem Transistor und einem Kondensator und siehe da - jetzt kannn über die Hälfte des Regelbereichs gesteuert werden.
Hab keine Ahnung von Elektrik/Elektronik, aber jetzt bin ich erstmal zufrieden.


____________________
Havana
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 80
  Seite 4 von 4   «  1  2  3  4  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum