Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Login

Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Artikel zu dem Thema:

Interessantes zum Bier und Bierbrauen


Thema durchsuchen:   

Startseite | Thema auswählen ]

1555 Artikel (156 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

zu Seite: 126 1 .. 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 .. 156 zu Seite: 128

Amis sind begeistert vom leckere Dröppke
Veröffentlicht von hobbybrauer am Dienstag, 29. Juni 2004 (702 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen Tibor schreibt:
"Alle heiß aufs Uerige aus Düsseldorf

Wie sprechen Amerikaner wohl „Uerige“ aus? „Jüritsch“? Egal. Hauptsache man hat einen Finger, mit dem man auf die richtige Flasche zeigen kann. Denn seit ein paar Monaten ist das beliebte Alt in den USA zu ergattern. Und jetzt wird die Produktion richtig angeheizt. Wer dran schuld ist? Michael Jackson."
(mehr... | 1553 mehr Zeichen | | Druckbare Version | Punkte: 4)

Bonner meckern: Kölsch zu teuer
Veröffentlicht von hobbybrauer am Dienstag, 29. Juni 2004 (962 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen Rainer schreibt:
"Immer weniger gehen in Kneipen – Privat-Partys sind im Trend

Von TIM HÖHN und ACHIM BEHN
Bonn – Wenn es ums Bier geht, herrscht Katerstimmung. Das zeigt die neueste Umfrage, die der Bonner EXPRESS in Partnerschaft mit dem Meinungsforschungsinstitut OmniQuest durchführte. Die Hälfte der Bonner Biertrinker ist sauer: Kölsch ist zu teuer.
Rund 1,20 Euro muss man an der Theke in den meisten Kneipen der Innenstadt für eine Stange zahlen. Für 0,2 Liter Bier. Happig. Im Supermarkt gibt’s den halben Liter schon für 50 Cent. Rund die Hälfte (48 Prozent) der Bonner meckert: „Das Bier in den Kneipen ist zu teuer.“
Nur 36 Prozent der von OmniQuest Befragten (500 Teilnehmer, repräsentativ) finden den Kölschpreis angemessen

"
(mehr... | 2293 mehr Zeichen | | Druckbare Version | Punkte: 0)

Hobbybrauertreffen Süd / Mosten
Veröffentlicht von hobbybrauer am Dienstag, 29. Juni 2004 (427 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen gnadle schreibt:
"Treffen  Treffen
Termindatum: Samstag, 16. Oktober 2004  Startzeit: 08:00h
Enddatum: Sonntag, 17. Oktober 2004  Ende: 12:00h
Bitte unter betreffendem Thread nachschauen."
(mehr... | mehr... | Druckbare Version | Punkte: 0)

Top-Unternehmen in Oberberg: Erzquell-Brauerei
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 24. Juni 2004 (660 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen Rainer schreibt:
"Von Oliver Mengedoht
Wiehl-Bielstein – In dieser Reihe stellt Oberberg-Aktuell die größten und bekanntesten Unternehmen der Region vor – präsentiert von der AOK Rheinland – heute die Erzquell-Brauerei Bielstein.
Kölsch nur aus der Rheinmetropole? Von wegen - im traditionsreichen oberbergischen Ort Bielstein wird schon seit 1900 Bier gebraut, bereits an der Ortseinfahrt liest man: "Bierdorf Bielstein". Hier hat die Erzquell-Brauerei als "höchstgelegene Kölschbrauerei der Welt" ihre Braustätte. Darf Kölsch nicht nur in den Stadtgrenzen Kölns gebraut werden? Im Prinzip richtig, doch genießen die traditionsreichen Brauereien im Umland, die sich schon immer auf das helle Obergärige spezialisiert haben, einen Bestandsschutz.

"
(mehr... | 802 mehr Zeichen | | Druckbare Version | Punkte: 0)

DAB ist kein Bier der Dortmunder mehr
Veröffentlicht von hobbybrauer am Mittwoch, 23. Juni 2004 (378 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen gollum schreibt:
"(dib) DAB, ein Dortmunder Bier - aber kein Bier der Dortmunder mehr.

Mit einem Marktanteil von lediglich 4,8 % rangiert Actien bei den Dortmunder Biertrinkern an der unteren Grenze. Diese Zahl gab gestern der nach der Übernahme von Brau und Brunnen (BuB) unumschränkte Chef sämtlicher Dortmunder Biere, der Radeberger-Vorstandsvorsitzende Ulrich Kallmeyer, bei einem Treffen ehemaliger Actien-Aktionäre bekannt.

Dass Actien stärkeren Werbeeinsatz dringend gebrauchen kann, wird an Vergleichszahlen deutlich. Hansa trifft immerhin noch den Geschmack von 4,9 % der Dortmunder Biertrinker, es folgt Brinkhoff´s mit 9,3 %, Ritter mit 11,4 % sowie Stifts mit 14,8 %. Spitzenreiter ist Kronen, das mit 16,1 % Anteil die heimischen Gerstenkaltschalen-Genießer verwöhnt

Weiter bei der Westfälischen Rundschau"
(mehr... | mehr... | Druckbare Version | Punkte: 0)

