Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.4.2013 um 19:23 |
|
|
Auch ne interessante Lösung, mobiler ist man aber mit Strom. Werde mir noch
einen Stromzähler besorgen, um mal zu schauen was da durchläuft.
Kls ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 100 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.4.2013 um 19:24 |
|
|
Daran gedacht habe ich, weil du ja deine ZKG mit Schläuchen beklebt hast
und du die nicht entfernen kannst.
Oder hast du für obergärig eigene Behälter?
|
|
Antwort 101 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.4.2013 um 20:03 |
|
|
Nee, das ist die Lösung von Dani. An meinem Pott ist noch nix dran.
Ultimativ werde ich aber auch Schläuche wickeln.
Klaus
Ps und die wahrscheinlich über den Heizmatten so habe ich alle Optionen
[Editiert am 30.4.2013 um 20:08 von kalausr]
____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 102 |
|
Posting Freak Beiträge: 1433 Registriert: 9.11.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.4.2013 um 20:06 |
|
|
Ok. Aber dann verbaust du dir ja die
Möglichkeit wenn du jetzt auf eine deiner 3 Beheizungsvarianten baust?
Wenn du nur eine Übergangslösung für einen Sud suchst würde ich einfach
einen E-Heizkörper (falls vorhanden) in den Raum stellen und die paar Grad
damit heizen.
|
|
Antwort 103 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 30.4.2013 um 20:23 |
|
|
Naja, am Pott angebracht, mit einer guten Isolierung muss ich kein ganzes
Zimmer heizen.
Und egal, ob Kabel oder Folie, Schlauch kann ich drüberwickeln.
Die Kombi hat Potential ein teures Universal Kühl/Heizgerät zu ersetzen.
Cherio, Klaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 104 |
|
Senior Member Beiträge: 321 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.5.2013 um 09:45 |
|
|
Hallo,
ich habe um meinen ZKG (100 Liter) einfach eine Heizdecke gewickelt und
darüber eine Iso- Matte, funktioniert prima.
Gruß
Tibor ____________________ Besser bang jeloofe als kühn jefalle.
Wen jemand einen Rechtschreibefehler findet, der darf ihn behalten.
****** Meine Webside******
|
|
Antwort 105 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 2.5.2013 um 19:11 |
|
|
Heizdecke habe ich auch schon überlegt. Muss mal schauen, wo ich eine
gebrauchte herbekomme. Sonst würde sich eher die Fußbodenheizung lohnen, da
ich sie fest installieren kann.
Prost, Klaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 106 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.5.2013 um 17:36 |
|
|
|
|
Antwort 107 |
|
Senior Member Beiträge: 206 Registriert: 27.3.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.5.2013 um 12:08 |
|
|
Vielleicht wäre es geschickt, unten beim Konus zwischen dem Metall und dem
Armaflex einfach eine Heizmatte zu installieren und weiter oben die
Schläuche für die Kühlung. Dann kannst Du je nach dem elektrisch heizen
oder mit den Schläuchen weiter oben kühlen. Ich habe den Verdacht, dass es
"gefährlich" sein könnte für Obergäriges, zu weit oben die Heizung
anzuschliessen. Warum? Warme Würze steigt nach oben oder bleibt einfach
oben, der Temp.sensor ist (ist er?) weiter unten. Die Temp. oben bei der
Hefe kann deutlich höher sein als unten gemessen wird, wodurch sich eine
Verschlechterung der Bierqualität ergeben könnte. Habe schon davon gelesen,
dass gewisse Brauereien für Obergäriges im Sommer die Tanks nicht bis ganz
oben befüllen, weil dort keine Kühlzone mehr ist. Die Idee mit der
Heizmatte ist noch interessant. Ein Problem könnte sich jedoch bei der
Leistung ergeben. Ich nehme mal an, dass wir keine Heizverluste haben. Eine
typische Matte hätte vielleicht P = 100 W, die Tempdfferenz T ist rund 5
Grad, m ist 300 kg. Frage: Wie lange dauert es, bis 300 l Würze 5 Grad
wärmer werden? P * t = m * c * T,
t = m * c * T / P. Ich nehme 4120 für c (Wasser).
P 100 W
m 300 kg
c 4120
T 5 Grad
t 61800 s
t 17.16666667 h
0.715277778 Tage
So ein paar hundert W sollten es wohl schon sein.
[Editiert am 6.5.2013 um 12:16 von danibier]
|
|
Antwort 108 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 10.5.2013 um 09:14 |
|
|
@ Dani - das werden wir demnächst eingehend diskutieren, oder?
Hier noch der Abfüllbericht:
Hat wieder mal sehr gut funktioniert (nach ein bisschen Gurttüftelei).
Bin eben Kranfahrer.
LG Klaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 109 |
|
Senior Member Beiträge: 365 Registriert: 19.10.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.5.2013 um 10:22 |
|
|
Sieht echt so aus - musst halt nochmals umschulen .
Aufträge kann ich dir dann zukommen lassen...
Was hast du gebraut? ____________________ LG
Jan
http://brewpubs.openstreetmap.de/
|
|
Antwort 110 |
|
Posting Freak Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 11.7.2013 um 14:23 |
|
|
Moin Klaus,
gibts was Neues von der Kühlungs-/ Heizungsfront?
Du weißt ja, bei meinen örtllichen Verhältnissen auch für mich ein Muss.
Wird Zeit, das ich für meine Konstruktion von deinen konstruktiven
Praxiserfahrungen - im guten wie im schlechten - mal wieder profitieren
kann
In zwei Wochen habe ich auch die TC-Teile hier, um meinen immer noch nicht
hier habenden ZKG ala Kalausr zu pimpen
Das wir auch fast immer die gleichen konstruktiven Idealvorstellungen
haben..tztztz ____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 111 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 19.7.2013 um 14:35 |
|
|
Für die Heizung habe ich jetzt einen Heizleiter besorgt. Dank an Kokonda
für die Beratung!
Mein TABEC ist momentan in der Nacharbeit an einer Schweißnaht. Werde,
sobald die Sachen wieder bei mir sind, erstmal brauen.
Um die Heizung kümmere ich mich dann im Herbst.
Interessant ist das Kühlungsthema, wofür ich aber eine Kühleinheit und
Pumpe brauche. Habe da so eine Idee mit der Zisterne vor unserem Haus...
Aussen soll dann Armaflex dran. Da bin ich mir aber nicht sicher, wie ich
es am Ende verkleiden werde... Blech, oder ganz pragmatisch mit
Klebeband?
Schaumamal Klaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 112 |
|
Posting Freak Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.8.2013 um 12:31 |
|
|
Zitat von kalausr, am 19.7.2013 um
14:35 | Für die Heizung habe ich jetzt einen
Heizleiter besorgt. Dank an Kokonda für die Beratung!
Mein TABEC ist momentan in der Nacharbeit an einer Schweißnaht. Werde,
sobald die Sachen wieder bei mir sind, erstmal brauen.
Um die Heizung kümmere ich mich dann im Herbst.
Interessant ist das Kühlungsthema, wofür ich aber eine Kühleinheit und
Pumpe brauche. Habe da so eine Idee mit der Zisterne vor unserem Haus...
Aussen soll dann Armaflex dran. Da bin ich mir aber nicht sicher, wie ich
es am Ende verkleiden werde... Blech, oder ganz pragmatisch mit
Klebeband?
Schaumamal Klaus |
Moin Klaus,
du weißt, dass neben der Qualtität die Ästhetik für mich auch eine große
Rolle spielt, aber auch noch einen Blechmantel über das Armaflex zu ziehen
halte ich für zu viel des Guten.
Ich denke, mit sauber geschnittenem Armaflex, mit schwarzem Panzerband
längs der Stoßkante sauber verklebt, kann man gut leben.
Vielleicht noch 2-3 Spannbänder aus VA-Tafelresten (0,7-1,2 mm Stärke) à
100 mm breit geschnitten mit Spannverschlüssen fixiert über den
zylindrischen Bereich verteilt darüber?
Gibt es aufgrund deiner ersten Praxistests konstruktive
Verbesserungsvorschläge? ____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 113 |
|
Posting Freak Beiträge: 999 Registriert: 13.4.2011 Status: Offline
|
|
erstellt am: 5.8.2013 um 17:12 |
|
|
Ich stimme Dir zu, Hagen. Edelstahlporno darf man eigentlich nicht mit
Sonnenbrille ansehen.
Es wäre eine Schande den schönen Tank mit Isolierung und Klebeband
einzuwickeln.
Irgendwie muss man den Bruder aber auch sauber bekommen. Wenn oben die
Suppe reinläuft, wird es garnicht lecker...
Ich muss zugeben, daß ich noch keine mich gestalterisch ansprechende Lösung
gefunden habe, außer ein weiteren Blechmantel bördeln zu lassen.
Hmmmmklaus ____________________ Ach, wie schön ists beim Bier.
|
|
Antwort 114 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 19:07 |
|
|
An dieser Stelle ist die Rede von MattMills neuestem Baby, der
Läuterhexe....
Kann sein, dass ich es überlesen habe...
Das T-Stück selber hat ein 1/2"-AG, richtig ?
Das bedeutet, ich könnte von Außen einen 1/2"-Edelstahlhahn direkt auf das
T-Stück schrauben. (Mit der Dichtung dazwischen, ist schon klar.)
Soweit richtig ?
Wenn ja...
Nachdem ich die LH von Max am Samstag auf dem HBST Rhein-Main bewundern
durfte, sind meine Visionen vom gelaserten Läuterblech in sehr weit
entfernte Galaxien abgereist und ich denke, Ende August schlage ich mit
einer LH-1000 zu.
Diese möchte ich in meinen 73050 /BA von Tabec (Edelstahl-Gärbehälter)
einsetzen und somit dem Kunststoff endgültig Byby sagen.
Und damit sind wir an meiner aktuell dringlichsten Frage angekommen.
Der Anschweißnippel, in welchem der Hahn am Tabec sitzt, ist einfach viel
zu hoch montiert und deshalb möchte ich ein weiteres Loch möglichst
Bodennah in den Tabec bohren.
1. Wie ich den bisherigen Posts von Matthias entnehme, sollte man 20mm über
dem Boden ein Loch bohren. Stellen diese 20mm die Mitte der Bohrung dar
?
2. Wie seht Ihr das ? Kann ich den Durchgang mittels der Dichtung und der
Konterscheibe überhaupt dicht bekommen ? Ist der Stahl des Tabec elastisch
genug um sich dem Druck anzupassen ? Oder müsste ich zusätzlichen,
konstruktiven Aufwand betreiben und wenn ja, welchen ?
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 115 |
|
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 19:27 |
|
|
Hallo Udo, nachträglich auch von mir meine Glückwünsche!
Ja, mit den 20mm ist wie üblich die Mitte der Bohrung angegeben. Falls zum
Boden hin ein Radius ist, solltest Du zwar möglichst tief, aber mit der
Bohrung (+ 5mm Dichtfläche) nicht in den Radius kommen.
Ein gebräuchliches Behälterblech wird beim Anziehen sich soweit verformen,
dass die runde Behälterwand im Bereich des Anschlusses gerade gezogen
werden wird.
Wenn Dein Hahn einen Bund am 1/2" Gewinde hat kannst Du auf die Scheibe
verzichten. Dann bildet der Hahn mit Dichtung das Gegenlager zum
1/2"-T-Stück. Sinngemäß wie hier zu sehen, nur ohne Scheibe:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/U-Ag6z8KCE9aLwrgZmewzEC
SKb77vPkyJ1HMtSJYGQo?feat=directlink
Das T-Stück hat eine Innengewinde, der Hahn sollte daher ein Außengewinde
haben.
[Editiert am 12.8.2013 um 19:29 von Matthias H]
____________________ Viele Grüße
Matthias H
"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
|
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 19:36 |
|
|
Danke Matthias
Mit Radius meinst Du in Deiner Ausführung die Naht, an welcher die
Verbindung zwischen Wandung und Boden des Kessels hergestellt ist ?
Wenn ja, müsste das Zentrum der Bohrung also 30mm über dem Boden angelegt
werden, da sich die Naht 5mm über dem Boden befindet. Richtig ?
Greets Udo
Edith: T-Stück hat IG, also sitzt zwischen Hahn und T-Stück ein
1/2"-Doppelnippel, ergo ist die Konterscheibe notwendig.
[Editiert am 12.8.2013 um 19:37 von TrashHunter]
____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 117 |
|
Posting Freak Beiträge: 901 Registriert: 9.5.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 20:54 |
|
|
Ja, richtig , um genau zu sein, 25mm
Wenn Dein Doppelnippel einen ausreichend großen Bund hat, gehts auch ohne
Scheibe. Der Doppelnippel sollte dann aber im Hahn eingedichtet sein.
Hier noch was zur Verdeutlichung auf die Schnelle:
und:
[Editiert am 12.8.2013 um 21:12 von Matthias H]
____________________ Viele Grüße
Matthias H
"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
|
|
Posting Freak Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 21:00 |
|
|
?? Moin Matthias,
hat wohl was nicht funktioniert!?
Bei mir wird jedenfalls nichts angezeigt.
edit: jetzt ja!
[Editiert am 12.8.2013 um 21:05 von Hagen]
____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 119 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.8.2013 um 21:09 |
|
|
WOW
Ist ja der Hammer, Matthias
Danke, nu weiß ich Bescheid und werd ans Werk gehen. Habe mir eben nach
Budgetverhandlung mit meiner GöGa Spring die Läuterhexe 1000, passenden
Hahn und Doppelnippel bestellt.
