|
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
| |
Board Index > > Braumaterial > halbautomatischer Gegendruckflaschenabfüller |
|
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
|
|
Seite 4 von 4 « 1 2 3 4 » |
|
Gast
|
|
erstellt am: 4.2.2006 um 18:22 |
|
|
Hallo Bastler,
habe heute mal mit dem Kopf des Füllers herumexperimentiert und folgendes
ausprobiert:
Einen Türstopper gekauft, etwas aufgebohrt, einen 3/8"-Verbinder
reingeschraubt und diesen mit meinem Füller verschraubt.
Sitzt perfekt und ist dicht.
seht selbst, rechts Original, links bearbeitet:
Was haltet ihr davon?
[Editiert am 4/2/2006 von heavybyte]
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 4.2.2006 um 20:56 |
|
|
Hallo liebe Braugemeinde,
bist ja anscheinend schon ganzschön am basteln @heavybyte
Zitat: | Aaaaaaber, jetzt kommts:
Oberhalb 0,5Bar wird das Ventil aufgedrückt.
Die Ventile sind konstruiert, dass auf dem 1/2"-Anschluss Wasserdruck
herrscht, bis zu 10Bar, und die Flussrichtung ist in Richtung der
kleineren Abgänge, dabei drückt der Wasserdruck die Ventile zu. So funzen
die Dinger auch.
Andersrum aber, wenn der Druck auf den kleinen Anschlüssen liegt, werden
die Ventile oberhalb 0,5Bar aufgedrückt und das darf ja nicht sein.
Die von mir beschafften Ventile sind somit unbrauchbar!!!!!!
|
Ja das ist leider richtig. Jedes Magnetventil ist nur in einer Richtung
dicht. Diesem Problem kann man nur mit einem manuellen Hahn in Verbindung
mit einem Servomotor entgehen. Aber in unserem Fall muss das Ventil ja nur
in eine Richtung dichten, also ein normales Magnetventil für jede Leitung
ist ausreichend.
Deine Idee mit dem Türstopper is echt klasse! Kompliment!
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 5.2.2006 um 09:10 |
|
|
Zitat: | Ja das ist leider
richtig. Jedes Magnetventil ist nur in einer Richtung
dicht. |
hmmm.... ist das tatsächlich so, dass man
jedes Ventil nur in eine Richtung betreiben kann?
sorry, von Magnetventilen habe ich überhauptkeine Ahnung, war bisher nicht
meine Materie sonst hätte ich da besser drauf geachtet.
Ich denke aber, das Problem hat sich jetzt mit dem MIG/MAG-Ventil
gelöst.
Ein Ventil fürs Bier habe ich mittlerweile auchschon im Auge.
Jetzt muss ich nurnoch die Mechanik vollenden und dann gehts ans Löten.
Oh Mann, da sind SMD-Teile dabei.... und das mit meinen dicken
Fingern....
Ich werde auf jeden Fall den Fortschritt bebildern und ins Board stellen,
wäre schön wenn ich auchmal von euch ein paar Bilder sehen könnte, wie ihr
das gelöst habt.
Das Interesse an solch einem Gerät scheint ja riesig zu sein, wenn ich mir
die Klicks angucke.
Cheers
|
|
Senior Member Beiträge: 224 Registriert: 19.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.2.2006 um 09:36 |
|
|
Wowh...diese Fotos...dieses Teil...da wird man als
"2-linke-Hände-Schrauber" so was von neidisch....war im Baumarkt, hatte 3,4
Teile schon im Einkaufskorb und dann wieder zurückgelegt, ist einfach nicht
mein Ding. Fülle immer noch mit so einem
"Plastik-Billig-Einarmgegendruckabfüller" ab, wie ihn zB. Candirect
hat...aber wenn ich mir so ein edles Teil anschaue....lechz,lechz,lechz
Gibt es denn niemanden hier, der ein solches Teil mit allen Schickanen für
ungeübte herstellt?
Also ich würde mich das was kosten lassen....
Material + 50 Euro Bastellohn?
Habt Erbarmen mit "Linkshändern"..
|
|
Antwort 78 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 5.2.2006 um 10:58 |
|
|
Zitat: | hmmm.... ist das
tatsächlich so, dass man jedes Ventil nur in eine Richtung betreiben
kann?
|
´
Naja zumindest die handelsüblichen. Liegt allein schon daran dass die
Dinger konstruktiv nur eine Dichtfläche haben können, mit 2 könnte man sie
ja nicht mehr öffnen.
