 |
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
|  |
Die Energie des Bieres
Veröffentlicht von hobbybrauer am Samstag, 27. Dezember 2008 (673 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Vor 190 Jahren wurde in Salford bei Manchester der Physiker James Prescott Joule geboren. Seinen Namen finden Sie auf fast jeder Lebensmittelverpackung. In Joule wird der Energiegehalt von Nahrungsmitteln gemessen - auch der von Bier. Joule war Sohn eines Brauereibesitzers und übernahm mit seinen beiden Brüdern später die Brauerei. Weiter bei Welt online
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
SUDAN BEKOMMT BIER-BRAUEREI
Veröffentlicht von hobbybrauer am Sonntag, 21. Dezember 2008 (758 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Sudan bekommt erste Bier-Brauerei seit 25 Jahren - Brau-Gigant schafft Arbeitsplätze und investiert 37 Mio. Dollar - Eigenes Bier für den Süd-Sudan Weiter bei Gourmet Report
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
Tschechische Brauerei erringt im Streit um das Zeichen «BUD»
Veröffentlicht von hobbybrauer am Sonntag, 21. Dezember 2008 (710 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Im Rechtsstreit der amerikanischen Brauerei Anheuser-Busch und der tschechischen Brauerei Budejovický Budvar um das Wortzeichen «BUD» hat Budvar einen Sieg errungen. Das Gemeinschaftsgericht Erster Instanz (EuG) hat entschieden, dass das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) bei der Zurückweisung der Widersprüche von Budejovický Budvar gegen die Anmeldungen von Anheuser-Busch mehrere Fehler begangen hat. Weiter bei Beck aktuell
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
Lakritzbier statt Roter Libanese
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (1074 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Beirut: Auch viele Muslime trinken gern mal ein Bier, am liebsten natürlich alkoholfrei. Die erste Privatbrauerei im Libanon hat viele Sorten im Programm. Gebraut wird mit Hopfen aus deutsch-evangelischem Anbau. Weiter bei Netzeitung.de
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
Marketing-Club Bochum krönt Fieges Werbekampagne
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (1083 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Privatbrauerei Moritz Fiege erhält Bochumer Markting-Award 2008 – Jury lobt
Heimatverbundenheit und regionales Engagement des Unternehmens
|
(mehr... | 1716 mehr Zeichen | | | Punkte: 0)
|
|
Auch das ist unser täglich Bier
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (704 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Wasser-Christian war und ist der
Spitz-und Schmähname der Aalener Grünbaum-Brauerei, abgeleitet vom
Vornamen des jeweiligen Christian Schmid. Den „Christians“ gehört die
Brauerei in der vierten Generation. – Solche herabwürdigenden
Bezeichnungen sind in der Branche übrigens normal. Nicht nur in Aalen.
Dennoch: Kopfweh-Bier musste
sich der Gerstensaft aus dem Hause Koepf schimpfen lassen. Völlig zu
Unrecht. Das Schädelweh nach Biergenuss hängt, unabhängig von der
Marke, direkt mit der konsumierten Menge zusammen, weil zu viel Alkohol
eine...<br> Weiter bei Schwäbische Pos
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
„Ich bin das Biermuseum“
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (1012 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Oelde - Er sagt „fuchzig“ statt „fünfzig“. Er kommt aus Bamberg, lebt aber in Oelde. Er trinkt nie Wasser, aber immer Bier. Georg Lechner ist der „historische Braumeister“ im Biermuseum der Pott‘s-Brauerei. Weiter bei Ahlener Zeitung
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
Im Taunus hatte die Titanic ihren Stapellauf
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (911 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
Vor mehr als 160 Jahren kam Adolphus Busch als 21. Kind von Ulrich und Barbara Busch zur Welt. Der Vater war erfolgreicher Wein- und Hopfenhändler und konnte seinem Sohn trotz seiner auch für damalige Verhältnisse überaus großen Kinderschar eine gute Schulausbildung finanzieren. Noch nicht ganz volljährig, wagte der Filius 1857 den Schritt über den großen Teich und plante alsbald, im Land der sprichwörtlich unbegrenzten Möglichkeiten sein Glück zu versuchen. Weiter beiWiesbadener Tagblatt
|
(mehr... | mehr... | | Punkte: 0)
|
|
"unterhopft" in den Top 3
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 11. Dezember 2008 (861 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
|
tinoquell schreibt: "Die "Jugendwörter des Jahres 2008" stehen fest und "unterhopft sein" für den "Tatbestand noch nicht betrunken genug zu sein" ist auf Platz 3. Eine ganz neue Wortdeutung für den ambitionierten Hobbybrauer! "
|
(mehr... | 935 mehr Zeichen | | | Punkte: 0)
|
|
|  |
|
|