Und somit wird auf dem Weg von der Schüttung zum Bier nur noch der
Abfülleimer aus Kunststoff sein. Da ich aber inzwischen schon den größten
Teil meiner Biere in CCs vergäre und zur NG gleichfalls in CCs umdrücke,
wird es in Zukunft nur noch wenige Biere aus der Neuweilnauer Bierküche
geben, welche mit Plastik in Berührung kommen
Eventuelle Flaschenabfüllungen wird es zukünftig nur noch mittels GDA über
mein One-Tap-System geben.
Ich danke für die kompetente Beratung
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 120 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.8.2013 um 09:09 |
|
|
Moin
Wie ja schon deutlich geworden, plante ich den Umstieg vom Plastik-Hobbock
auf den Tabec als Läuterbottich.
Knackpunkt bei meinen Überlegungen war dabei das verdammt große Loch von
22mm Durchmesser, welches zu bohren wäre.
Eine Lochstanze oder Stufenbohrer nur für diesen einmaligen Einsatz zu
kaufen, ist nicht drin und mein Nachbar hat auch keinen. Also überlegte ich
weiter und als ich dann gestern Nachmittag die Läuterhexe 1000 in Händen
hielt (HuM hat den Vorteil, dass man mit 14 Tagen Zahlungsziel auf Rechnung
bestellen kann) und das dazu gehörige Reduzierstück von 3/4" IG auf 1/2" AG
sah, machte es endlich KLICK.
In meiner Brauerschrauberschublade lag noch ein Reduzierstück 1/2"AG auf
1/4" IG
Am oberen Bildrand die mitgelieferten Komponenten. Darunter von links nach
rechts das T-Stück der Läuterhexe, ein Reduzierstück auf 1/4" IG und ein
Minikugelhahn 1/4" AG mit Teflondichtung auf 3/4" AG sowie eine 3/4"
Überwurfmutter mit dem Endstück eines Durchlaufkühlers. (Stammt von meinem
Würzekühler, den Holger Pohl und Koenigsfeld mir seinerzeit schenkten und
der ursprünglich die Kühlspirale eines Durchlaufkühlers war.)
Das Reduzierstück, welches die Lösung darstellt.
Also frisch ans Werk und ein Loch in den Tabec gebohrt. So dicht wie
möglich über dem Boden. Da ich aber Angst hatte, ich würde mit der Druck
ausübenden Fläche eventuell die Bodennaht des Tabec beschädigen, hielt ich
respektvollen Abstand dazu. Das kann also bedeuten, dass ich tiefer hätte
gehen können, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Das T-Stück der Läuterhexe liegt also nicht auf dem Boden des Tabec auf,
sondern da sind rund 10mm Luft. Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass bei
der Läuterblech-Lösung unterhalb des Bleches nur Flüssigkeit steht, bei der
Läuterhexe das Volumen aber größtenteils mit Treber ausgefüllt sein
wird.
Also Bohrmaschine und HSS-Bohrer heraus geholt, mit 3mm vorgebohrt und über
5, 8 und 10mm erweitert....
....um dann festzustellen, dass ich keinen dickeren Bohrer habe
Für das 1/4" AG benötige ich aber 11,5mm Durchmesser.
WAS TUN ?
Mit einer konisch zulaufenden Haushaltsschere aus Edelstahl habe ich das
Loch in Mühevoller Kleinarbeit langsam aber sicher auf die notwendigen
11,5mm "aufgefräst".
Die Teflondichtung zwischen Hahn und Kesselwand hält dicht
Ein Schlauch als Verlängerung des provisorischen Hahns.
Nächsten Monat wird der Mini-Kugelhahn gegen einen ordentlichen
1/4"-Muffenschieber aus Edelstahl ersetzt.
Für den ersten Sud mit der Läuterhexe muss der Mini-Kugelhahn herhalten.
Ich bin gespannt, wie es sich damit läutern lässt
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 121 |
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 17.8.2013 um 09:22 |
|
|
Sieht doch ordentlich aus. Und: Respekt dafür, dass du Edelstahl mit einer
Haushaltsschere bearbeitest! ____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 122 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.8.2013 um 09:32 |
|
|
|
|
Antwort 123 |
|
Posting Freak Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 17.8.2013 um 11:22 |
|
|
Heerzlichen Glückwunsch, Udo!
Viel Erfolg!
____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 124 |
|