Bin mir zwar nicht sicher aber es gibt sehr wahrscheinlich auch noch andere
Konstruktionen mit denen ein Betrieb in beide Richtungen möglich wäre, hab
aber sowas noch nie gesehen. Aber wie sagt man so schön: Es gibt nix was es
nicht gibt. Möchte also nicht ausschließen dass man sowas auch irgendwo
kaufen kann, dürfte dann aber einen etwas anderen Preis haben...
Macht aber auch keinen Sinn, wie gesagt sind die "normalen" MIG/MAG-Ventile
für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.
Bin mal gespannt was du noch so alles zusammenbastelst. Bist in der
Beziehung ja ganz schön kreativ.
Gruß
Waginga
[Editiert am 5/2/2006 von Waginga Hausbrau]
|
|
Gast
|
|
erstellt am: 5.2.2006 um 17:01 |
|
|
@Swiss,
solche Bastellösungen sind meist irgendwie unzulänglich oder irgendwo nicht
ganz perfekt.
Manselbst kann dann meistens damit leben, aber für jemanden anders sowas zu
bauen ist eine andere Geschichte.
Ich versuche ganz bewusst Bauteile zu benutzen die jeder irgendwie
beschaffen kann.
Natürlich könnte ich auch im stillen Kämmerlein meinen Kram zusammenbauen
und gut ist.
Die grosse Resonanz hier im Forum gefällt mir aber und das ist ja Sinn und
Zweck eines Forums, dass man seine Erfahrungen austauscht.
Zitat: | Bin mal gespannt was du
noch so alles zusammenbastelst. Bist in der Beziehung ja ganz schön
kreativ. |
@Waginga, der User gnadle hatte mal ganz am Anfang meiner
Hobbybrauerzeit hier im Forum einen Spruch gesagt, den ich niemehr
vergessen habe:
"Wenn du dann besessen bist vom Hobbybrauervirus und du gehst durch ein
Kaufhaus/Baumarkt, bringst du alles was du siehst irgendwie mit dem Brauen
in Zusammenhang, du beurteilst Dinge danach ob man sie zum Brauen benutzen
kann oder nicht."
Etwas Treffenderes habe ich noch nie gehört
Wenn man sich z.B. so einen Türstopper anguckt, sieht man doch ganz
automatisch und unweigerlich einen Flaschenfüllerkopf oder?
Ich habe also nur in ein Regal geguckt und das lag voller
Flaschenfüllerköpfe
Cheers
|
|
Posting Freak Beiträge: 813 Registriert: 21.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.2.2006 um 17:13 |
|
|
Zitat: | "Wenn du dann besessen
bist vom Hobbybrauervirus und du gehst durch ein Kaufhaus/Baumarkt, bringst
du alles was du siehst irgendwie mit dem Brauen in Zusammenhang, du
beurteilst Dinge danach ob man sie zum Brauen benutzen kann oder
nicht." |
Ohhh ja! deshalb gehe ich nur noch alleine in Kaufhäuser und Baumärkte,
denn das ist eigentlich unzumutbar, besonders für weibliche Begleitung...
____________________ Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein
zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
Antwort 81 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 9.2.2006 um 20:17 |
|
|
Hallo Bastelgemeinde,
mein Durchflussmengenmesser ist zusammen gelötet und funzt auch
prächtig.
Gottseidank waren die SMD-Teile schon auf der Platine verlötet, das hatte
mir die grössten Sorgen bereitet.
Aber alles klar, der Bausatz von ELV kostet 39,90€ für den elektronischen
Zähler mit Relais-Steuerung und nochmal 39,90€ für den mechanischen
Impulsgeber.
Dafür ist das ein absolut geiles Teil, kann man sowohl zeitgesteuert,
alsauch volumengesteuert einstellen.
Ja, ja, Hobbys kosten auch manchmal etwas
Jetzt gehts in die letzte Runde, alles so designen, dass es auch nach was
aussieht, das ist für mich das schwierigste
will be continued...
|
|
Senior Member Beiträge: 413 Registriert: 29.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2006 um 21:58 |
|
|
Ich muss ehrlich sagen, ich hätte nicht den Bausatz von ELV gekauft. Ein
AT89C2051 kostet 1,20 € die externen Bauteile (Quarz und so) kosten
nochmal ca. 3-4 €. Und es hat den Vorteil, dass ich ihn speziell für
den Zweck programmieren kann. Wie ich in einem anderen Thread schon meinte,
werde ich eine Homepage mit dem Schaltplan und dem Assemblerprogramm hierzu
nach meinen Klausurvorberietungen online stellen.
|
|
Antwort 83 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 10.2.2006 um 11:34 |
|
|
hallo dereulenspiegel,
du hast schon Recht, aber in meinem fortgeschrittenen Alter und angesichts
der Tatsache, dass ich meine Löttätigkeiten ja schon vor vielen Jahren
endgültig eingestellt haben wollte, greife ich dann doch lieber zu einem
kompletten Bausatz der in seiner Funktion schonmal geprüft wurde.
Du kannst mir glauben, ich habe schon einige Kilometer Lötdraht
zerschmolzen
Meine Elektronik-Lötereien sollen auch sogleich wieder ruhen.
....habe ja schliesslich auchnoch einige Liter Bier zu brauen....
|
|
Senior Member Beiträge: 413 Registriert: 29.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.2.2006 um 12:35 |
|
|
Aber knapp 40€ sind schon happig. Zumindest für mich als armen
Studenten. Aber hast recht. Es ist gut, dass die Funktion von dem Teil
schon geprüft ist. Das ist der Nachteil an Eigenentwicklungen, sie müssen
nicht funktionieren. Ich hoffe mal, dass meine Brauanlage bald fertig ist,
damit ich mich auch der "Hardware" des Gegendruckabfüller widmen kann. Wie
hast du das mit dem Anpressen gelöst. Hast du einen Bohrmaschinenständer
genommen oder was eigenes gebaut. Ich würde das ganze gerne recht flexibel
halten, da ich auch gerne in 5L-Fässchen abfülle.
|
|
Antwort 85 |
|
Senior Member Beiträge: 149 Registriert: 25.2.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.2.2006 um 23:43 |
|
|
Hallo Braugemeinde
Hat schon eine Weile gedauert, bis ich rausgefunden habe, von wo in
hobbybrauer.de auf meine Seite verlinkt wurde (mettlebier.ch). Da ich nun
also den Thread gefunden habe, schreibe ich mal über die Erfahrung und den
aktuellen Stand meines Abfüllers.
Das mit dem Durchflussmesser habe ich wieder verworfen. Ich bin eh anwesend
und kann die Zufuhr von Bier manuell stoppen. Nach einigen -zig Flaschen
sogar mit genügender Wiederholgenauigkeit.
Am Schliesshebel des Füllers ist ein Microschalter, der auf den letzten
Millimetern Weg des Hebels schliesst. Die nachfolgende Elektronik ist recht
simpel und steuert die beiden Magnetventile für CO2 und Bier. Beim
Schliessen des Kontakts wird zuerst für einige Sekunden CO2 eingelassen,
anschliessend CO2 geschlossen und gleichzeitig Bier geöffnet. Beim Öffnen
des Schliesshebels um einige cm öffnet der Kontakt, das Ventil für Bier
wird geschlossen aber der Füllkopf drückt noch auf die Flasche. Erst wenn
der Druck abgebaut ist, bewege ich den Hebel ganz nach oben um die Flasche
zu entnehmen. Das Regulierventil zum Ablassen des CO2 bleibt immer leicht
geöffnet.
Mit diesem Füller und gut vorgekühltem Bier (0 - 2 Grad) fülle ich 100 -
120 Flaschen zu 33cl pro Stunde. Voraussetzung ist, dass ich die Flaschen
gereinigt und mit Sterilisiermittel benetzt auf dem Flaschenbaum habe.
Während eine Flasche gefüllt wird, spüle ich die Nächste auf dem Jetwash
aus und montiere den Flaschengummi auf der im Füller eingespannten
Flasche.
Gegenüber dem Filmchen auf meiner Seite habe ich jetzt den Füller auf ein
Brett montiert, auf dem auch gleich der Kronkorker angeschraubt ist. Nun
wackelt nichts mehr.
@heavybyte: Das mit dem Baumarkt ist mir aus dem Herzen geschrieben. Als
bastelnder Brauer oder brauender Bastler prüfe ich vom Conrad-Katalog bis
zum Handwerkermarkt alles auf Verwendbarkeit beim Brauen.
Ale-addict
|
|
Antwort 86 |
|
|
|
Seite 4 von 4 « 1 2 3 4 » |
|
|
Board Index > > Braumaterial > halbautomatischer Gegendruckflaschenabfüller |
|
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|