  | 
 
 
| 
Suche
 |  
| 
 archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
  | 
 
  |   
 
 |   | 
1943 Artikel (195 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
 
  
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
 10
 ..  195
 
 |  
  |   
 
 
Trappistenbiere können leicht eine Mahlzeit ersetzen
 Veröffentlicht von tauroplu am Sonntag, 22. Januar 2012  (1738 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
jmsanta schreibt:  ""Dass unser Nachbarland Belgien seit vielen Jahrhunderten über eine ausgeprägte Bierbraukultur verfügt, ist in ganz Europa bekannt. Kein anderes Land hat gemessen an seiner Bevölkerung eine höhere Brauereidichte."" 
 |  
(mehr... | 1054 mehr Zeichen |  |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
200 Jahre Biergarten: Lebensgefühl unter Kastanien
 Veröffentlicht von hobbybrauer am Mittwoch, 04. Januar 2012  (1173 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
Eine Maß Bier unter Kastanien, dazu eine mitgebrachte Brotzeit: Der
Biergartenbesuch ist in Bayern gängige Freizeitgestaltung - und das
seit 200 Jahren: Am 4. Januar 1812, erlaubte König Max I. den Brauern,
über ihren Bierkellern Bier auszuschenken. "Ich habe deshalb 2012 zum
Jahr des Biergartens erklärt", sagt Münchens Tourismuschefin Gabriele
Weishäupl. 
 |  
(mehr... | 528 mehr Zeichen |  |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
 
Hannover: HBX-Brauerei ist insolvent
 Veröffentlicht von tauroplu am Samstag, 10. Dezember 2011  (1789 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
Taheton schreibt:  "HBX-Brauerei ist insolvent
  Das selbst gebraute Bier fließt weiterhin täglich durch den Zapfhahn, 
aber finanziell war man zuletzt nicht mehr flüssig in der 
HBX-Stadtbrauerei am Aegi.
  Quelle: HAZ, haz.de" 
 |  
(mehr... | 308 mehr Zeichen |  |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
 
Brauereien überflutet: Bier wird knapp in Thailand
 Veröffentlicht von hobbybrauer am Mittwoch, 09. November 2011  (1236 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
Rainer schreibt:  "In Thailand wird das Bier knapp. Die Flutkatastrophe hat die Braubranche des Urlaubslandes schwer getroffen. Bangkok Einzelhandelsgeschäfte in 
der Hauptstadt Bangkok und anderen beliebten Tourismuszielen wie Phuket 
berichteten am Montag von Engpässen beim berühmten thailändischen Bier 
Singha. Aber auch ausländische Marken wie Heineken oder Tiger kommen mit
 ihren Lieferungen nicht nach. Die monatelangen Überschwemmungen im Land
 haben Milliardenschäden angerichtet - und auch viele Brauereien 
überflutet. Vor allem die zentralen Provinzen Ayutthaya, Pathum Thani 
und Nonthaburi sind betroffen. In Ayutthaya sind große Industriezentren 
angesiedelt. Weil Fabriken überschwemmt sind, können einige Brauereien 
nicht mehr produzieren. So musste etwa der Hersteller von Singha, die 
Brauerei Boonrawd, nach Angaben eines Unternehmenssprechers eine große 
Anlage in Pathum Thani stilllegen. Andere Brauereien, wie der Hersteller
 von Heineken oder Tiger, Thai Asia-Pacific, produzieren zwar noch - 
allerdings gibt es laut Unternehmensangaben Verzögerungen bei den 
Lieferungen" 
 |  
(mehr... | 1189 mehr Zeichen |  |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
Bier aus dem Elsass: Nur eine mittelständische Brauerei hat überlebt
 Veröffentlicht von hobbybrauer am Montag, 07. November 2011  (1246 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
Rainer schreibt:  "Zwischen Konzernen und Microbrasserien – im Elsass werden 60 Prozent des französischen Bieres gebraut. "Ich bin in dieser Brauerei aufgewachsen", sagt Michel Haag. "Und ich 
war immer davon überzeugt, dass es kein ökonomisches Gesetz gibt, das 
kleinere Brauereien zum Niedergang verurteilt." Michel Haag und die Brauerei Meteor in Hochfelden nördlich von Straßburg
 stehen wie kein Name sonst für die elsässische Tradition des 
Bierbrauens und für den unternehmerischen Mittelstand. Haags Großvater 
braute 1927 das erste französische Pils. Wenn der Enkel bekennt, dass er
 an den Willen des Unternehmers glaubt, ist das kein Hochmut, sondern 
die Lebenserfahrung eines Elsässers, der unternehmerisches Gespür, 
regionales Selbstbewusstsein und Markenverständnis vereint. Haag trotzte
 von Hochfelden aus in all den Jahren, in denen ausländische Konzerne 
wie Heineken und Carlsberg überall in Europa und natürlich auch im 
Elsass Brauereien zusammengekauft haben, der Konkurrenz. "Mit Qualität 
und scharfer Kalkulation ist das möglich", sagt Haag." 
 |  
(mehr... | 1193 mehr Zeichen |  |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
Brauen per Smartphone
 Veröffentlicht von tauroplu am Donnerstag, 03. November 2011  (1129 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
hiasl schreibt:  "Fürther Firma hat innovatives Handy-Prozessleitsystem vorgestellt
  FÜRTH 
                                                
                                                    -
                                                Eine ganze Brauerei, ein
 Solarkraftwerk oder gar die größte Erdgasverflüssigungsanlage der Welt 
in Katar von einem Handy aus steuern? Laut der Fürther Software-Firma 
FlowChief ist so etwas keine Zukunftsmusik mehr. Eine 
Smartphone-Software, die genau das ermöglichen soll, stellte das 
Unternehmen in seiner Zentrale in der Fronmüllerstraße vor.
  Weiter hier: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/brauen-per-smartphone-1.1617312" 
 |  
( mehr... |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
Brauertreffen
 Veröffentlicht von hobbybrauer am Dienstag, 18. Oktober 2011  (1113 mal gelesen)
 Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
 |  
 
TrashHunter schreibt:  "   Veranstaltung Termindatum: Samstag, 11. August 2012  Startzeit: 09:00h Enddatum: Sonntag, 12. August 2012  Ende: 11:00h
  TrashHunter wird am 10.August satte 50. Am 11.August 2012 wird deshalb ein Brauertreffen veranstaltet. Ich würde mich freuen, zu meiner Geburtstagsparty zahlreiche Hobby-Brauer begrüßen zu dürfen um Erfahrungen auszutauschen, das Eine oder Andere Selbst-Gebraute zu verkosten, von den anwesenden Gästen das beste - subjektiv - Homebrew prämieren zu lassen und eventuell ein/zwei Brauvorführungen (ideal Gas, weil Grillplatz) mit einzubringen.
  Stattfinden wird das Ganze auf dem Grillplatz der Gemeinde 61275 Weilrod - Ortsteil Neuweilnau an der B275. Im idylischen Weiltal, direkt neben der Weil steht ein sehr großes Gelände zur Verfügung. Knapp einen Kilometer entfernt ist das Taunus-Mobil-Camp mit Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte. Außerdem wird der Dorfgemeinschafts-Saal in Neuweilnau für den 11/12.8 gemietet. Da gibtś dann Schlafsack-Platz und eine kleine Kaffeküche." 
 |  
( mehr... |   | Punkte: 0)
 |  
  |   
 
 
1943 Artikel (195 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
 
  
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
 10
 ..  195
 
 |  
  |   
  |   | 
 |  
 |