Wulff will auf eine regionale Marke setzen
Veröffentlicht von hobbybrauer am Freitag, 18. Juni 2004 (443 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen gollum schreibt:
"Dem Oberbürgermeister hat Erich Wulff - (Foto) schon das Versprechen abgetrotzt: Nie mehr will Langemeyer vom Niedergang von Kohle, Stahl und Bier sprechen. Denn insbesondere Letzteres liegt dem Geschäftsführer der Brauerei Brinkhoff, der gestern die Bilanzpressekonferenz von Brau-und-Brunnen mitverfolgte, besonders am Herzen. Um in Sachen Bier wieder Boden gut zu machen, "müssen wir ein Bewusstsein für Dortmunder Bier schaffen", ist er überzeugt. Die Identifikation der Dortmunder mit ihrem Bier müsse wieder greifen. Überhaupt: Der gesamte Begriff Bier müsse in Dortmund endlich wieder positiv belegt sein.
Weiter bei den Ruhr Nachrichten"
( mehr... | Druckbare Version | Punkte: 0)

Bierdurst ließ 2003 erneut nach
Veröffentlicht von hobbybrauer am Freitag, 18. Juni 2004 (471 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen Rainer schreibt:
"Jeder Deutsche trank im Schnitt 117,5 Liter Gerstensaft

Saarbrücken/dpa. Der Bierdurst der Deutschen hat im vorigen Jahr erneut deutlich nachgelassen. Der Absatz der mehr als 1200 Brauereien in Deutschland fiel im Vergleich zu 2002 um 2,1 Prozent auf 105,5 Millionen Hektoliter. Jeder Deutsche trank 2003 im Schnitt 4,2 Liter weniger Bier als noch im Jahr davor. Der Pro-Kopf-Verbrauch sei auf 117,5 Liter gesunken, sagte der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Richard Weber, am Donnerstag auf dem Deutschen Brauertag in Saarbrücken. Als Gründe für den geringeren Konsum nannte er unter anderem das Dosenpfand und die Konsumzurückhaltung.
Die Ausfuhrmenge stieg hingegen um mehr als 1,0 auf als 12 Millionen Hektoliter. Der deutsche Exportartikel war besonders in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA gefragt. Insgesamt flossen 2003 aus den Brauereien hier zu Lande aber mehr als 2 Millionen Hektoliter weniger Bier, der Ausstoß sackte auf 106,3 Millionen Hektoliter ab. Allerdings verzeichnete die Industrie in den ersten vier Monaten dieses Jahres nach dem Schock des Pflichtpfandes wieder einen leichten Anstieg von 2 Prozent, sagte Weber.

"
(mehr... | 2277 mehr Zeichen | | Druckbare Version | Punkte: 0)

Ein Prosit auf die Plastikpulle
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 17. Juni 2004 (504 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen Rainer schreibt:
"Bitburger bringt seine neue PET-Flasche in den Handel - argwöhnisch beäugt von der Konkurrenz der Premiumbrauer

ESSEN. Der Markt für Bier aus Plastikflaschen ist um einen prominenten Namen reicher: In diesen Tagen bringt der Premiumbrauer Bitburger seine Halbliter-"Longneck"-Flasche aus Polyethylenterephthalat, kurz PET, in den Handel - und setzt damit nach dem Dosensterben auf den wachsenden Markt mit Bier in Kunststoffgebinden. Bitburger in PET-Flaschen werde bundesweit in Getränkeläden und Tankstellen vertrieben werden, sagte Unternehmenssprecher Dietmar Henle gestern im NRZ-Gespräch. Damit folgt Bitburger dem Beispiel der belgischen Martens-Brauerei und der Hamburger Holsten-Gruppe, die bereits Bier in PET-Flaschen abfüllen.

"
(mehr... | 911 mehr Zeichen | | Druckbare Version | Punkte: 0)

Brau und Brunnen macht Minus
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 17. Juni 2004 (442 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen gollum schreibt:
"Der Dortmunder Getränkekonzern konnte in diesem Jahr weniger Bier absetzen
Dortmund - Michael Dietzsch, der inzwischen bei Bitburger ausgeschiedene Brauerei-Chef, stellte nach der Übernahme des Dortmunder Brau-und-Brunnen-Konzerns durch die Oetker-Tochter Radeberger im Februar nur knapp fest: "Damit hat Oetker einen Sanierungsfall übernommen." Natürlich handelte es sich dabei um die Aussage eines Konkurrenten.


Doch in den Worten von Dietzsch schwang ein Stück Wahrheit mit.
Weiter bei Welt am Sonntag"
(mehr... | mehr... | Druckbare Version | Punkte: 0)

Blaues Bier aus Guatemala für Star-Trek-Fans
Veröffentlicht von hobbybrauer am Donnerstag, 17. Juni 2004 (525 mal gelesen)
Thema Interessantes zum Bier und Bierbrauen
Interessantes zum Bier und Bierbrauen gollum schreibt:
"Guatemala-Stadt (AFP) - Für die Freunde von Science Fiction-Filmen braut eine Brauerei in Guatemala blaues Bier. Die US-Studios Paramount Pictures hätten die Cervecería Centroamericana (CCA) beauftragt, Bier in der offiziellen Farbe der Fans von Star Wars und Star Trek herzustellen, sagte der Export-Chef der Brauerei, Jimmie Shepherd. "Das war eine richtige Herausforderung, Bier in dieser Farbe zu machen, ohne dass es seinen richtigen Geschmack verliert", erklärte Shepherd.

Die Fans der Abenteuer aus dem Weltall würden sich mindestens viermal im Jahr in den Vereinigten Staaten zu großen Veranstaltungen treffen. Bei diesen Gelegenheiten solle das Bier ausgeschenkt werden.

(Quelle: Yahoo! Nachrichten)"
(mehr... | mehr... | Druckbare Version | Punkte: 0)


1555 Artikel (156 Seiten, 10 Artikel pro Seite)

zu Seite: 126 1 .. 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 .. 156 zu Seite: 128

 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum